Anton Lundell schießt ein Shootout-Tor und bringt die Panthers an den Canadiens vorbei


Siehe vollständige Box-Partitur

Anton Lundell erzielte im Elfmeterschießen den entscheidenden Treffer und führte die Gastgeber in Führung Florida Panthers vorbei an der Montreal Canadiens 4-3 am Donnerstagabend in Sunrise, Florida.

Floridas Sam Reinhart erzielte zwei Tore – Nr. 40 und 41 – und einen Assist.

Reinhart beendete eine Tordürre von sieben Spielen. Außerdem war er zusammen mit Pavel Bure, Matthew Tkachuk und Carter Verhaeghe der einzige 40-Tore-Torschütze Panther Geschichte. Bure hat es zweimal geschafft.

Bei seiner ersten Bilanz war es Reinharts 23. Powerplay-Tor der Saison, der die NHL anführt und ein ist Panther aufzeichnen. Er erzielte sein fünftes Shorthanded-Tor und sicherte damit die NHL-Führung.

Aleksander Barkov erzielte in der regulären Spielzeit ein Tor Pantherund er hatte den anderen erfolgreichen Florida-Schuss im Vier-Runden-Shootout.

Barkov hat in 34 Karrierespielen gegen Montreal 24 Tore erzielt.

Panther Ersatztorwart Anthony Stolarz parierte in der Verlängerung 28 Mal und sicherte sich so den Sieg.

Montreal, das sechs seiner letzten sieben Spiele verloren hat, erzielte jeweils ein Tor von Alex Newhook, Nick Suzuki und dem 19-jährigen Juraj Slafkovsky. Sam Montembeault – ein ehemaliger Panther Torwart – hat 32 Paraden gemacht.

Suzuki, der auch einen Assist hatte, führt Montreal bei Toren (24) und Punkten (58) an. Slafkovsky, die Nummer 1 der NHL-Gesamtauswahl im Jahr 2022, hat 13 Tore erzielt.

Florida eröffnete die Wertung mit einem Zwei-gegen-Eins-Ansturm mit 7:01 im ersten Spiel. Reinhart bediente Barkov, dessen Schuss aus dem linken Kreis am linken Arm von Montembeault scheiterte.

Montreal glich nur 83 Sekunden später aus, als Arber Xhekajs Stretchpass zu einem Ausreißer von Suzuki führte. Suzukis Schuss ging über Stolarz‘ Handschuh hinweg.

Vor diesem Spielzug hatte Stolarz mehr als 147 Minuten gebraucht, ohne einen Treffer mit gleicher Stärke zu erzielen.

Der Panther 5:52 Minuten vor Ende der zweiten Halbzeit bauten sie ihren Vorsprung durch Reinharts Powerplay-Tor auf 2:1 aus. Tkachuk bekam den ersten Assist, als Reinhart durch seine Vergangenheit in die Schusslinie kam.

Montreal glich den Spielstand mit 2:2 aus, nur noch 0,7 Sekunden vor Schluss. Suzuki gewann einen Bully und brachte den Puck zu Slafkovsky, dessen Schuss knapp oberhalb des linken Kreises seinen Weg durch ein Labyrinth aus Körpern fand.

Montreal ging durch Newhooks Powerplay-Tor mit 3:2 in Führung, 16:33 vor Schluss im dritten Durchgang. Suzuki gewann einen Board-Kampf und Cole Caufield spielte zu Newhook, der aus dem Slot punktete.

Florida glich den Spielstand 6:55 vor Schluss durch Reinharts Unterzahltor aus und besiegte Montembeault auf der Unterzahl.

—Medien auf Feldebene

Siehe vollständige Box-Partitur

source-112

Leave a Reply