AMD Ryzen 8040 „Hawk Point“-APUs für die Laptop-Reihe 2024 enthüllt, Zen 4 und RDNA 3 aktualisiert


AMDs Laptop-APU-Reihe 2024, zu der auch die Ryzen 8040 „Hawk Point“-Serie gehört, ist durchgesickert, und mehrere SKU-Namen sind jetzt aus der Tasche.

AMD 2024 Hawk Point APUs aktualisieren Phoenix „Zen 4 & RDNA 3“ unter der Ryzen 8040-Familie für Laptops

In Bezug auf das, was die AMD Ryzen 8040 „Hawk Point“-SKUs bieten werden, handelt es sich um eine Auffrischung der bestehenden Ryzen 7040 „Phoenix“-Familie. Phoenix-APUs sind nach wie vor sehr gefragt und AMD würde der Familie zunächst eine Auffrischung anbieten, bevor es zu größeren Upgrades in Form der Strix Ryzen 8050-Serie übergeht, die für Mitte 2024 geplant ist. Diese APUs werden die Kernarchitektur und das Angebot von Zen 4 wiederverwenden Kompatibilität mit den Plattformen FP7/r2 und FP8 bei gleichzeitiger Unterstützung von DDR5/LPDDR5x-Speicher. Darüber hinaus werden Hawk Point APUs auf die gleiche RDNA 3-Grafikarchitektur beschränkt sein.

  • Zen 4 (4 nm) Monolithisches Design
  • Bis zu 8 Kerne
  • 12 RDNA 3-Recheneinheiten
  • XDNA-Engine integriert
  • Einführung im 1. Quartal (erwartet)

Weiter zur neuen Liste, die von geteilt wird Harukaze5719Es sieht so aus, als ob AMD plant, das herkömmliche Namensschema beizubehalten, das dem ähnelt, was wir bei der Phoenix-Familie gesehen haben. Die APUs sind wiederum in zwei verschiedene Segmente unterteilt, die H-Serie und die U-Serie, die beide über unterschiedliche TDP-Segmente verfügen.

Wir haben zwar keine größeren Leaks zu den Angeboten der oben genannten Segmente gesehen, aber wir haben AMDs kommenden Ryzen 9 8940HS in Aktion gesehen, der eine ordentliche Leistung zeigte und mit dem übereinstimmt, was wir von einer Aktualisierung erwarten sollten.

Bildquelle: Harukaze5719

In einem früheren Leak sahen wir, wie Phoenix3- und Phoenix4-IDs im PCI-ID-Repository auftauchten, was darauf hindeutet, dass AMD die Codenamen der Ryzen 8040-Serie zugewiesen hat. Wenn wir uns ansehen, wie sich die Ryzen 8040-APUs auf dem Markt positionieren werden, scheint es, als würde das Laptop-Segment am meisten davon profitieren, insbesondere durch den Einsatz der „HS-Serie“-Varianten, da diese angeblich eine ordentliche Leistung bringen Effizienz an Bord. Die größere Spannung besteht jedoch darin, welchen Beitrag Hawk Point APUs zur Handheld-Industrie leisten werden, in der es hinsichtlich der für das Segment anwendbaren SKUs zu einigen Einschränkungen kam. Die vollständige SKU-Liste umfasst:

  • Ryzen 9 8940H
  • Ryzen 7 8840H
  • Ryzen 5 8640H
  • Ryzen 7 8840HS
  • Ryzen 5 8640HS
  • Ryzen 7 8840U
  • Ryzen 5 8640U
  • Ryzen 7 PRO 8840U
  • Ryzen 5 PRO 8640U

Die AMD Ryzen 8040 „Hawk Point“ APU-Familie wird voraussichtlich auf der CES 2024 ihr Debüt geben und wir werden bald auch die ersten AM5-Desktop-APU-Produkte von AMD sehen, die angeblich auch das Ryzen 8000-Branding übernehmen. Erwarten Sie bald weitere Informationen zu diesen kommenden APUs, da die Einführungsphase näher rückt.

AMD Ryzen 8040 „Hawk Point“ APU-Reihe (vorläufig):

CPU-Name Familie Prozessknoten / Arch Kerne / Fäden Basis-/Boost-Takt L3-Cache iGPU iGPU-Uhr TDP
Ryzen 9 8940H/HS Hawk Point-H 4 nm Zen 4 8/16 Noch offen 16 MB Radeon X80M (RDNA 3 12 CU) Noch offen 35-45W
Ryzen 7 8840H Hawk Point-H 4 nm Zen 4 8/16 Noch offen 16 MB Radeon X80M (RDNA 3 12 CU) Noch offen 35-45W
Ryzen 5 8640H/HS Hawk Point-H 4 nm Zen 4 6/12 Noch offen 16 MB Radeon X60M (RDNA 3 8 CU) Noch offen 35-45W
Ryzen 7 8840U/PRO Hawk Point-U 4 nm Zen 4 8/16 Noch offen 16 MB Radeon X80M (RDNA 3 12 CU) Noch offen 15-30W
Ryzen 5 8640U/PRO Hawk Point-U 4 nm Zen 4 6/12 Noch offen 16 MB Radeon X60M (RDNA 3 8 CU) Noch offen 15-30W
Ryzen 7 7940HS Phoenix-H 4 nm Zen 4 8/16 4,0 / 5,2 GHz 16 MB Radeon 780M (RDNA 3 12 CU) 3000 MHz 35-45W
Ryzen 7 7840HS Phoenix-H 4 nm Zen 4 8/16 3,8 / 5,1 GHz 16 MB Radeon 780M (RDNA 3 12 CU) 2900 MHz 35-45W
Ryzen 5 7640HS Phoenix-H 4 nm Zen 4 6/12 4,3 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 760M (RDNA 3 8 CU) 2800 MHz 35-45W
Ryzen 5 7640U Phoenix-U 4 nm Zen 4 6/12 3,5 / 4,9 GHz 16 MB Radeon 760M (RDNA 3 8 CU) 2600 MHz 15-30W
Ryzen 5 7540U Phoenix-U 4 nm Zen 4 6/12 3,2 / 4,9 GHz 16 MB Radeon 740M (RDNA 3 4 CU) 2500 MHz 15-30W
Ryzen 3 7440U Phoenix-U 4 nm Zen 4 4/8 3,0 / 4,7 GHz 8 MB Radeon 740M (RDNA 3 4 CU) 2500 MHz 15-30W

Nachrichtenquelle: @harukaze5719

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply