AMDs Hypr-RX-Technologie macht sich auf den Weg zum ROG-Verbündeten


Entsprechend SteamDeckHQDer Asus ROG Ally hat ein neues Grafiktreiber-Update erhalten, das Monitorunterstützung mit 900P-Auflösung und AMDs neue leistungssteigernde Hypr-RX-Technologie ermöglicht.

Die Unterstützung von Hypr-RX klingt möglicherweise nicht so aufregend, wenn alle RDNA-3-GPUs von AMD die neue Funktion unterstützen. Allerdings vergisst man leicht, dass OEM-Gaming-Geräte wie der ROG Ally nicht über den gleichen Treiber-Luxus verfügen wie normale Grafikkarten. Für OEM-Geräte wie den ROG Ally muss Asus die neuesten Adrenalin-Treiber von AMD anpassen, damit sie den ROG Ally vollständig unterstützen können. Dies bedeutet, dass ROG Ally-Benutzer nicht immer sofort die neuesten Adrenalin-Treiberaktualisierungen erhalten, sodass sie nicht mit den neuesten und besten neuen Funktionen spielen können, die Besitzer von Radeon-Grafikkarten möglicherweise bereits genießen. Genau das passierte mit dem ROG Ally.

Hypr-RX ist eine neue Gaming-Funktion, die für RDNA 3-Silizium verfügbar ist und mehrere der aktuellen Gaming-Technologien von AMD automatisch aktiviert, um die Gaming-Leistung zu steigern. Wenn Hypr-RX aktiviert ist, aktiviert es je nach Spiel automatisch AMD Anti-Lag, Anti-Lag+, Radeon Super Resolution (RSR), Radeon Boost und/oder FidelityFX Super Resolution (FSR).

Asus ROG Ally

(Bildnachweis: Tom’s Hardware)

AMDs leistungsoptimierende Technologie könnte beim ROG Ally aufgrund seines hochauflösenden 1080P-Bildschirms von großem Vorteil sein. Hypr-RX sollte in der Lage sein, problematische Leistungsprobleme bei sehr anspruchsvollen Spielen zu beheben, bei denen der integrierte Grafikchip des ROG Ally Schwierigkeiten hat, spielbare Bildraten bei der nativen Auflösung der Konsole zu erreichen.

source-109

Leave a Reply