AMD Radeon RX 7900 ‘22.12.2’-Treiber zur Verbesserung des Stromverbrauchs bei der Videowiedergabe neben anderen Fixes


Gestern AMD freigegeben seine neuesten Radeon Software Adrenalin (22.12.2) WHQL-Treiber für die Grafikkarten der Radeon RX 7900-Serie.

AMD Radeon RX 7900-Treiber enthalten Korrekturen für eine höhere Leistungsaufnahme und andere Fehler

Während der Markteinführung wurde festgestellt, dass die Grafikkarten der AMD Radeon RX 7900-Serie im Leerlauf und während der normalen Videowiedergabe einen viel höheren Stromverbrauch als die Konkurrenz hatten. Die Leistungsaufnahme war zeitweise 4x höher als bei NVIDIAs Grafikkarten der RTX 40-Serie bei Multi-Monitor- und Videowiedergabe.

Stromverbrauch der AMD Radeon RX 7900 Serie (Bildnachweis: TechPowerUp):

amd-radeon-rx-7900-xtx-rx-7900-xt-stromverbrauch-_tpu-_2
amd-radeon-rx-7900-xtx-rx-7900-xt-stromverbrauch-_tpu-_1

Obwohl AMD behauptet, eine Verbesserung der Energieeffizienz von 54 % gegenüber RDNA 2 zu bieten, kamen die auf RDNA 3 basierenden Grafikkarten der Radeon RX 7900-Serie bei weitem nicht an diese Zahl heran. Aber mit der neuen Treiberversion adressiert AMD einige dieser Probleme und verspricht, in Zukunft weitere Effizienzverbesserungen zu liefern. Im Folgenden finden Sie das Änderungsprotokoll und die Download-Links der AMD Radeon Software Adrenalin 22.12.2 WHQL-Treiber:

Behobene Probleme mit dem AMD Radeon 22.12.2-Treiber

  • Bei der Verwendung von Virtual Super Resolution mit Multi-Display-Konfigurationen kann es zu Beschädigungen kommen.
  • Beim Ändern des Anzeigemodus mit 4 Anzeigekonfigurationen kann ein Systemabsturz beobachtet werden.
  • Beim Laden von Marvel’s Spider-Man: Miles Morales kann es nach dem Aktivieren der Raytracing-Einstellungen zu einem App-Absturz oder einer Zeitüberschreitung des Treibers kommen.
  • Verbesserungen beim Stromverbrauch während der hardwarebeschleunigten Videowiedergabe. Weitere Verbesserungen der Energieeffizienz sind für zukünftige Versionen geplant.

Bekannte Probleme

  • Bei der Verwendung ausgewählter Displays mit hoher Auflösung und hoher Bildwiederholfrequenz wurde situativ eine hohe Leerlaufleistung beobachtet.
  • Zeitweise App-Abstürze oder Treiber-Timeouts können auftreten, wenn Radeon Super Resolution mit einigen erweiterten Anzeigekonfigurationen verwendet wird.
  • Während des Spiels und der Videowiedergabe mit einigen erweiterten Anzeigekonfigurationen können Videostottern oder Leistungsabfall beobachtet werden.
  • Stottern kann in UNCHARTED 4: A Thief’s End während der Eröffnungsspielsequenz beobachtet werden.
  • Beim Spielen von Valheim kann es bei Verwendung der Vulkan®-API zu einem App-Absturz oder einer Zeitüberschreitung des Treibers kommen. Alle Benutzer, bei denen diese Probleme auftreten, sollten die DirectX®-API als vorübergehende Problemumgehung auswählen.
  • Bei einigen Virtual-Reality-Spielen oder -Apps ist die Leistung möglicherweise geringer als erwartet.

Packungsinhalt

AMD Software: Adrenalin Edition 22.12.2 für AMD Radeon RX 7900 Series Grafiktreiber Version 22.40.00.61 für Windows 10 und Windows 11 (Windows Driver Store Version 31.0.14000.61002).

Diese Treiber sind nur mit den AMD Radeon RX 7900 XTX- und RX 7900 XT-Treibern kompatibel und wiegen etwa 590 MB zum Herunterladen. AMD plant, die nächste große Treiberversion im Januar 2023 anzubieten.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply