Änderungen, neue Inhalte und Trailer zu Staffel 4 von Halo Infinite machen Lust auf den Start am 20. Juni

Halo Infinite Staffel 4 steht vor der Tür und ein neuer Trailer, der den kommenden Infektionsmodus des Spiels vorstellt, wurde veröffentlicht. Der Spielmodus „Infektion“ kehrt in die Halo-Reihe zurück, sobald Staffel 4 am 20. Juni erscheint.

Den Trailer können Sie sich unten ansehen:

Neben einigen kurzen Aufnahmen von Infection erhalten wir auch einen ersten Blick auf die neuen Karten in Scarr und Forest sowie auf die neue Ausrüstung im Quantum Translocator und Threat Seeker. Der Trailer zeigt außerdem das verbesserte Waffenanpassungs-Update und die neue Forge Community Doubles Playlist mit Daimyo, Arrival, Dead Water und Last Broadcast.

Für diejenigen, die neu in der Serie sind: Infection ist ein Spielmodus, der in verschiedenen Halo-Titeln zu finden ist und von benutzerdefinierten Zombie-Modus-Spielen in Halo 2 abgeleitet wurde. Spieler nehmen als Überlebende oder Zombies am Spiel teil, mit dem Ziel, dass die Überlebenden eine Zeit lang am Leben bleiben so lange wie möglich. Spieler werden als Zombies versuchen, Überlebende zu infizieren, wobei erfolgreiche Infektionen diese Spieler selbst in Zombies verwandeln. Wenn nur noch ein einziger Überlebender am Leben ist, wird er als „Last Man Standing“ bezeichnet und verfügt über einzigartige Spielereigenschaften, wie z. B. die Offenlegung seines Standorts für die Zombies.

Falls Sie es verpasst haben, finden Sie hier alle Updates für Staffel 4 in Halo:

SANDKASTEN

(Blog-Link Hier)

Quantentranslokator – Nach der Sicherung aktiviert der erste Knopfdruck den Quantum Translocator und erstellt an dieser Stelle einen Slipspace-Thread. Nach der Neupositionierung auf der Karte wird der Spieler bei der zweiten Verwendung des QT zurück zum ursprünglichen Thread-Standort teleportiert. Beim Teleportieren wird jedoch ein neuer Thread an der Stelle erstellt, von der sich der Spieler gerade teleportiert hat, und der Thread, zu dem er sich gerade teleportiert hat (der ursprüngliche Thread), verschwindet.

Bedrohungssucher – Er unterscheidet sich vom Bedrohungssensor dadurch, dass er nur einen Impuls aussendet, erfordert, dass sich die Gegner in seiner Sichtlinie befinden (was bedeutet, dass er keine Feinde hinter Ecken oder durch Wände erkennt) und das Projektil der Ausrüstung in der richtigen Reihenfolge abprallen kann um Genauigkeit zu belohnen, indem einzigartige und clevere Aufnahmen ermöglicht werden. Befindet sich ein Gegner beim Pulsieren innerhalb seines Radius und direkter Sichtlinie, wird er für die gleiche Dauer wie der Schildauflade-Timer eines Spielers aufgedeckt.

SCHMIEDE

(Blog-Link Hier)

Neue Objekte

  • Statisches Wasserflugzeug
  • Erweiterungen der Forerunner-Objektpalette
  • Universelles Blockerobjekt

Minispielmodus – Minigame, ein brandneuer Spielmodus in Halo Infinite, ermöglicht es Entwicklern, Modi von Grund auf zu erstellen. Ähnlich wie der Minispielmodus von Halo 5 enthält dieser Modus keine zugrunde liegende Spiellogik und gibt Fälschern die vollständige Kontrolle über die Erstellung des gewünschten Modus.

Budgetverbesserungen – Wir haben auch das Feedback der Community dazu gehört, dass die verschiedenen Aspekte des Budgets einer Karte effektiv kommuniziert werden sollen. Wir möchten sicherstellen, dass Entwickler das Budget jedes Systems voll ausnutzen, es besser verstehen und letztendlich das Potenzial von Forge maximieren können.

VFX-Verbesserungen – In Staffel 4 können VFX-Objekte – wie platzierbare Feuer und Explosionen – auf die gewünschte Größe skaliert werden. Diese VFX-Objekte erhalten außerdem zwei stark nachgefragte Schalter, um sicherzustellen, dass Fälscher sie auf verschiedene Arten verwenden können. Die neuen Schadens- und Audioausgabeoptionen für diese VFX-Objekte bedeuten, dass sie nicht immer Schaden verursachen oder Soundeffekte abspielen müssen, die nun direkt vom Kartenersteller selbst festgelegt werden können.

Aktualisierungen zur Lebensqualität – Wir haben auch hart daran gearbeitet, zusätzliche Aktualisierungen der Lebensqualität (QoL) in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren. Ein Update, das Spielern dabei helfen wird, ihre Karten noch schneller zu gestalten, besteht darin, dass sich Materialänderungen nun auf alle Objekte innerhalb eines Fertigteils auswirken. Eine weitere Verbesserung der Lebensqualität ist mit der Asset-Management-Seite von Forge verbunden. Beim Speichern einer neuen Version einer Forge-Karte im Pausenmenü können Spieler jetzt eine benutzerdefinierte Notiz für diese Version hinzufügen. Über diese grundlegenden Ergänzungen, Verbesserungen und Aktualisierungen der Lebensqualität hinaus wird es mit Staffel 4 jedoch auch viele Fehlerbehebungen geben.

KARRIERERANG

(Blog-Link Hier)

Überblick – Der Karriererang bietet Spielern die Möglichkeit, durch ein größeres Fortschrittssystem aufzusteigen, das ihre Zeit in Halo Infinite widerspiegelt. Ähnlich wie bei den Fortschrittssystemen in Halo: Reach und Halo: The Master Chief Collection verfügt jedes Level über Ränge im Militärstil mit eindeutigen Namen und entsprechenden Symbolen.

Fortschreiten – Wie wir oben angedeutet haben, wird sich der Karriererang wahrscheinlich am meisten wie das Fortschrittssystem von MCC anfühlen. „Stufen“ wie Bronze, Silber, Gold usw. sind die größte Kategorie, die alle in kleinere militärische „Ränge“ wie Kadett oder General unterteilt sind. Dann bewegen Sie sich innerhalb jedes dieser Ränge in drei kleineren Schritten, die „Grade“ genannt werden.

Präsentation – Sobald Sie anfangen, sich in der Rangliste nach oben zu arbeiten, möchten Sie wahrscheinlich auch damit beginnen, Ihr Niveau unter Beweis zu stellen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Ihren Rang (und den anderer Spieler) anzuzeigen.

Da Staffel 4 am 20. Juni starten soll, müssen Halo Infinite-Spieler nur noch ein paar Tage warten, bevor sie Infection erneut ausprobieren können.

source site-100

Leave a Reply