Apple hat die Tür für Kooperationen nicht verschlossen und sucht in China einen KI-Partner für Apple Intelligence


Auf der WWDC 2024 gab es einige wichtige Schritte von Apple im Bereich KI. In der Keynote ging es darum, dass das Unternehmen auf den künstlichen Intelligenz-Hype aufspringt und seine eigenen fortschrittlichen Funktionen als Apple Intelligence bezeichnet. Ein wichtiges Update für iOS 18 ist die Partnerschaft des Technologieriesen aus Cupertino mit OpenAI, um ChatGPT auf das iPhone zu bringen und Siri mit KI-generierten Eingabeaufforderungen zu unterstützen. Das Unternehmen erwähnte zwar, dass es plant, später andere KI-Plattformen an Bord zu holen, doch frühere Berichte deuteten darauf hin, dass es auch nach einem Partner in China sucht, um die Dienste weiter auszubauen. Ein neues Update gibt weitere Informationen zu den Plänen zur Serviceerweiterung.

Apple sucht in China aktiv nach Partnern, um seine KI-Funktionen zu erweitern und mit der Konkurrenz mithalten zu können

Die Partnerschaft zwischen Apple und OpenAI würde in China nicht viel bringen, da die Dienste im Land nicht verfügbar sind und viele ähnliche KI-Funktionen keinen Zugang zum Markt haben. Da Apple einen alternativen Weg gehen muss, um seine Dienste zu erweitern, machen Nachrichten die Runde, dass das Unternehmen aktiv nach Partnerschaften vor Ort sucht.

Laut einem aktuellen Bericht der Wallstreet JournalApple sucht nach lokalen Dienstleistern und ist im Gespräch mit Unternehmen wie Baidu, Alibaba Group und Baichuan AI, um Apple Intelligence auf den zweitgrößten Smartphone-Markt zu bringen und so substanziell zu wachsen. Es gibt noch keine Bestätigung, dass das Unternehmen in der Lage ist, einen Deal abzuschließen, was die Hürden im Marktexpansionsprozess unterstreicht.

Derzeit sind die Apple Intelligence-Funktionen, die mit iOS 18 im Herbst eingeführt werden, noch ein Nischenmarkt, da die Europäische Union nicht auf der Liste steht. Da es nicht gelingt, in China eine Partnerschaft einzugehen, werden die Funktionen vorerst möglicherweise nur einer begrenzten Anzahl von Benutzern zur Verfügung gestellt.

Der Eintritt in den chinesischen Markt ist schwieriger, da der Prozess der Erlangung behördlicher Genehmigungen für die LLM-Modelle ziemlich umständlich ist und kaum ein Unternehmen außerhalb des Landes mit der Einführung von KI-Produkten in China Erfolg hat.

Wir bezweifeln, dass bis September eine chinesische Variante von Apple Intelligence entwickelt werden könnte, daher ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Dienste später nach China kommen. Apple plant, im Jahr 2025 Unterstützung für weitere Sprachen bereitzustellen. Im Vergleich zur Konkurrenz scheint Apple beim Aufbau seiner Kapazitäten in China langsam vorzugehen, da die geräteinterne KI-Integration bereits von Unternehmen wie Vivo, Xiaomi und Huawei angeboten wird und Apple schnell handeln muss, wenn es seinen Markt weiter ausbauen will.

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply