AMD Ryzen 9 7945HX „Dragon Range“ Laptop-CPU dezimiert die Intel-Reihe der 13. Generation in Leistung und Effizienz


Die erste Vorschau auf AMDs Flaggschiff-CPU Ryzen 9 7945HX „Dragon Range“ wurde von veröffentlicht NotebookCheck und wir sehen einige beeindruckende Leistungs- und Effizienzzahlen.

AMDs Flaggschiff-CPU Ryzen 9 7945HX „Dragon Range“ schlägt Intels Laptop-CPUs der 13. Generation in Leistung und Effizienz

Der Ryzen 9 7945HX wird AMDs schnellster Laptop-Chip aller Zeiten sein. Es wird die 5-nm-Zen-4-Kernarchitektur rocken und insgesamt 16 Kerne und 32 Threads bieten, genau wie die Ryzen 9 7950X-CPU aus der Desktop-Reihe. Diese 16 Kerne werden mit einer Basisfrequenz von 2,5 GHz laufen und auf bis zu 5,4 GHz ansteigen, was für ein Mobilitätsteil sehr beeindruckend ist. Die CPU verfügt über 80 MB Cache und bietet außerdem einen TDP-Bereich von 55-75 W+. Als weiteres i-Tüpfelchen ermöglicht AMD das Übertakten seiner gesamten Dragon Range-Reihe, was zu einigen wirklich leistungsstarken Laptops führen würde.

Die Leute von NotebookCheck konnten den Chip im ASUS ROG Zephyrus Duo 16 Laptop testen und die Ergebnisse sprechen für sich. Beginnend mit den Gesamtleistungszahlen konnte die Ryzen 9 7945HX „Dragon Range“-CPU in Single-Thread-Benchmarks mithalten und in Multi-Thread-Benchmarks schneller als die schnellste Intel-Laptop-CPU der 13. Generation abschneiden. Während der Leistungsvorsprung viel zu erzählen hat, ist die Wattzahl noch beeindruckender.

AMD Ryzen 9 7945HX „Dragon Range“ Laptop CPU-Leistung (Credits: Notebookcheck):

amd-ryzen-9-7945hx-dragon-range-laptop-cpu-benchmarks-_2
amd-ryzen-9-7945hx-dragon-range-laptop-cpu-benchmarks-_1

AMD Ryzen 9 7945HX „Dragon Range“ Laptop Gaming Performance (Credits: Notebookcheck):

Das Flaggschiff von Intel verbrauchte irgendwo zwischen 180 und 190 W und stieg sogar auf über 200 W, wobei die Durchschnittstemperaturen um die 85 ° C lagen. Innerhalb weniger Sekunden des Betriebs drosselt die CPU auf Takte unter 3,8 GHz. Unterdessen brach der Chip von AMD nie über 120 W hinaus, was sein Spitzenwert war, und die Temperaturen lagen nahe bei 80 ° C, aber der Chip blieb mit einer Taktrate von 4,3 bis 4,4 GHz stabil.

Die obigen Benchmark-Ergebnisse geben uns natürlich noch kein vollständiges Bild, aber die ersten Ergebnisse sind äußerst positiv. AMD hat es geschafft, die Lücke in Sachen Single-Core-Leistung bei geringerem Stromverbrauch zu schließen. Der neue Zen-4-Chip ist in Multi-Core-Benchmarks noch schneller und verbraucht mit nur 120 Watt dennoch deutlich weniger Strom, was Laptop-Herstellern beispielsweise mehr Spielraum für die Kühlung der GPU verschafft.

über NotebookCheck

Die Ergebnisse sind selbst im Vergleich zum ROG Zephyrus Duo 16 der vorherigen Generation, das eine AMD Ryzen 9 6900HX-CPU enthält, hervorragend. Der ältere Chip verbrauchte zwar 80 W oder 33 % weniger als der 7945HX, aber die Dragon-Range-CPU bietet auch mehr als die doppelte Leistungssteigerung.

AMD Ryzen 9 7945HX „Dragon Range“ CPU-Leistung / Thermik (Credits: NotebookCheck):

Intel Core i9-13980HX „Raptor Lake“ CPU-Leistung / Thermik (Credits: NotebookCheck):

In Gaming-Benchmarks war die AMD Ryzen 9 7945HX CPU aufgrund ihrer höheren Chipeffizienz und ihres Wertversprechens sehr konkurrenzfähig. Die Spieleleistung hängt hauptsächlich von der Speicherkonfiguration und den Leistungsgrenzen der GPU selbst ab. Niedrigere Temperaturen und niedrigere Leistung würden bedeuten, dass eine bestimmte Reihe von Laptops den verfügbaren Headroom nutzen könnte, um eine noch höhere Leistung in ihren Designs zu erzielen.

Dies ist nur ein Ergebnis, aber es verheißt wirklich Gutes für AMDs Ryzen 7045 „Dragon Range“-Laptops, die jetzt in den Handel kommen. Bewertungen für die Laptops der Dragon Range-Reihe werden in Kürze erwartet, also bleiben Sie dran.

AMD Ryzen 7045 „Dragon Range“ Laptop-CPUs:

CPU-Name Familie Prozessknoten Die Architektur Kerne / Threads Basis-/Boost-Takt L3-Cache iGPU iGPU-Uhr TDP
AMD Ryzen 9 7945HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 16/32 2,5 / 5,4 GHz 64MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400 MHz 55-75W+
AMD Ryzen 9 7845HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 24.12 3,0 / 5,2 GHz 64MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400 MHz 45-75W+
AMD Ryzen 7 7745HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 8/16 3,6 / 5,1 GHz 32MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400MHz 45-75W+
AMD Ryzen 7 7645HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 6/12 4,0 / 5,0 GHz 32MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400 MHz 45-75W+

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply