Anonym sagt, es habe die Bank of Russia gehackt, die Währungsbehörde bestreitet die Behauptung – Bitcoin News

Anonymous hat laut einem Beitrag in den sozialen Medien die Zentralbank von Russland (CBR) angegriffen. Die Hackergruppe, die geschworen hatte, Websites der russischen Regierung anzugreifen, nachdem Moskau seinen militärischen Angriff auf die Ukraine gestartet hatte, sagt nun, dass sie auch ausländische Unternehmen ins Visier nimmt, die noch in Russland tätig sind.

Anonymous droht mit der Veröffentlichung von Tausenden von Dateien der Bank of Russia

Ein mit Anonymous verbundener Twitter-Account gab am Donnerstag bekannt, dass das Kollektiv die Zentralbank von Russland (CBR) gehackt hat. „Mehr als 35.000 Dateien werden innerhalb von 48 Stunden mit geheimen Vereinbarungen veröffentlicht“, sagte Anonymous TV, ohne weitere Details zu nennen.

Die Erklärung kommt, nachdem die Hacktivistengruppe ihre Absicht erklärt hatte, Websites der russischen Regierung anzugreifen, nachdem Moskau beschlossen hatte, in die benachbarte Ukraine einzudringen. Die Websites des Kreml, der Staatsduma und des russischen Verteidigungsministeriums wurden daraufhin ins Visier genommen.

Anonymous versprach auch, russische staatliche Fernsehsender zu hacken, „um die Wahrheit darüber zu verbreiten, was in #Ukraine passiert“. Das von der Regierung finanzierte internationale Netzwerk Russia Today (RT) erkannte die Bedrohung an, nachdem es einen massiven DDoS-Angriff erlitten hatte.

In einem anderen twittern, gab das Kollektiv zu, dass es ausländische Unternehmen ins Visier nimmt, die weiterhin in der Russischen Föderation tätig sind, und veröffentlichte mehrere Websites, die angeblich von seinen Mitgliedern abgeschaltet worden waren. Es forderte auch Unternehmen auf, sich aus dem Land zurückzuziehen, und lobte diejenigen, die dies bereits getan hatten.

Die Bank of Russia hat die Behauptung in der jüngsten Social-Media-Ankündigung, die Anonymous zugeschrieben wird, zurückgewiesen. In einer von Tass zitierten Erklärung sagte der Pressedienst des CBR:

Die Bank von Russland bestreitet die Informationen über einen möglichen Hackerangriff auf eines ihrer Informationssysteme.

Da sich die Ukraine weiterhin den vorrückenden russischen Truppen widersetzt, ist der Cyberspace zu einem weiteren Schlachtfeld zwischen den beiden Ländern geworden. Kurz bevor die russische Armee am 24. Februar die ukrainische Grenze überquerte, gingen mehrere ukrainische Websites offline, die Berichten zufolge von „patriotischen“ russischen Hackern angegriffen wurden.

Die ukrainische Regierung hat bereits vor der Invasion Spezialisten für ihre eigene Cyberforce rekrutiert. Eine Spezialeinheit wurde gebildet und damit beauftragt, russische Cyberangriffe zu identifizieren und zu verhindern. Seit Ausbruch des Krieges ist das Zurückhacken jedoch zu einem weiteren Ziel für seine Mitglieder und Freiwilligen geworden.

Tags in dieser Geschichte

Anonym, Bank, Bank of Russia, Zentralbank, Konflikt, Cyberangriffe, Cyberspace, Hacker, Hacking, Hacking-Kollektiv, Hacking-Gruppe, Invasion, Russland, Russisch, Ukraine, Ukrainisch, Krieg, Websites

Erwarten Sie, dass Anonymous weiterhin auf russische Websites und Informationssysteme abzielt? Sagen Sie es uns im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply