Arc führt HireAI ein, um die Suche nach Softwareentwicklern zu erleichtern


Bogen, die Jobplattform speziell für Softwareentwickler auf der Suche nach Remote-Positionen, möchte mit der Einführung von HireAI die Rekrutierung erleichtern. Basierend auf GPT-4 von OpenAI übernimmt HireAI einen Großteil der manuellen Arbeit bei der Suche nach den richtigen Kandidaten aus den 250.000 Entwicklern auf Arc, einschließlich Lebenslauf-Screening und Massenansprache.

Um HireAI zu nutzen, laden Unternehmen ihre Stellenbeschreibung hoch. Anschließend erstellt es eine Auswahlliste der Kandidaten und verfeinert die Präferenzen bei jedem Treffer, sodass Unternehmen genauere Ergebnisse erhalten.

Arc-Gründer und CEO Weiting Liu, der ebenfalls gegründet wurde Codementor, eine Remote-Lernplattform für Softwareentwickler, sagte gegenüber TechCrunch, dass die „Noise-to-Signal-Rate“ besonders hoch sei, wenn man globale Remote-Kandidaten betrachtet. „Seit der Einführung von Arc im Jahr 2019 haben wir gesehen, dass unzählige Personalmanager und Personalvermittler frustriert darüber sind, wie viel Zeit es kostet, Hunderte von Lebensläufen zu sichten und manuell Kontakt aufzunehmen, um die richtigen Kandidaten zu finden“, sagte er.

Vor HireAI mussten Unternehmen, die Arc nutzten, ihre Jobanforderungen durch Ausfüllen eines detaillierten Jobformulars einreichen. Anschließend nutzte Arc seinen eigenen maschinellen Lernalgorithmus, um die besten Kandidaten zu finden, oder die Kandidaten bewarben sich selbst auf die Stellen. Die Personalvermittler der Plattform würden weiterhin Kandidaten auswählen, die von ihren Kunden überprüft werden könnten. HireAI, das Arbeitgeber an- oder abmelden (oder zusammen mit der manuellen Überprüfung verwenden) können, automatisiert den Onboarding-Prozess, indem es Stellenbeschreibungen durch „Gespräche“ mit einem KI-Personalvermittler erstellt und sofortige Übereinstimmungen bereitstellt.

Durch die Rationalisierung oder Automatisierung von Aufgaben wie dem Verfassen von Stellenbeschreibungen, dem Screening von Kandidaten und der Kontaktaufnahme schaffen KI-gestützte Tools wie HireAI Zeit, sich auf strategischere Teile der Personalbeschaffung zu konzentrieren, sagte Liu. Dazu gehören Treffen mit Kandidaten, um zu sehen, ob sie kulturell gut zueinander passen, der Aufbau von Beziehungen und die Stellenausschreibung unter Berücksichtigung der Karriereziele jedes Einzelnen. Liu fügte hinzu, dass KI-gestützte Tools wie HireAI potenziell Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion fördern können, da Personalvermittler das Alter, die ethnische Zugehörigkeit oder das Geschlecht der Kandidaten erst sehen, wenn sie die besten Übereinstimmungen erhalten.

„Es ist wichtig zu beachten, dass KI-Tools zwar viele Aufgaben übernehmen können, die traditionell Personalvermittlern übertragen werden, sie aber nicht dazu gedacht sind, menschliche Personalvermittler vollständig zu ersetzen“, bemerkte Liu. HireAI wurde vor ein paar Tagen intern auf Arc sanft gestartet und Liu sagte, erste Daten zeigen, dass Unternehmen doppelt so häufig Entwickler befragen, die über HireAI mit ihnen zusammengebracht wurden.

source-116

Leave a Reply