Arcade Paradise und die Mission, den langweiligsten Job der Welt zu finden

Hast du Arcade Paradise schon gespielt? Es ist ein Spiel, bei dem es darum geht, einen Waschsalon zu betreiben und gleichzeitig im Hinterzimmer die Spielhalle Ihrer Träume zu bauen – eine Spielhalle, die schließlich die Kontrolle übernimmt. Wir haben es geliebt – es war eines unserer Spiele des Jahres 2022. Und falls Sie es noch nicht gespielt haben: gute Nachrichten – wir verschenken gerade Arcade Paradise-Spielschlüssel an Unterstützer. Wenn du haben Ich habe es gespielt, nun, es gibt neue DLCs, die Sie wieder in Versuchung führen, aber auch: Können Sie sich das Spiel ohne den Waschsalon vorstellen? Weil es fast keins gab.

Tatsächlich bestand die ursprüngliche Idee darin, das Ganze in einer Videothek zu spielen, wie man sie vielleicht in den 90er-Jahren besucht hatte und die, wenn Sie sich erinnern, wie Bibliotheken mit VHS-Boxen aussah, die Cover von Filmen zeigten, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört hatten Vor. Ein physisches Netflix, wenn Sie so wollen – und Sie wissen nicht, wie sehr es mich schmerzt, das zu sagen. „Man würde an einem Blockbuster oder so etwas arbeiten“, sagt Andreas Firnigl, Designer des Spiels und Gründer und CEO von Nosebleed, dem Unternehmen hinter Arcade Paradise.

Diese Idee war jedoch mit einigen Problemen verbunden. „Ach“, erzählt mir Firnigl, „um authentisch zu sein, hätten wir Hunderte von Videokassettencovern mit coolen Custom-Artworks und all dem Zeug darin gebraucht, denn es muss sich anfühlen, als wäre hier ‚Der Weiße Hai‘, aber nicht ‚Der Weiße Hai‘; hier sind Critters.“ aber es sind nicht Critters und all diese Pastiches. Arcade Paradise ist ein Pastiche-Spiel – ein Spiel, bei dem die vielen Arcade-Schränke, die Sie sammeln, allesamt liebevolle Riffs sind, sagen wir mal, auf realen Maschinen, und ein Teil des Spaßes besteht darin, zu erraten, was die ursprünglichen Inspirationen waren.

Ian probiert die ersten paar Stunden von Arcade Paradise aus. Ich kann mir kein perfekteres Spiel für ihn vorstellen.

„Aber auch“, fügt Firnigl hinzu, „war das zweite Problem, dass in den 90ern, also als ich ein Kind war und du ein Kind warst, die Arbeit in einer Videothek eigentlich ein ziemlich anspruchsvoller Job war und wir das Gegenteil davon sein wollten.“ Das.” Um es ganz klar zu sagen: „Es musste ein Scheißjob sein.“

Der Job musste einem das Gefühl geben, wie Firnigl sich gefühlt hatte, als er die vielen beschissenen Jobs erledigte, von denen er sagt, dass er sie in seinem Leben erledigt hatte – zum Beispiel Topfspülen in der Küche. Es musste sich so betäubend langweilig anfühlen, dass der Geist irgendwohin flüchten wollte, was in seinem Fall bedeutete, sich Spiele auszudenken.

Stattdessen probierte das Team eine Pizzeria als Kulisse aus und „machte eine fast schon Overcooked-Pizzeria-artige Sache“, sagt er. Das Problem bestand dieses Mal jedoch darin, dass die Führung eines Restaurants zu viel konzentrierte Anstrengung und zu viel Arbeit erforderte. „Küchenjobs sind super stressig – oder dürfen sei super stressig“, sagt Firnigl. Nochmals: Die eine Hälfte von Arcade Paradise sollte einen vor Langeweile betäuben und nicht beschäftigen, also brauchte Nosebleed etwas anderes.

Das „etwas anderes“ kam von einem ungewöhnlichen Ort – einem, der ehrlich gesagt so banal ist wie die Umgebung selbst: beim Stöbern in den Asset-Paketen der Unreal Engine. Nosebleed hatte nur einen Vollzeitkünstler, daher war ein Asset-Paket immer der Plan. Und plötzlich war es da, der King Wash Waschsalon, und als Firnigl es sah, wusste er, dass er auf etwas gestoßen war. „Ich habe das King Wash Asset Pack gesehen und dachte: ‚Das – das könnte funktionieren.‘“, sagt er. Es war eine Sackgasse, tick, es war langweilig, tick, es war ruhig – übrigens keine Beleidigung für jeden, der in einem Waschsalon arbeitet. Es hat alle Kriterien erfüllt.

Die Auswahl eines beliebten Asset-Pakets kann jedoch ungewöhnliche und unbeabsichtigte Folgen haben. Woher wissen Sie beispielsweise, wo diese Vermögenswerte auch erscheinen könnten? Sie könnten sogar an einer recht gewagten Stelle erscheinen, wie es hier der Fall war. „Es kommt in dieser seltsamen Art von homoerotischem Hentai-Porno vor“, erzählt mir Firnigl lachend – er geht nicht näher darauf ein.

Die Assets tauchten auch in einem Hardcore-Ego-Shooter auf, an dessen Namen er sich nicht erinnern kann, der ihn aber an Rainbow Six Siege erinnert, und an einigen anderen Orten. Und er weiß das alles, weil Leute – Spieler – die Mannschaft darauf aufmerksam gemacht haben, als hätten sie die Diebe in Aktion ertappt. „Die Leute sagen: ‚Sie haben deine Sachen gestohlen!‘“, sagt er. „Ich denke: ‚Nein, nein, nein, es ist ein Asset-Paket – es ist völlig in Ordnung!‘“


Es gibt eine schöne, mehrteilige Dokumentation über die Entstehung von Arcade Paradise, in der man Andreas Firnigl sehen wird. Da flucht er nicht so sehr.

Arcade Paradise war der Erfolg, nach dem Nosebleed schon lange gesucht hat. Das Unternehmen gibt es schon seit Jahren. Vor Arcade Paradise gab es Vostok Inc. – ein „Cookie-Clicker trifft auf Twin-Stick-Shooter“, der uns ebenfalls sehr gut gefallen hat. Und davor gab es „The Hungry Horde“, ein PlayStation Vita-Spiel, in dem es darum geht, Zombies zu sein und die Lebenden zu infizieren. Aber es ist Arcade Paradise, das Nosebleed einen Namen gemacht hat. „Ich meine, es ist kein verdammt erfolgreicher PowerWash Simulator“, sagt Firnigl, lacht und staunt über den Erfolg dieses Spiels, „aber es hat uns auf jeden Fall auf die Landkarte gebracht.“

Das bedeutet für das, was sich zunächst einmal anhört, eine gewisse finanzielle Stabilität, und während das Studio immer noch einige Auftragsarbeiten ausführt – eine Person hier, eine andere dort –, muss es dafür nicht so aggressiv pitchen, denn mit dem Erfolg geht Anerkennung einher, und Jetzt kommen Unternehmen mit Aufträgen nach Nosebleed. Ich habe das Gefühl, dass eine Last von Druck weggefallen ist.

Was als nächstes kommt, nun ja, da ist immer noch das „CarPG“, aus dem Arcade Paradise unerwartet hervorgegangen ist. Das Spiel selbst ist von Outrun 2 und Ridge Racer Type 4 und Dark Cloud inspiriert und steckt voller Arcade-Minispiel-Verfolgungen, die man in Nosebleed-Spielen findet. Und es war Ihre Möglichkeit, Minispiele auf einem Computer in der Garage des Spiels zu spielen, die den Grundstein für Arcade Paradise legte.

Der Geschichte zufolge gefiel dem Studio das Minispiel, also baute es es auf einen Arcade-Automaten aus und schuf einen speziellen Platz dafür. Und dann hat das Studio zwei weitere gebaut, weil man nicht nur eine Maschine haben kann, oder? Dann zeigte Firnigl VostokInc. Herausgeber Wired und Geschäftsführer Leo Zullo drehten sich um und sagten: „Warum machst du nicht einfach das, aber alle Spiele?“

„Ich fragte mich: ‚Würdest du es unterschreiben?‘“, sagt Firnigl. „Und er sagt: ‚Ja klar.‘“ Firnigl lacht über die Erinnerung. „Es war wie ‚Okay!‘“ Nachdem wir jahrelang mit dem CarPG nichts erreicht hatten, war es, wie Firnigl sagt, „der einfachste Pitch“.


Ich liebe die Retro-Vibes, die sie im Launch-Trailer vermittelt haben. Aber ist es Retro, wenn es jetzt tatsächlich wieder in Mode ist? Ich bin überrascht, dass es keine Hipster-Spielhallen gibt. Warte, halte meinen Sunny D…!

Das Studio hat auch jede Menge andere Spielideen für die Zukunft – einer der Vorteile, weil es in der Vergangenheit so viele davon entwickelt und vorgestellt hat. Eine der anderen größeren Ideen, mit denen sich das Studio schon vor dem CarPG beschäftigte, war ein Shooter, der wie eine altmodische Disney-Mickey-Mouse-Animation aussah, von der damals niemand begeistert zu sein schien. Wenn wir jedoch bis jetzt vorspulen, sehen wir, dass ein polnisches Studio viel Aufmerksamkeit erregt ein Spiel das sieht „fast identisch“ aus. Firnigl meint zwar nicht, dass es sich um Kopien oder ähnliches handelt, aber er ist trotzdem frustriert über das Gefühl, eine Chance verpasst zu haben. „Ich denke ‚Ach komm schon!‘“, sagt er.

Es gibt also ein paar Dinge, die bei Nosebleed vor sich hin brodeln. „Natürlich arbeiten wir im Moment an der nächsten Sache, und irgendwann werden wir dazu Neuigkeiten haben“, sagt er und platzt fast vor Eifer, mehr zu sagen. „Du kennst mich – ich möchte es dir nur sagen!“ Er addiert. „Nein, bin ich nicht“, sagt er sich. „Mir wird es gut gehen.“

Im Moment ist Nosebleed also dabei: Ich genieße immer noch die Welle, die Arcade Paradise erzeugt hat – ein Spiel, zu dem übrigens ein Fließband voller DLCs hinzugefügt wurde, zuletzt ein Flipperautomat von Vostok Inc., auf den Firnigl besonders stolz ist – während Ich denke auch darüber nach, was kommen wird. Vorerst gibt es jedoch noch ein paar weitere für die Nominierung nominierte Abendessen – es gibt noch ein bisschen mehr Surfen zu genießen.


source site-59

Leave a Reply