Android Auto trennt ständig die Verbindung: Was zu tun ist und was zu versuchen ist

Android Auto Verbindungsabbrüche können häufig vorkommen und die Liste der Vorschläge, die eine Person versuchen kann, sie zu beheben, ist ein wenig absurd. Zum Beispiel schlagen viele Bedienungsanleitungen vor, Ihr Fahrzeug zu einer Produktionsstätte zu bringen oder den Händler zu kontaktieren. Während es möglich ist, dass dies praktikable, letzte Möglichkeiten sind, gibt es einige Dinge, die Sie bequem von zu Hause (oder Ihrem Auto) aus ausprobieren können, ohne dass Sie zu einer Fabrik fahren müssen, die möglicherweise im Ausland liegt.

Android Auto ist ein perfektes Beispiel für das Wort „raffiniert“. Die App ermöglicht die Nutzung zahlreicher Android-Smartphone-Apps vom Armaturenbrett eines modernen Fahrzeugs aus. Das ist sicherlich bequem, aber es fördert auch ein sicheres, ablenkungsfreies Fahren. Anstatt mit Spotify oder Google Maps auf einem Telefon herumzuspielen, können Benutzer diese Apps direkt auf dem eingebauten Display ihres Autos sehen. Leider ist Android Auto auch fehleranfällig, da es so viele Teile des Systems gibt, die kompatibel sein müssen.

Siehe auch: Android Auto Vs Android Automotive: Was ist der Unterschied?

Diese Fehler sind so häufig, dass fast jede Google-Suche, die Sie mit dem Ausdruck „Android Auto“ durchführen, Ergebnisse von verärgerten Benutzern liefert, die nach einer Lösung für ihre Verbindungsprobleme suchen. Diese Beiträge kommen aus allen Ecken des Internets. Einige der Beschwerden erfolgen in Form von Twitter-Gesprächen mit Automobilunternehmen, einige in fahrzeugspezifischen Foren, aber alle führen die Leute zu Google Kundendienst. Die daraus resultierenden Vorschläge scheinen bei Autobesitzern gemischte Ergebnisse zu erzielen, was zu weiteren Kopfschmerzen führt.

Das Support-Forum von Google für Android Auto ist voll mit vorgefertigten Antworten, die die Leute auf eine FAQ-Seite verweisen. Selbst wenn Sie auf diesen ersten Link klicken, wird nicht immer der richtige Thread aufgerufen. Für diejenigen, die die Seite nicht nach unten jagen möchten, empfiehlt Google Ihnen Folgendes zu versuchen. Der erste Schritt besteht darin, zu bestätigen, dass das Einstecken Ihres Smartphones in den USB-Anschluss des Fahrzeugs Ihr Telefon auflädt. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte das Problem Ihr USB-Kabel sein (Google empfiehlt die Verwendung eines USB 3.0-Kabels) oder ein Problem mit dem physischen Anschluss entweder im Fahrzeug oder an Ihrem Telefon. Normalerweise ist der Vorschlag, den Anschluss auf Schmutz zu überprüfen, nur nervig, aber wenn es um USB im Auto geht, ist es einen Blick wert. Autos sind viel anfälliger für Staub und Schmutz als die Häuser der Menschen.

Schritt zwei besteht darin, zu bestätigen, dass Android Auto in Ihrem Fahrzeug aktiviert ist. Oft gibt es einen Umschalter in den Dashboard-Einstellungen, aber bei einigen Fahrzeugen (Google ruft Hyundai und Kia direkt an) muss er vom Händler oder Hersteller aktiviert werden. Die nächsten Schritte schlagen vor, sicherzustellen, dass das Telefon eingeschaltet, entsperrt und im Datenübertragungsmodus ist. Auf vielen Android-Geräten bedeutet dies, dass Benachrichtigungen geöffnet werden, nachdem eine USB-Verbindung hergestellt und der Modus „MTP“ oder „Medienübertragung“ ausgewählt wurde. Ein weiterer Schritt empfiehlt, zu bestätigen, dass Ihr Telefon über die neueste Version des Google Play Store und der Android Auto-App verfügt. Außerdem kann es hilfreich sein, das Armaturenbrett/Infotainmentsystem Ihres Autos neu zu starten. Moderne Autos sind nur große Computer, und wenn etwas mit ihrer Software vermasselt wird, reicht möglicherweise ein einfacher Reset aus, um wieder zu funktionieren.

Schließlich empfiehlt Google, den gespeicherten Cache auf Ihrem Telefon für alle Apps zu löschen, die sich auf Android Auto beziehen. Das bedeutet, die Caches und den Speicher für Android Auto, Google Assistant und Google Play Services zu löschen. Dies wird normalerweise erreicht, indem Sie die App „Einstellungen“ Ihres Geräts öffnen, zu „Apps & Benachrichtigungen“ (oder etwas Ähnlichem) navigieren, die gewünschte App auswählen und dann den Cache oder Speicher löschen. Bei diesen speziellen Apps sollte das Löschen von Cache oder Speicher nicht zu nennenswerten Datenverlusten führen, daher ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Behalten Sie all diese Tipps im Hinterkopf und beheben Sie sie Android Auto Probleme sollten (hoffentlich) ein Kinderspiel sein.

Weiter: Plant Hyundai, ein weiterer Tesla zu werden?

Quelle: Google

source site-67

Leave a Reply