Apple bittet den Obersten Gerichtshof, das App-Store-Urteil im Epic-Fall aufzuheben


Apple unternimmt derzeit einen letzten Versuch, den Obersten Gerichtshof zu erreichen umkehren ein Urteil, das es dazu zwingen würde, seinen App Store für Zahlungen Dritter zu öffnen. Der iPhone-Hersteller reichte ein Eine Petition mit dem Gericht am Donnerstag und argumentierte, dass die einstweilige Verfügung des Untergerichts „atemberaubend weitreichend“ und „verfassungswidrig“ sei.

Es ist der letzte Schlag in einer Fehde zwischen Cupertino und dem Vierzehn Tage Entwickler, bei dem beide Seiten den Obersten Gerichtshof gebeten haben, Teile eines Urteils eines Untergerichts aufzuheben. Aber Apples jüngste Petition könnte weitreichende Konsequenzen für alle Entwickler haben, sollte sich der Oberste Gerichtshof dazu entschließen, den Fall aufzugreifen.

Denn Apple beantragt beim Obersten Gerichtshof die Aufhebung einer einstweiligen Verfügung, die das Unternehmen dazu verpflichten würde, App-Entwicklern zu gestatten, Zahlungen anzubieten, die seinen App Store und die damit verbundenen Gebühren umgehen. Ein solcher Schritt wäre ein schwerer Schlag für das Geschäft des App Stores, der die Regel genutzt hat, um eine strenge Kontrolle über In-App-Zahlungen aufrechtzuerhalten.

Die Regel, die oft als „Anti-Steering“-Richtlinie bezeichnet wird, ist seit langem umstritten und ein großer Kritikpunkt für Entwickler. Es verbietet App-Herstellern nicht nur, Links zu webbasierten Zahlungen bereitzustellen, es hindert sie auch daran, ihren Kunden überhaupt mitzuteilen, dass woanders ein günstigerer Tarif verfügbar ist.

Vierzehn Tage Der Entwickler Epic machte die Angelegenheit zu einem zentralen Bestandteil seiner Kartellklage gegen Apple im Jahr 2020, und der Richter in dem Fall entschied in dieser Angelegenheit zu Gunsten von Epic. Apple hat die letzten zwei Jahre damit verbracht, diesen Teil des Urteils zu bekämpfen.

Unabhängig davon hat Epic auch den Obersten Gerichtshof um einen Teil der Entscheidung des Untergerichts gebeten, um seine Kartellklagen gegen Apple aufrechtzuerhalten.

source-115

Leave a Reply