Applied Blockchain Inc beantragt Börsengang im Wert von 60 Millionen US-Dollar

In Großbritannien ansässiges Blockchain-Infrastrukturunternehmen Applied Blockchain hat am 8. April einen Antrag auf Börsengang (IPO) bei der United States Securities and Exchange Commission eingereicht, um 3.236.245 Stammaktien auf dem Nasdaq Global Select Market mit dem Tickersymbol APLD auszugeben.

Das Unternehmen betreibt derzeit eine Aktie auf OTC Pink – die niedrigste von drei Stufen innerhalb des außerbörslichen Marktes, gemessen am Finanzvolumen und der erforderlichen Offenlegung von Unternehmensinformationen – unter demselben Etikett mit einem Aktienpreis von 18,84 $.

Das Antragsdokument wollte ausdrücklich betonen, dass der öffentliche Angebotspreis nicht durch den aktuellen Marktwert von OTC Pink bestimmt wird oder vollständig darauf hinweist, sondern durch sorgfältige Bewertungen, die von ihnen selbst und den Konsortialbanken durchgeführt werden.

Damit hat das Unternehmen eine Richtbewertung für potenziell interessierte Parteien zwischen 16,54 und 20,54 US-Dollar pro Aktie skizziert, eine Spanne, die einen Median von 18,54 US-Dollar ergibt.

Es gibt keinen offiziellen Zeitplan für eine Antwort der SEC, aber normalerweise dauert es Monate.

Siehe auch: Von Shell unterstütztes Unternehmen sammelt 2,5 Millionen US-Dollar für Zero-Knowledge-Proof-Plattform

Im April 2020 sammelte das Unternehmen für Distributed-Ledger-Technologie (DLT) 2,5 Millionen US-Dollar in seiner zweiten Seed-Runde unter der Leitung der Hongkonger Risikokapitalgesellschaft QBN Capital, die erste war eine 1,5-Millionen-Dollar-Erhöhung Anfang Januar 2018, angeführt von Calibrate Management und dem Energieriesen Shell International handeln.

In jüngerer Zeit, Mitte Februar dieses Jahres, wurde Applied Blockchain zum Empfänger eines Stipendiums in unbekannter Höhe von der Algorand Foundation für die Erforschung und Entwicklung einer Algorand-to-Ethereum-Brücke mit reziprokem Fluss mit dem Titel London Bridge. Die Plattform hofft, die Liquidität und Interoperabilität der beiden Netzwerke zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf „Sicherheit, Kosten und Benutzererfahrung“ liegt.