AMD Ryzen- und EPYC-CPUs sogar mit verbesserter Leistungs- und Leistungskontrolle durch die neuesten P-State-EPP-Treiber


Das neueste Aktualisierung zu AMDs P-State EPP Linux-Treiber, der heute getroffen wurde und eine bessere Ryzen- und EPYC-CPU-Leistung und eine bessere Kontrolle der Verarbeitungsleistung bietet. Heute startet die vierte Version des P-State EPP-Treibers. Das Update betrifft sowohl AMD Ryzen- als auch EPYC-CPUs.

Der AMD P-State EPP Linux-Treiber ermöglicht Benutzern eine bessere Leistung und kontrolliert den Stromverbrauch mit Ryzen- und EPYC-CPUs

Ein Teil der Nachricht von Perry Yuan, einem der AMD-Open-Source-Ingenieure, die am P-State-EPP-Treiber arbeiten, ist unten abgebildet.

Hallo alle,

Dieses Patchset implementiert einen neuen AMD-CPU-Frequenztreiber
„amd-pstate-epp“-Instanz für bessere Leistung und Energiekontrolle.
CPPC hat einen Parameter namens Energiepräferenzleistung (EPP).
Das EPP wird im CCLK-DPM-Controller verwendet, um die Frequenz eines Kerns anzutreiben
wird während kurzer Aktivitätsperioden betrieben.
EPP-Werte werden für verschiedene Betriebssystemprofile verwendet (Ausgewogen, Leistung, Energieeinsparung).

AMD Energy Performance Preference (EPP) gibt einen Hinweis auf die Hardware
wenn Software in Richtung Leistung (0x0) oder Energieeffizienz (0xff) tendieren möchte
Die Lowlevel-Power-Firmware berechnet die Laufzeitfrequenz gemäß der EPP-Präferenz
Wert. Der EPP-Hinweis wirkt sich also auf die Frequenzreaktion der CPU-Kerne aus.

Wir verwenden die RAPL-Schnittstelle mit dem Tool “perf”, um die Energiedaten des Pakets Power zu erhalten.

— Perry Yuan, AMD-Entwickler

Darüber hinaus listete das Team in der Dokumentation die Änderung der Ereignisse von der letzten Version zur vierten Version des P-State EPP-Treibers auf.

Änderungen gegenüber v3:

  • Fügen Sie einen weiteren Dokumentaktualisierungspatch für den aktiven und passiven Modus hinzu
    Einleitung.
  • fahren die meisten Rückmeldungen von Mario
  • Laufwerk-Feedback von Rafael für den cppc_acpi-Treiber.
  • Entfernen Sie die epp-Rohdaten-Set/Get-Funktion
  • Legen Sie das amd-pstate-Laufwerk fest, indem Sie den Kernel-Parameter übergeben
  • Stellen Sie den amd-pstate-Treiber standardmäßig deaktiviert ein, wenn kein Kernel-Parameter vorhanden ist
    Eingabe vom Booten
  • Holen Sie sich cppc_set_auto_epp und cppc_set_epp_perf kombiniert
  • Abholung durch eine Flagge von Mario überprüft

AMDs P-State EPP-Treiber sollte eine Alternative zum Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) CPUFreq-Treiber bieten. Der ACPI CPUFreq-Treiber steuert die Frequenz eines bestimmten Prozessors über ACPI und ermöglicht so die Kommunikation zwischen der Hardware und dem Kernel. Die ACPI-Spezifikation ist ein Industriestandard für ein besseres Energieverbrauchsmanagement in PCs und Laptops. ACPI definiert die allgemeine I/O, Peripheriegeräte und das Betriebssystem des Systems im Vergleich zum Stromverbrauch.

Weitere Informationen zum neuen AMD P-State EPP-Treiber finden Sie auf der Kernel-Seite.

Nachrichtenquellen: Phoronix, Linux Kernel

source-99

Leave a Reply