AMD Threadripper PRO 7995WX bricht alle Leistungsrekorde mit über 200.000 Punkten im Cinebench-Benchmark


Die Threadripper PRO-CPUs von AMD haben das Unmögliche möglich gemacht und die 200-KByte-Grenze im Cinebench mit wahnsinniger Multi-Thread-Effizienz durchbrochen.

Die AMD Threadripper PRO 7995WX-CPU zerstört Intel Xeon, indem sie im Cinebench-Benchmark über 200.000 Punkte erzielt und gleichzeitig 300 W weniger Strom verbraucht

AMD hat gestern mit seinen HEDT- und Workstation-orientierten Threadripper PRO- und Ryzen Threadripper-Chips einige beeindruckende Leistungen erzielt. Während wir Teaser über das wahnsinnige Leistungspotenzial gesehen haben, das Threadripper 7000-CPUs zu bieten haben, sieht es so aus, als ob die endgültige Leistung, insbesondere bei der Multithread-Effizienz, einfach unübertroffen ist.

Bei einer Übertaktungsveranstaltung im Oktober stellte AMD mit seiner Flaggschiff-CPU Threadripper PRO 7995WX, die bis zu 96 Kerne und 192 Threads bietet, einige große Leistungsrekorde auf. Diese CPU erzielt 184.028 Punkte im Cinebench R23, 8.230 Punkte im Cinebench R24 und 1.099.230 Punkte in den 7-Zip-Benchmarks. Diese Ergebnisse übertrafen deutlich die bisherigen Weltrekordeinträge der EPYC Genoa-, Intel Sapphire Rapids- und Threadripper PRO 5000-CPUs. Nachfolgend finden Sie die Darstellung der von AMD präsentierten Ergebnisse (Bildquelle: Quasarzone):

Bildquelle: QuasarZone

Aber diese Zahlen sind nur die Spitze des Eisbergs, denn ASUS‘ hauseigener Übertakter Elmor hat die CPU nun über das Unmögliche hinaus gebracht. Mit Hilfe der LN2-Kühlung und dem Top-Motherboard WS TRX50-SAGE WIFI von ASUS brachte der Übertakter den Chip auf eine wahnsinnige Übertaktung von 6 GHz auf allen 96 Kernen bei einer Spannungsversorgung von 1,55 V. Dadurch konnte der Threadripper PRO 7995WX rekordverdächtige 201.501 Punkte erzielen, was AMDs Threadripper-Plattform zur ersten weltweit macht, die die 200.000-Marke durchbricht. Die Hwbot-Einreichung finden Sie hier.

Bildquelle: ElmorLabs

Beeindruckender ist auch die Tatsache, dass die AMD Threadripper PRO 7995WX-CPU ihren Spitzenwert bei einer Leistungsaufnahme von 1600 W erreichte, während Intels Xeon W9-3495X im Cinebench mit einer Leistungsaufnahme von fast 1900 W den höchsten LN2-Wert erzielte. Der Threadripper-Chip war außerdem über 50 % schneller als die Intel Xeon-SKU.

  • AMD Threadripper PRO 7995WX (6 GHz / 96 Kerne / 1602 W) – 201.501 (Cinebench R23)
  • Intel Xeon W9-3495X (5,5 GHz / 56 Kerne / 1881 W) – 132.220 (Cinebench R23)

0

33584

67168

100752

134336

167920

201504

Threadripper PRO 7995WX (OC LN2)

Threadripper PRO 7995WX (OC-Flüssigkeit)

Threadripper PRO 7995WX (OC Air)

Threadripper PRO 5995WX (OC)

Threadripper PRO 7995WX (Lagerbestand)

Threadripper PRO 5995WX (Lagerbestand)

Hinweis: Credits an PCMag für die im Chat oben aufgeführte serienmäßige 7995WX-CPU-Leistung!

Auch was die Energieeffizienz und die Temperaturen angeht, ist es einfach beeindruckend, wie die neuesten AMD Ryzen Threadripper PRO-CPUs ähnliche Leistungswerte wie Intels Top 14900K erreichen, dabei 2,66x Kerne bieten und zudem kühler laufen. Nun sollte festgestellt werden, dass die Chips zwar eine herausragende Multi-Thread-Leistung bieten, die Mainstream-CPUs von AMD und Intel jedoch immer noch die richtige Wahl für Gaming-Builds sind, aber in eher GPU-gebundenen Szenarien wie hochauflösendem Gaming ist der Unterschied zwischen Die Leistung würde weniger spürbar sein.

Auch die Leute von drüben Overclocking.com brachten die Ryzen Threadripper 7980X und 7960X mithilfe der Chiller-Kühlung auf ein neues Niveau und konnten auf allen 64 Kernen bis zu 5,3 GHz erreichen. Beide neuesten AMD-Chips liefen im Kühlbetrieb gut und erzielten einige beeindruckende Leistungen, die Sie hier nachlesen können.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply