Apple wird ein Software-Update veröffentlichen, um die Strahlungsprobleme des iPhone 12 auszuräumen


Apple bereitet ein Software-Update vor, um angebliche Strahlungsprobleme beim drei Jahre alten iPhone 12s auszuräumen, nachdem französische Aufsichtsbehörden behauptet haben, dass das Telefon die zulässigen Strahlungswerte überschreitet. Frankreich hat den Verkauf der Smartphones auf Empfehlung der Strahlenschutzbehörde des Landes (ANFR) eingestellt, aber Cupertino bestreitet die Vorwürfe und scheint die Testprotokolle des europäischen Landes in die Pflicht zu nehmen.

Zu diesem Zweck hat Apple bekräftigt, dass dies kein Sicherheitsrisiko darstellt, und weist darauf hin, dass das Telefon von mehreren internationalen Gremien als mit den globalen Strahlungsstandards konform zertifiziert wurde. Das Software-Update wird die Strahlungswerte nicht anpassen, da dies ein Hardwareproblem wäre, aber es wird „das von den französischen Regulierungsbehörden verwendete Protokoll berücksichtigen“. Es sieht also so aus, als ob Apple davon ausgeht, dass der Software-Patch ausreichen wird, damit das iPhone 12s zukünftige Strahlungstests bestehen kann, und es freut sich darauf, „dass das iPhone 12 weiterhin in Frankreich erhältlich sein wird“.

Frankreich hat seine Vorschriften bereits im Jahr 2020 geändert. Bei der Prüfung des Strahlungsniveaus und der Rate der vom Körper bei der Verwendung eines bestimmten Geräts absorbierten Hochfrequenzenergie wurden Extremitäten wie Hände berücksichtigt. Dies wird als spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet. Bei den kürzlich im Land eingeführten SAR-Tests stellten die Aufsichtsbehörden fest, dass das iPhone 12s beim Halten des Telefons die normale Energieabsorption überschritt, obwohl es den Test bei der Betrachtung von Kopf und Körper bestand.

Belgien und Dänemark sind Apple hier beide zu Hilfe gekommen. Der belgische Minister für Digitalisierung, Mathieu Michel, sagte, die Tests vor Ort seien „beruhigend“ und riet von einer Aussetzung des Verkaufs ab. Die dänische Sicherheitsbehörde folgte diesem Beispiel und gab an, keine Bedenken hinsichtlich der Strahlungswerte des iPhone 12 zu haben. Branchenexperten haben sich ebenfalls geäußert und festgestellt, dass die Ergebnisse keine Gefahr von Verbrennungen oder Hitzschlägen durch die Strahlung des Telefons erkennen ließen.

Frankreich sagt, dass Apples Software-Fix angemessen sein sollte und dass sie die Tests wieder aufnehmen werden, sobald sie eintreffen, was in einem dargelegt wurde Apple veröffentlicht regelmäßig Software-Updates für seine iPhones, sodass diese in naher Zukunft erscheinen sollten. In der Zwischenzeit konzentriert das Unternehmen seine Energie weg vom drei Jahre alten iPhone 12 und hin zu mehr

source-115

Leave a Reply