AMD Ryzen Threadripper 7000 „Storm Peak“-CPU mit 96 Zen-4-Kernen und 480 MB Cache entdeckt


Zwei AMD Ryzen Threadripper 7000 „Storm Peak“-CPUs der nächsten Generation mit bis zu 96 Kernen und 192 Threads wurden in der gesichtet Einstein@Home-Datenbank.

AMDs Ryzen Threadripper 7000 „Storm Peak“-CPU der nächsten Generation zeigt sich mit 96 Zen 4-Kernen, 50 % mehr Kernen und Threads im Vergleich zu Threadripper 5000

Wir alle wissen, dass AMD an seiner Threadripper-Familie der nächsten Generation arbeitet, die als Ryzen Threadripper 7000-CPUs gebrandmarkt wird. Die CPUs werden Teil der „Storm Peak“-Familie sein und bis zu 96 Kerne und 192 Threads umfassen. Bereits im September haben wir in derselben Datenbank ein Leck mit 64 Kernen und 128 Threads entdeckt, und jetzt schauen wir uns einen noch hochwertigeren Chip an. Die durchgesickerte CPU enthält:

  • AMD Eng Beispiel: 100-000000884-21_N (96 Kerne / 192 Threads)
  • AMD Eng Sample: 100-000000884-20_Y (96 Kerne / 192 Threads)
  • AMD Eng Sample: 100-000000454-20_Y (64 Kerne / 128 Threads)

Die AMD Ryzen Threadripper 7000 CPUs verfügen über die OPN-Codes „100-000000884-21_N“ und „100-000000884-20_Y“. Beide Chips haben die gleiche Kernkonfiguration, die 96 Kerne, 192 Threads und einen gesamten Cache-Pool von 480 MB (384 MB L3 + 96 MB L2) umfasst. Diese Chips verwenden den 12-CCD-Zen-4-Die und wurden auf einem Motherboard mit 128 GB DDR5-Speicher und einer Radeon PRO W6400-GPU getestet, was mehr oder weniger ihre Workstation-Natur bestätigt.

amd-ryzen-threadripper-7000-storm-peak-96-core-cpu-leak-_2
amd-ryzen-threadripper-7000-storm-peak-96-core-cpu-leak-_1

Die AMD Ryzen Threadripper 7000 Desktop-CPUs verfügen über bis zu 96 Kerne und 192 Threads basierend auf der Zen 4-Kernarchitektur und werden auf dem 5-nm-Knoten von TSMC hergestellt. Die CPUs ersetzen die bestehende ‘Chagall’-Reihe und sind ausschließlich für High-End- und extreme Workstation-Benutzer konzipiert. Da die Anzahl der Kerne dieselbe wie bei den EPYC-Genua-Teilen ist, verwenden sie wahrscheinlich denselben Chip, jedoch mit bestimmten Teilen, die für Standardverbraucher deaktiviert sind.

AMD bestätigte in seiner Desktop-Roadmap, dass sie an ihrer Ryzen Threadripper 7000-Serie mit Zen 4-Kern der nächsten Generation arbeiten, die voraussichtlich nächstes Jahr im Jahr 2023 erscheinen wird. Es gibt kein Wort darüber, welche Plattform diese Chips unterstützen wird, aber es wird definitiv nicht SP3 sein oder die bestehende TR40- oder WRX80-Serie, da die Chips jetzt viel größer sind und einen größeren Sockel erfordern. Wir werden Sie über die Aufstellung der nächsten Generation auf dem Laufenden halten, sobald wir weitere Details erhalten.

AMD Zen CPU / APU-Roadmap:

Zen-Architektur Zen 1 Zen+ Zen 2 Zen 3 Zen 3+ Zen 4 Zen 5 Zen 6
Prozessknoten 14nm 12nm 7nm 7nm 6nm? 5nm/4nm 4nm/3nm TBA
Server EPYC Neapel (1. Generation) N / A EPYC Rom (2. Generation) EPYC Mailand (3. Generation) N / A EPYC Genua (4. Gen)
EPYC Genua-X (4. Generation)
EPYC Siena (4. Generation)
EPYC Bergamo (5. Gen?)
EPYC Turin (6. Generation) EPYC Venedig (7. Generation)
High-End-Desktop Ryzen Threadripper 1000 (Weißer Hafen) Ryzen Threadripper 2000 (Coflax) Ryzen Threadripper 3000 (Schlossspitze) Ryzen Threadripper 5000 (Chagal) N / A Ryzen Threadripper 7000 (Sturmspitze) TBA TBA
Mainstream-Desktop-CPUs Ryzen 1000 (Gipfelgrat) Ryzen 2000 (Pinnacle Ridge) Ryzen 3000 (Matisse) Ryzen 5000 (Vermeer) Ryzen 6000 (Warhol / Abgesagt) Ryzen 7000 (Raphaël) Ryzen 8000 (Granitgrat) TBA
Mainstream-Desktop. Notebook-APU Ryzen 2000 (Rabengrat) Ryzen 3000 (Picasso) Ryzen 4000 (Renoir)
Ryzen 5000 (Lucienne)
Ryzen 5000 (Cézanne)
Ryzen 6000 (Barceló)
Ryzen 6000 (Rembrandt) Ryzen 7000 (Phönix) Ryzen 8000 (Strix-Punkt) TBA
Low-Power-Mobil N / A N / A Ryzen 5000 (Van Gogh)
Ryzen 6000 (Drachenwappen)
TBA TBA TBA TBA TBA

Nachrichtenquelle: Banklecks



source-99

Leave a Reply