Angebliche Titan-Karte zeigt duale 16-Pin-Stromversorgung und Quad-Slot-Kühler


Die GeForce RTX 4090 ist eine der besten Grafikkarten, aber vielleicht nicht das Beste, was die Nvidia Ada Lovelace-Architektur zu bieten hat. Laut YouTube-Kanal Moores Gesetz ist tot (öffnet in neuem Tab) (MLID) hat Nvidia ein Ass im Ärmel: die Titan RTX Ada. Dies ist natürlich nur ein Gerücht, daher sollten alle Informationen oder Renderings mit einer gesunden Portion Salz aufgenommen werden – mindestens mit mehreren Löffeln!

Es ist schon eine Weile her, seit Nvidia ein Titan-Produkt auf den Markt gebracht hat. Der letzte Titan war die Titan RTX, eine Monster-Grafikkarte aus den Turing-Tagen 2018 mit einem UVP von 2.499 US-Dollar. Danach schien Nvidia die Marke Titan mit Ampere aufzugeben und stattdessen die RTX 3090 Ti als Alternative anzubieten, aber sie könnte mit Ada Lovelace zurückkehren – wenn die Gerüchte stimmen. Der YouTuber hat Renderings eines Titan RTX Ada-Prototyps geteilt, von dem sie behaupten, dass er das Produkt tatsächlicher Fotos in ihrem Besitz ist.

Und lassen Sie uns genau dort für einen Moment anhalten. Wenn jemand hat Fotografien eines Produkts, warum teilen sie dann macht des Produkts? (Ja, „Wir müssen unsere Quellen schützen!“) weit einfacher zu fälschen, und es gab bereits ein paar Meme-Renderings zukünftiger Nvidia-GPUs, die herumschwirrten. Aber wenn das stimmt, sieht der zukünftige Titan komisch riesig aus.

Die GeForce RTX 4090 ist schon ziemlich groß, aber die Titan RTX Ada wird sie basierend auf diesen Renderings aus dem Wasser blasen. Die Renderings zeigen eine Quad-Slot-Grafikkarte mit der gleichen Founder’s Edition-Kühlerästhetik wie Nvidias aktuelle RTX 4090- und RTX 4080-Angebote. Darüber hinaus befindet sich die Leiterplatte möglicherweise in einem „Sandwich“ mit einer dickeren Platte auf der Rückseite der Grafikkarte, um die Kühlung zu unterstützen. Es ist eine brillante Idee, da die Titan RTX Ada höchstwahrscheinlich 48 GB GDDR6X im Split-Modus haben wird, bei dem Nvidia Speichermodule auf beiden Seiten der Platine platziert (dh ähnlich wie bei der RTX 3090 und früheren Titan-Karten).

Die Renderings zeigen auch die Titan RTX Ada, die stolz ein goldenes Finish zur Schau stellt, das charakteristisch für die vorherige Titan RTX-Grafikkarte ist. Das Quad-Slot-Kühlsystem wird wahrscheinlich notwendig sein, wenn die Gerüchte behaupten, dass die Ada Titan eine 650-W-Grafikkarte sein könnte, die mit manueller Übertaktung 700 W erreichen kann.

Nvidia verwendet den AD102-Die für verschiedene Ada-SKUs, einschließlich der GeForce RTX 4090 und RTX 6000 Ada. AD102 misst 608 mm² und beherbergt 144 Streaming-Multiprozessoren (SMs). Die GeForce RTX 4090 hat 128 aktivierte SMs, während die RTX 6000 Ada 142 SMs hat. Es scheint also genug Platz für eine GeForce RTX 4090 Ti, eine Titan RTX Ada – oder sogar beides – zu geben. Es wird gemunkelt, dass die GeForce RTX 4090 Ti die gleiche Kernkonfiguration wie die RTX 6000 Ada hat, sodass nur die Titan RTX Ada (angeblich) das volle AD102-Silizium nutzen wird.

Ein vollständiger AD102-Die würde bedeuten, dass die Titan RTX Ada 18.432 CUDA-Kerne, 576 Tensor-Kerne und 144 RT-Kerne verwenden könnte. Die Taktraten sind unbekannt, würden aber wahrscheinlich im Bereich von 2,5 bis 2,7 GHz landen, genau wie bei den anderen GPUs der 40er-Serie. Es sieht auch so aus, als würde die GPU 48 GB GDDR6X haben – doppelt so viel wie die GeForce RTX 4090. Jetzt, da Micron 24 Gbps GDDR6X-Module in Serie produziert, wird die Titan RTX Ada die doppelte Kapazität und wahrscheinlich mehr Bandbreite haben.

Die GeForce RTX 4090 verfügt über 21 Gbit/s GDDR6X-Speicher und eine 384-Bit-Schnittstelle, um eine Speicherbandbreite von 1.008 GB/s bereitzustellen. Angenommen, die Titan RTX Ada rockt 24-Gbit/s-GDDR6X-Module, würde sie theoretisch 1.152 GB/s auspumpen, 14 % mehr als die GeForce RTX 4090.

Die GeForce RTX 4090 ist eine 450-W-TDP-Grafikkarte, die alles, was sie braucht, aus einem einzigen 16-poligen Stromanschluss (12 VHPWR) bezieht. Wenn die durchgesickerten Renderings korrekt sind, kann Nvidia die Titan RTX Ada mit zwei 16-Pin-Stromanschlüssen ausstatten. Da jedoch alle Fälle, in denen der Anschluss und der Nvidia-Adapter auf der GeForce RTX 4090 schmelzen, denken, würden viele denken, dass es keine gute Idee ist, zwei der Anschlüsse zu haben.

Der Leaker behauptet, Nvidia habe sich noch nicht für einen festen Starttermin für die Ada Titan entschieden, also erwarte nicht, dass sie bald auf dem Markt erscheint. Berichten zufolge hat der Chiphersteller jedoch den Titan-Prototyp in seinen Labors in Bereitschaft. Vielleicht wartet es also darauf, dass AMD versucht, mit RDNA 3 einen Machtzug zu machen, bevor es das Biest entfesselt, oder vielleicht wartet es auf die Spring GTC (GPU Technology Conference).

Der Preis ist ebenfalls unbekannt, aber angesichts der überteuerten Grafikkarten der GeForce RTX 40-Serie wären wir nicht überrascht, wenn Nvidia einen Preis von 2.999 US-Dollar auf die zukünftige Titan Ada schlagen würde – was auch der Preis der Titan V war. Die Titan RTX wurde eingeführt immerhin bei 2.499 $, und das war vor vier Jahren. Professionelle RTX 6000 Ada-Karten liegen derzeit im Bereich von 7.500 bis 10.000 US-Dollar, also wären drei Riesen als „Prosumer“-Alternative nicht allzu überraschend.

Werden wir tatsächlich die Rückkehr der Marke Titan erleben? Wir bleiben skeptisch, da Nvidia anscheinend gerne teurere Profikarten mit einem großen Abstand zwischen dem GeForce-Modell (RTX 4090 und zuvor 3090/3090 Ti) und der entsprechenden Profikarte (RTX A6000 und jetzt RTX 6000 Ada) hat. Aber wenn Nvidia uns im Laufe der Jahre etwas beigebracht hat, hält es sich gerne seine Optionen offen. Warum also nicht ein noch schnelleres Modell auf den Markt bringen, das den Preis um 50 Prozent erhöht, wenn Verbraucherkarten bereits für über 2.000 US-Dollar verkauft werden? Tu nur nicht so, als wäre es zum Spielen.

source-109

Leave a Reply