Angetrieben von Anime, Autorenfilmern und „Godzilla“ bereitet sich Japans Toho auf sein großes Comeback im Jahr 2023 vor


Toho, Japans langjähriger Marktführer in der Kinobranche, ist bereit, sich nach einem schlechten Jahr 2023 mit einer muskulösen neuen Vertriebsstaffel wieder zu behaupten.

Ein sicherer Grund ist, dass Anime-Maestro und Kassenkönig Miyazaki Hayao seinen ersten Film seit „When the Wind Rises“ aus dem Jahr 2013 herausbringt. Unter dem Titel „Wie lebst du?“ Inspiriert von einem gleichnamigen Roman von Yoshino Genzaburo aus dem Jahr 1937 soll der Film am 14. Juli in Japan starten, wobei Toho den Vertrieb übernimmt.

Details, einschließlich der Geschichte und des Umfangs der Veröffentlichung, sind noch Mangelware, aber Fans werden voraussichtlich die Kinos füllen, um zu sehen, was der Schwanengesang des 81-jährigen Miyazaki sein könnte.

Zum Gedenken an die Veröffentlichung des Honda Ishiro-Klassikers „Godzilla“ im Jahr 1954 wird Toho den nächsten Teil der Serie am 3. November herausbringen, am selben Tag, an dem das allererste Godzilla in Japan eröffnet wurde. Abgesehen von dem Regisseur, Sci-Fi- und Fantasy-Spezialisten Yamazaki Takashi hat Toho wenig über den neuen Film preisgegeben, aber angesichts der Tatsache, dass der vorherige Teil der Serie, „Shin Godzilla“ aus dem Jahr 2016, einen Einspielergebnis von 25 Milliarden JPY (186 Millionen US-Dollar) einbrachte ), sind die Gewinnerwartungen hoch.

Ebenfalls im Programm, mit einem eingezeichneten Sommer 2023, ist „Kingdom 3“, die dritte Actionserie aus der Hit-Zeit, die in China während der Zeit der Streitenden Reiche (475 bis 221 v. Chr.) spielt, aber mit einer rein japanischen Besetzung . Die ersten beiden Filme, beide basierend auf einem Manga von Hara Hirahisa und unter der Regie des Actionspezialisten Sato Shinsuke, waren große Hits, wobei der zweite seit seiner Verfilmung im Juli 5,1 Milliarden JPY (38 Millionen US-Dollar) einbrachte.

Außerdem stehen Neuzugänge in den Anime-Serien „Detective Conan“, „Doraemon“ und „Crayon Shinchan“ im Programm für 2023, allesamt starke Kandidaten für die Top Ten der diesjährigen Kinokassen.

Auteur Kore-eda Hirokazas neuestes „Monster“ soll am 2. Juni veröffentlicht werden, wobei Gaga als Co-Vertrieb fungiert. Der Film basiert auf einem Drehbuch des TV-Hitmachers Sakamoto Yuki, während sein Produzent Kawamura Genki ist, zu dessen Credits die Anime-Smashes von Makoto Shinkai gehören. Nach Enttäuschungen an den Kinokassen mit seinem koreanischen Film „Broker“ aus dem Jahr 2022 und seinem französischen Film „The Truth“ aus dem Jahr 2019 scheint Kore-eda bereit zu sein, die Erfolgsform seines 2018 in Japan hergestellten „Shoplifters“ wieder aufzunehmen, der 4,5 JPY einbrachte Milliarden (34 Millionen US-Dollar), die vierthöchste Summe für einen japanischen Film in diesem Jahr.

Toho war es gewohnt, die japanischen Kinokassen mit der Godzilla-Franchise und vergoldeten Anime-Serien zu dominieren, von der dauerhaft beliebten „Doraemon“-Kinderserie bis zu den neuesten Blockbustern von Shinkai Makoto und Miyazaki Hayao, und Toho hatte ein relativ ruhiges Jahr. Es litt auch unter der Empörung einer Anti-Monopol-Untersuchung seiner Toho Cinemas-Kette.

Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Abwesenheit stürmten Filme aus Hollywood zurück in die japanischen Top 10, angeführt von „Top Gun: Maverick“, das nach seinem Ende am 27. Mai 13,5 Milliarden JPY (100 Millionen US-Dollar) einbrachte. Und der erfolgreichste Film des Jahres mit 18,7 Milliarden JPY (138 Millionen US-Dollar) ist der Anime „One Piece Film Red“, der vom Rivalen Toei vertrieben wird.

Tohos größter Film in diesem Jahr ist der Anime-Mystery „Detective Conan: The Bride of Halloween“, der 9,7 Milliarden JPY (71,5 Millionen US-Dollar) einbrachte und damit der drittplatzierte Film des Jahres 2022 in Japan ist.

Das ist ein Trost für einen Giganten, der es gewohnt ist, Jahr für Jahr die Top-Platzierung zu genießen. Im Jahr 2020 stellte der Anime-Hit „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – The Movie: Mugen Train“ mit 40,4 Milliarden JPY (298 Millionen US-Dollar) Japans Kassenrekord aller Zeiten auf. Und 2021 hat Toho mit „Shin Evangelion“, das es gemeinsam mit Toei und Khara veröffentlicht hat, erneut die Spitze erreicht.



source-96

Leave a Reply