Animoca Brands zielt in den neuesten Web3-Expansionsplänen auf Social-Media-Giganten ab

Der Mitbegründer und Vorsitzende von Animoca Brands, Yat Siu, erklärte, dass seine Firma weiterhin „Unternehmen in das Web3 einführen“ werde, um die Entwicklung des Internets zu einem offenen Metaversum zu beschleunigen.

Siu setzt sich seit langem für das umfassendere Konzept eines offenen Metaversums im Gegensatz zu einem geschlossenen Metaverse ein, das von großen zentralisierten Web2-Unternehmen dominiert wird. Im Mittelpunkt von Sius Argument steht, dass dezentralisierte Web3-Plattformen und Technologien wie NFTs den Benutzern die Möglichkeit bieten, die Eigentumsrechte an ihren Daten und Inhalten online zu behalten, anstatt sie von Firmen wie Meta (ehemals Facebook) kontrollieren und nutzen zu lassen.

Siu machte seine neuesten Kommentare, als er heute am dritten Tag der Veranstaltung der australischen Blockchain-Woche sprach. Während seiner Diskussion, die von Caroline Bowler – der CEO der lokalen Krypto-Börse BTC Markets – moderiert wurde, behandelte der NFT-Befürworter mehrere Themen, darunter den wahren Wert der BAYC-NFTs von Yuga Lab, die Einschränkungen von Web2 und das ständig wachsende Portfolio von Unternehmen und Investitionen von Animoca.

Auf die Frage nach der Roadmap von Animoca Brands sagte Siu, dass das Unternehmen noch „sehr früh“ bei seinem langfristigen Ziel des Aufbaus einer offenen Metaverse sei, betonte jedoch, wie wichtig es sei, den Prozess aufgrund des Risikos großer zentralisierter Unternehmen zu beschleunigen Dominanz der virtuellen Sphäre:

„Sie werden weiterhin sehen, dass wir diesen Ansatz verfolgen, wenn wir versuchen, Unternehmen in Web3 zu führen. Vieles davon wird von der Frage „Wie beschleunigen wir die Einführung von web3?“ vorangetrieben. denn eines der größeren Risiken sehen wir darin, dass wir, wenn die Menschen nicht schnell genug in den Weltraum vordringen, vielleicht versehentlich auch eine andere Art von Elite schaffen.“

Er fügte hinzu, dass Siu die Alarmglocken bei großen Firmen läuten ließ, die die dezentralisierte und offene Web3-Bewegung nicht wollen, da er argumentierte, dass viele ihrer Geschäftsmodelle auf der Monetarisierung von Benutzerdaten aufbauen.

„Es gibt sehr große zentralisierte Organisationen, die das nicht wollen, weil sie mit unseren Daten Geld verdienen. [from their point of view] Daten sind kein Eigentum, das wir besitzen sollten. Daten sind ein Eigentum, das sie besitzen sollten und das sie manipulieren können, denn so ist das gesamte Geschäft aufgebaut“, sagte er und fügte hinzu, „sie sind diejenigen, um die wir uns aus unserer Sicht kümmern müssen.“

Verwandt: Wie NFTs einen „schönen Kreislauf“ zwischen Künstlern und Fans schaffen

Eine wichtige Möglichkeit, den zentralisierten Metaverse-Firmen entgegenzuwirken, besteht laut Siu darin, so viele wie möglich in Web3 einzubinden, bis es sich zu einer Art „globalem Handelsrahmen“ entwickelt, da sich die Benutzer an die Freiheit und Fähigkeit gewöhnen, eine Beteiligung zu besitzen der Raum.

Er warnte erneut davor, dass ein gegenteiliger Schritt zentralisierte Unternehmen stärken und ihnen in Zukunft einen stärkeren Einfluss auf den Metaverse-Raum geben würde, wodurch das verlängert würde, was bereits in der Web2-Ära stattgefunden hat:

„Wenn die meisten von uns sich entscheiden, nur in einem geschlossenen Metaversum oder in einem vollständig geschlossenen Ökosystem zu existieren, dann leben wir tatsächlich nach ihren Regeln. Und es wäre schwierig, auszubrechen, weil sie am Ende diesen Netzwerkeffekt manipulieren und kontrollieren, wie wir heute bei einigen der großen Technologieunternehmen gesehen haben.“