An diesem Tag im Jahr 2013 – Nicolas Anelka stimmt zu, die Verwendung der ‘Quenelle’ einzustellen

Nicolas Anelka stimmte zu, seine umstrittene „Quenelle“-Geste beim Torjubel an diesem Tag im Jahr 2013 nicht mehr auszuführen.

Der französische Stürmer machte das Zeichen – beschrieben als umgekehrter Nazi-Gruß –, nachdem er am 28. Dezember beim 3:3-Unentschieden von West Brom bei West Ham das erste seiner beiden Tore erzielt hatte.

Frankreichs Sportminister warf ihm eine “ekelhafte antisemitische” Geste vor.

Nicolas Anelka, abgebildet während seiner Zeit bei Chelsea, spielte für einige der größten Vereine Europas (Sean Dempsey/PA)

(PA-Archiv)

In einer Erklärung von West Brom heißt es: „Nicolas wurde vom Cheftrainer Keith Downing innerhalb von Minuten nach Spielende in West Ham gebeten, seinen Torjubel zu erklären.

“Nicolas sagte, er habe die Geste gemacht, sein Ziel einem Freund zu widmen, und bestritt vehement, die Absicht zu haben, Anstoß zu erregen.”

Die Komikerin Dieudonne M’bala M’bala war wegen der Verwendung der Geste in seinen Shows vielfach kritisiert worden, und Anelka bestätigte auf Twitter, dass er die “Quenelle” -Feier zur Unterstützung des Darstellers durchgeführt hatte.

Dieudonnes Shows wurden daraufhin in mehreren französischen Städten verboten.



Nicolas sagte, dass er die Geste gemacht habe, um sein Ziel einem Freund zu widmen, und leugnete vehement, die Absicht zu haben, Anstoß zu erregen

West Brom-Statement zu Anelkas Torjubel

In der Erklärung von West Brom, die zwei Tage nach dem West Ham-Spiel veröffentlicht wurde, heißt es: „Als er sich heute Morgen zum Training meldete, wurde Nicolas vom sportlichen und technischen Direktor Richard Garlick gebeten, eine vollständige Erklärung zu seinem Torjubel abzugeben, während dessen er erneut stark dementierte beleidigen wollen.

„Der Verein hat Nicolas gebeten, die Geste nicht noch einmal auszuführen. Nicolas hat sich sofort bereit erklärt, dieser Bitte nachzukommen.“

Die Aktion führte dazu, dass Zoopla, das dem jüdischen Geschäftsmann Alex Chesterman gehörte, seine Förderung von West Brom beendete.

Im Februar 2014 wurde Anelka vom Fußballverband für fünf Spiele gesperrt und für seine „Quenelle“-Geste mit einer Geldstrafe von 80.000 Pfund belegt.

Er wurde auch angewiesen, einen Pflichtschulkurs zu absolvieren und wurde von West Brom suspendiert, als der Club eine interne Untersuchung einleitete.

Anelka, der während einer bemerkenswerten Karriere Arsenal, Chelsea, Liverpool und Real Madrid zu seinen Klubs zählte, spielte nach dem FA-Urteil nie wieder für West Brom.

Albion gab im März bekannt, dass Anelka wegen groben Fehlverhaltens entlassen worden sei, nachdem er in den sozialen Medien geschrieben hatte, dass er mit „sofortiger Wirkung“ gehen werde.

Anelka beendete schließlich seine Karriere in der indischen Super League.

source site-26

Leave a Reply