AMD Radeon Pro W7600 & W7500 8 GB „RDNA 3“ Workstation-GPUs der Einstiegsklasse sind durchgesickert


AMD bereitet zwei brandneue professionelle Grafikkarten auf Basis seiner RDNA-3-Architektur vor, die Radeon Pro W7600 und W7500.

AMD richtet sich mit den Grafikkarten Radeon Pro W7600 und W7500 mit 8 GB an Einsteiger

Bisher bedient AMD mit seinen GPU-Angeboten Radeon Pro W7900 und W7800 RDNA 3 die Spitzengruppe der Profis, aber das wird sich bald ändern. Durchgesickert von Videocardzwerfen wir einen ersten Blick auf die Grafikkarten Radeon Pro W7600 und W7500, die mit der gleichen RDNA 3-Qualität auf Einsteiger-Profis abzielen.

Sowohl die AMD Radeon Pro W7600- als auch die Radeon Pro W7500-Grafikkarte basieren auf der Navi 33 GPU-SKU. Die W7600 verfügt über 32 Recheneinheiten oder 2048 Stream-Prozessoren, die bis zu 20 TFLOps Rechenleistung bieten, während die Radeon Pro W7500 über 28 Recheneinheiten oder 1792 Stream-Prozessoren mit bis zu 12 TFLOps Rechenleistung verfügt. Auch die Radeon Pro W7600 wurde vor ein paar Tagen geleakt und einige Tests wurden hier veröffentlicht.

Bildnachweis: Videocardz

Auch die Radeon Pro-Grafikkarten der Einstiegsklasse sind mit dem gleichen 8 GB GDDR6-Speicher mit ECC-Unterstützung über eine 128 Bit breite Busschnittstelle ausgestattet. Während die AMD Radeon Pro W7600 die gleichen Speicherkapazitäten wie ihr Vorgänger behält, erhält die W7500 ein schönes Upgrade gegenüber der AMD Pro W6400/W6500M, die über 4 GB Speicher über eine 64-Bit-breite Busschnittstelle verfügte. Es ist wahrscheinlich, dass eine Mittelklasse-Lösung wie die Radeon Pro W7700 über 12 bis 16 GB VRAM verfügen könnte. Die Radeon Pro W7600 bietet Pin-Geschwindigkeiten von 18 Gbit/s für eine Bandbreite von bis zu 288 GB/s, während die WX7500 die Geschwindigkeit erheblich auf 11 Gbit/s für eine Bandbreite von 176 GB/s reduziert.

Technische Daten der AMD Radeon Pro WX7600 und WX7500 (Bildnachweis: Videocardz):

amd-radeon-pro-wx7600-wx7500-graphics-cards-performance-_5
amd-radeon-pro-wx7600-wx7500-grafikkarten-performance-_6

Was andere Spezifikationen betrifft, so verfügen sowohl die AMD Radeon Pro W7600 als auch die W7500 über ein Single-Slot-Design mit einem Lüfterkühler. Die Karten verfügen über vier DisplayPort 2.1-Anschlüsse und während die Radeon Pro WX7600 einen einzelnen 6-Pin-Anschluss zur Versorgung ihres 130-W-TBP benötigt, wird die WX7500 dank eines 70-W-TBP direkt über ihren PCIe-Steckplatz mit Strom versorgt. Die Karten verfügen außerdem über eine etwas andere schwarze und silberfarbene Hülle.

Leistung der AMD Radeon Pro WX7600 und WX7500 (Bildnachweis: Videocardz):

In Leistungsvergleichen wird die Radeon Pro W7600 mit der NVIDIA A2000 verglichen und bietet eine 56 % höhere Leistung beim Echtzeit-Raytracing und 27 % höhere Leistung in Autodesk, während die Radeon Pro WX 7500 mit der NVIDIA T1000 verglichen wird.

AMD war bei der Preisgestaltung seiner Mainstream-Pro-GPUs im Vergleich zu den Pro-Angeboten von NVIDIA normalerweise sehr aggressiv, und das Gleiche können wir auch von diesen beiden Lösungen erwarten. Die AMD Radeon Pro W7600 und Radeon Pro W7500 werden voraussichtlich in der kommenden Woche auf der SIGGRAPH 2023 vorgestellt. Erwarten Sie also weitere Informationen. Die empfohlenen Preise liegen bei 599 US-Dollar für den WX7600 und 429 US-Dollar für den WX7500.

AMD Radeon Pro W7000 GPUs:

Name der Grafikkarte Radeon Pro W7900 Radeon Pro W7800 Radeon Pro W7600 Radeon Pro W7500
GPU Navi 31 Navi 31 Navi 33 Navi 33
Prozessknoten 5nm+6nm 5nm+6nm 6nm 6nm
Recheneinheiten 96 CU 70 CU 32 CU 28 CU
Stream-Prozessoren 6144 4480 2048 1792
Taktgeschwindigkeit (Spitze) ~2,5 GHz ~2,5 GHz ~2,5 GHz ~1,7 GHz
VRAM 48 GB GDDR6 32 GB GDDR6 8 GB GDDR6 8 GB GDDR6
Speicherbandbreite 864 GB/s 576 GB/s 288 GB/s 176 GB/s
Speicherbus 384-Bit 256-Bit 128-Bit 128-Bit
Rechenrate (FP32) 61,3 TFLOPs 45,2 TFLOPs 20 TFLOPs 12 TFLOPs
TDP 295W 260W 127W 69W
Preis 3999 US-Dollar 2499 US-Dollar 599 US-Dollar 429 US-Dollar
Start 2023 2023 2023 2023

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply