An diesem Tag 2009: Usain Bolt bricht den WR und holt sich Gold über 100 m bei der Weltmeisterschaft in 9,58

An diesem Tag im Jahr 2009 brach Usain Bolt seinen eigenen 100-Meter-Weltrekord und gewann in 9,58 Sekunden WM-Gold.

Der dreifache Olympiasieger stürmte im Berliner Olympiastadion zum Sieg und unterbot damit deutlich die im Vorjahr in Peking aufgestellte Marke von 9,69 Sekunden.

Titelverteidiger Tyson Gay stellte einen amerikanischen Rekord von 9,71 auf und holte sich Silber, während die ehemalige Weltrekordlerin Asafa Powell mit 9,84 Dritter wurde.

Der Brite Dwain Chambers wurde in 10,00 m Sechster, die beste Saison für den damals 31-Jährigen.

Im Halbfinale hatte Bolt zwei Fehlstarts verkraftet – beim zweiten wurde der Brite Tyrone Edgar disqualifiziert – und gelangte souverän ins Finale.

Bolt war des ersten Fehlstarts schuldig, was bedeutete, dass jeder Athlet, der sich eines weiteren Fehlstarts schuldig machte, disqualifiziert wurde.

Aber nachdem Edgar das zweite Vergehen begangen hatte und die Strecke verlassen hatte, war Bolt schnell aus seinen Blockaden heraus und begann fast genauso schnell, auf eine brillante Zeit von 9,89 zu kommen.

Das deutete darauf hin, dass etwas Besonderes auf dem Plan stand, und der jamaikanische Superstar lieferte seine Leistung ordnungsgemäß ab, indem er sich im Finale gleich beim ersten Mal aus den Startlöchern setzte und innerhalb von 30 Metern die Kontrolle über das Rennen übernahm.

Von da an war es nur noch eine Frage der Zeit und die große Menschenmenge explodierte, als Bolt über die Ziellinie stürmte und ein weiteres Stück Sportgeschichte schrieb.

source site-25

Leave a Reply