An diesem Tag im Jahr 2002: Paula Radcliffe gewinnt den Chicago Marathon in Weltrekordzeit

Paula Radcliffe gewann an diesem Tag im Jahr 2002 den Chicago-Marathon mit einer damaligen Weltrekordzeit von zwei Stunden, 17 Minuten und 18 Sekunden.

Die damals 28-jährige Britin unterbot die Marke, die die Kenianerin Catherine Ndereba im vergangenen Jahr aufgestellt hatte, um 89 Sekunden.

Radcliffe hatte im April ihr Debüt über 26 Meilen und 385 Yards gegeben und den London-Marathon mit einem Weltrekord für ein reines Frauenrennen von 2:18:56 gewonnen.

Nachdem er in Chicago vor Ndereba (2:19:26) und der Japanerin Yoko Shibui (2:21:22) ins Ziel gekommen war, sagte Radcliffe: „Ich habe mich in der ersten Halbzeit zurückgehalten und dann in der zweiten Halbzeit ein wenig nach vorne gearbeitet. Ich bin die meiste Zeit mit ein paar US-Jungs gelaufen und sie haben mir wirklich geholfen.

„Außerdem gab es da draußen viel Unterstützung für mich. Ich dachte, es würde nach London sehr ruhig sein, aber das war es überhaupt nicht. Ich war erstaunt, wie viele Briten da draußen waren.“

Radcliffe hatte auch ihren World Cross Country-Titel behalten und 2002 Commonwealth-Goldmedaillen über 5.000 m und 10.000 m gewonnen.

Und sie sagte: „Ich habe den Weltrekord, also muss er ganz oben stehen.

„Seit London arbeite ich darauf hin und meine Bahnrennen verliefen zu 100 Prozent nach Plan. Dann sind wir weggegangen und haben viel harte Arbeit investiert, und ich bin einfach froh, dass sich alles ausgezahlt hat.“

source site-25

Leave a Reply