AMD Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“-Test zeigt 8-Kern-Laptop-CPU auf Augenhöhe mit Intels 16-Kern-Raptor Lake-HX bei deutlich geringerem Stromverbrauch


Der erste Test der Laptop-CPU Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“ von AMD wurde vom Ersteller von technischen Inhalten veröffentlicht. Goldenes Schwein-Upgrade, bei Bilibili.

AMD Ryzen 7 7745HX 8-Core „Dragon Range“ Laptop-CPU schlägt Intels 14- und 16-Core-Raptor-Lake-HX-Chips in Sachen Leistungseffizienz

Der AMD Ryzen 7 7745HX ist eine der vier Laptop-CPUs der Dragon Range, die bald für eine Reihe von High-End-Laptops verfügbar sein werden. Die CPU verfügt über 8 Kerne, 16 Threads, 40 MB Cache und hat eine Taktfrequenz von 3,6 GHz Basis und 5,1 GHz Boost. Die CPU verfügt über eine Basis-TDP-Spezifikation von 45 W, die über 75 Watt hinaus konfiguriert werden kann, da Übertaktung auf diesem High-End- und Enthusiasten-Laptop-Chip unterstützt wird.

Der Lenovo-Laptop, in dem der Chip enthalten war, verfügt über eine Basis-TDP von 85 W für den Ryzen 7 7745HX mit einer Obergrenze von 125/145 W. Die CPU hat eine Tau von 300s. Es enthält auch eine NVIDIA RTX 4060 Laptop-GPU mit einer Nennleistung von 140 W und ein Paar DDR5-5200-Speicher (8 GB x 2).

Das Tech Outlet testete die AMD Ryzen 7 7745HX CPU durch verschiedene Benchmarks. Bei der Anwendungsleistung wurde die CPU durch Cinebench, SuperPi, y-cruncher, 3DMark CPU Profile und verschiedene andere Benchmarks zur Erstellung/Rendering von Inhalten geleitet. Die Gesamtergebnisse bringen die 8-Kern-Dragon-Range-Laptop-CPU auf Augenhöhe mit Intels Core i7-13700Hx und Core i7-13650HX, die beide eine höhere Kernanzahl von 16 bzw. 14 haben. Der Core i7-13700HX.

AMD Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“ Laptop-CPU-App-Benchmarks (Bildnachweis: Golden Pig Upgrade):

Die Gaming-Zahlen sind noch überraschender, da die AMD Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“ 8-Core-CPU sowohl den Core i7-13700HX als auch den Core i7-13650HX anführt. Mehrere moderne Titel wurden getestet und der AMD-Chip konnte sich bei den meisten Titeln die Führung sichern.

AMD Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“ Laptop-CPU-Gaming-Benchmarks (Bildnachweis: Golden Pig Upgrade):

Der Grund für diesen Vorsprung ist in der Stromverbrauchstabelle dargestellt. Die Intel Raptor Lake-HX-CPUs verbrauchten viel mehr Leistung als der Dragon Range-HX-Teil und ließen daher wenig Spielraum für die NVIDIA GeForce RTX 4060-GPU. Die AMD Dragon Range CPU verbrauchte während des Spielens rund 50 Watt im Vergleich zu Intels 80 W. Auch die AMD-Effizienz zeigt sich unter der 80-Watt-Grenze innerhalb von Cinebench, wo sie die Intel-Raptor-Lake-HX-Teile einfach zerstört. Sicher, die Intel-CPUs sind führend, wenn sie mehr Leistung bereitstellen, aber Sie erhalten immer noch eine Leistungssteigerung von lediglich 20 % und verbrauchen über 60 % mehr Strom.

AMD Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“ Laptop-CPU-Leistungsskalierung (Bildnachweis: Golden Pig Upgrade):

AMD Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“ Laptop CPU-Leistungstests (Bildnachweis: Golden Pig Upgrade):

amd-ryzen-7-7745hx-dragon-range-8-core-laptop-cpu-review-_-power-tests-_2
amd-ryzen-7-7745hx-dragon-range-8-core-laptop-cpu-review-_-power-tests-_3

Schließlich zeigt der Test die Übertaktungsleistung von AMDs Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“-CPU, die PBO-Unterstützung bietet und bei einer leichten Leistungseinbuße eine um etwa 3-5 % bessere Leistung liefern kann.

AMD Ryzen 7 7745HX „Dragon Range“ Laptop-CPU-Übertaktung (Bildnachweis: Golden Pig Upgrade):

Wie im CPU-Test zum Ryzen 9 7945HX gezeigt, liefert der kleine Dragon-Range-Chip auch wieder eine außergewöhnlich gute Leistung pro Watt, was für das Laptop-CPU-Segment wichtiger ist als die Gesamtleistung.

AMD Ryzen 7045 „Dragon Range“ Laptop-CPUs:

CPU-Name Familie Prozessknoten Die Architektur Kerne / Threads Basis-/Boost-Takt L3-Cache iGPU iGPU-Uhr TDP
AMD Ryzen 9 7945HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 16/32 2,5 / 5,4 GHz 64MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400MHz 55-75W+
AMD Ryzen 9 7845HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 24.12 3,0 / 5,2 GHz 64MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400MHz 45-75W+
AMD Ryzen 7 7745HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 8/16 3,6 / 5,1 GHz 32MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400MHz 45-75W+
AMD Ryzen 7 7645HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 6/12 4,0 / 5,0 GHz 32MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400MHz 45-75W+


Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply