Apples Solid-State-Lösung für iPhone 16 Pro-Tasten ist unwahrscheinlich, da das Unternehmen mit ungelösten technischen Problemen konfrontiert ist


Zunächst wurde gemunkelt, dass die iPhone 15 Pro-Modelle über einen Solid-State-Ansatz für die Lautstärke- und Power-Tasten verfügen würden. Aufgrund technischer Probleme ließ Apple seine Pläne jedoch fallen und reservierte die Funktion für die iPhone 16 Pro-Modelle des nächsten Jahres. Laut einem Analysten werden Solid-State-Tasten offenbar auch nicht Teil der iPhone 16 Pro-Modelle sein.

Nach dem iPhone 15 Pro besteht aufgrund ungelöster technischer Probleme nun eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass das iPhone 16 Pro über Solid-State-Tasten verfügt

Apples Solid-State-Tasten auf dem iPhone würden den mechanischen Ansatz aufgeben und zusätzliche Taptic Engines verwenden. Analyst Jeff Pu von Haitong International Securities erklärte zuvor, dass die „ungelösten technischen Probleme vor der Massenproduktion“ Apple dazu veranlassen werden, die Festkörpertasten zugunsten der standardmäßigen mechanischen Tasten aufzugeben. Er wies weiter darauf hin, dass die Funktion auch nächstes Jahr nicht Teil des iPhone 16 Pro sein wird (via MacRumors).

Nun geht Pu davon aus, dass die Solid-State-Tasten nur geringe Chancen haben, in die iPhone 16 Pro-Modelle zu gelangen, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen seine Pläne im Mai dieses Jahres verworfen hatte. Beachten Sie, dass das letzte Wort bei Apple liegt, da das Unternehmen dafür bekannt ist, Funktionen einzuführen, die zuvor gestrichen wurden. Wenn das Unternehmen außerdem an den ungelösten technischen Problemen festhält, könnten wir auf den iPhone 16 Pro-Modellen Solid-State-Tasten sehen.

Der Solid-State-Zusatz würde es ermöglichen, die Tasten des iPhones auf nicht-mechanische Weise zu verwenden, wobei sich die Tasten nicht physisch bewegen, sondern einen Befehl registrieren würden. Gerüchten zufolge soll das Unternehmen drei Taptic Engines im iPhone unterbringen, die presseähnliches Feedback liefern sollen. Das Unternehmen nutzte diesen Ansatz erstmals beim iPhone 7, wo es den mechanischen Home-Button zugunsten eines Solid-State-Buttons mit ähnlichem Verhalten aufgab. Das Unternehmen ist auch beim MacBook auf Solid-State-Trackpads umgestiegen.

Gerüchten zufolge soll das iPhone 16 Pro nicht mehr über Solid-State-Tasten verfügen

Beim diesjährigen iPhone 15 Pro wird Apple voraussichtlich weiterhin den Stummschalter durch eine anpassbare Aktionstaste ersetzen. Der neue Knopf wird jedoch mechanisch sein und keine Festkörperkomponenten enthalten. Die neu zuordenbare Schaltfläche bietet verschiedene Funktionen, die Sie ihr zuweisen können, z. B. das Starten eines Screenshots durch Sirim und mehr. Sie können alle möglichen Funktionen der Aktionsschaltflächen ausprobieren.

Die Solid-State-Tasten könnten die Wasserbeständigkeit des iPhones verbessern, da es eine Öffnung weniger gibt, durch die Wasser eindringen kann. Darüber hinaus würde es durch weniger bewegliche Teile auch die Haltbarkeit erhöhen und so die Bruchgefahr verringern. Wie bereits erwähnt, könnten sich die Pläne von Apple jederzeit ändern, da das iPhone 16 Pro erst in fast einem Jahr in Produktion gehen wird. Von nun an sollten Sie die Nachrichten mit Vorsicht genießen.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply