An diesem Tag im Jahr 2008: Sven Goran-Eriksson verlässt Manchester City

Sven-Göran Eriksson verließ Manchester City an diesem Tag im Jahr 2008 nach nur einer Saison als Trainer.

Tausende von City-Fans hatten eine Petition zur Unterstützung von Eriksson unterzeichnet, der von Thaksin Shinawatra mit einem Dreijahresvertrag ernannt worden war, Tage nachdem der umstrittene thailändische Geschäftsmann und Politiker den Club im Juli 2007 gekauft hatte.

Aber es rettete Eriksson nicht, der City in seinem ersten Job, seit er ein Jahr zuvor seinen Posten als England-Chef verlassen hatte, zu einem neunten Platz in der Premier League geführt hatte.

Die Fans von Manchester City haben ihre Unterstützung für Sven-Göran Eriksson (Gareth Copley/PA) deutlich gemacht.

(PA-Archiv)

Shinawatra hatte im April angekündigt, dass Eriksson im Sommer aufgrund „einer Lawine schlechter Ergebnisse“ ersetzt werden würde, und seine Entscheidung erwies sich sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans von City als unpopulär.

City hatte einen beeindruckenden Start in die Saison 2007/08 hingelegt, nachdem sie in Spieler wie Elano, Martin Petrov, Vedran Corluka und Javier Garrido investiert hatten, und der Sieg über den Rivalen Manchester United im dritten Spiel schickte sie an die Tabellenspitze.

Sie blieben für den Rest des Jahres 2007 unter den ersten Sechs, aber im neuen Jahr wendete sich das Schicksal und Erikssons Mannschaft begann, in der Tabelle nach unten zu rutschen – trotz eines 2:1-Sieges in Old Trafford im Februar, der ihr erstes Liga-Double gegen United seither besiegelte die Saison 1969/70.

City reiste am letzten Tag der Saison nach Middlesbrough, wo die Fans „SOS – Save our Sven“-Flaggen am Auswärtsspiel am Riverside aufhängten, aber der Tag endete demütigend, als City gegen Richard Dunne eine 1:8-Niederlage hinnehmen musste Platzverweis in der 15. Minute.

Das letzte Spiel von Sven-Göran Eriksson als Trainer von City endete mit einer 1:8-Niederlage in Middlesbrough (Gareth Copley/PA).

(PA-Archiv)

Viele behaupteten, die Spieler von City hätten aus Protest gegen Erikssons Abgang effektiv gestreikt, aber das Ergebnis würde seiner Sache nie helfen, obwohl City sich für Europa qualifiziert hatte, wenn auch über die UEFA Fair Play League.

Drei Wochen später wurde Erikssons Abgang bestätigt und er wurde nur 24 Stunden später als Mexikos neuer Cheftrainer bekannt gegeben.

City kündigte am 4. Juni Mark Hughes als Erikssons Ersatz an und später im Sommer verkaufte Shinawatra den Club an Sheikh Mansour bin Zayed Al Nahyan.

source site-25

Leave a Reply