AMD nutzt Samsung 4-nm- und TSMC-3-nm-Knoten für Chips der nächsten Generation, Zen 5C, möglicherweise mit dem Codenamen Prometheus


AMD wird voraussichtlich den 4-nm-Prozessknoten von Samsung und den 3-nm-Prozessknoten von TSMC für seine Chips der nächsten Generation verwenden, wie in einem neuen Leak angedeutet, zusammen mit einem brandneuen Prometheus-Codenamen.

AMD nutzt Samsung 4 nm und TSMC 3 nm für Chips der nächsten Generation, Zen 5C mit Codenamen Prometheus?

Die neuesten Informationen stammen von gamma0burst die eine riesige Datenliste basierend auf Mitarbeiterprofilen/-projekten auf LinkedIn zusammengestellt haben. Den Daten zufolge hat ein Ingenieur eine Reihe von Prozessknoten aufgelistet, die AMD für die Entwicklung seiner IPs der nächsten Generation nutzt. Zu den interessantesten zählen TSMC N3 (3 nm) und Samsung 4 nm. Wir wissen, dass AMD für seine Zen 5-Kernarchitektur eine Mischung aus 4-nm- und 3-nm-Prozessknoten verwenden wird, aber das Unternehmen hat sich bei der Produktion bisher auf TSMC verlassen.

Zuvor wurde bereits berichtet, dass AMD einen Teil der Produktion auf Samsung verlagern und dessen 4-nm-Prozesstechnologie nutzen könnte. Der Umfang dieses Deals ist jedoch unbekannt. Es ist wahrscheinlich, dass AMD Samsung Foundries für einen Testlauf oder einen bestimmten I/O-Chip verwendet hat, aber aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass es unwahrscheinlich ist, dass AMD größere IP auf Samsung 4 nm produzieren würde. Wir können es nicht mit Sicherheit sagen, bis das Wort direkt von AMD kommt.

Bildquelle: gamma0burst

Darüber hinaus wird in dem Leak auch ein brandneuer Codename erwähnt: Prometheus. Ein früheres Leak hatte ergeben, dass der Codename von Zen 4 Persephone, Zen 5 Nirvana und Zen 6 Morpheus lautet. Es ist bekannt, dass der Zen 4C-Kern den Codenamen Dionysus trägt, daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Prometheus der Codename des Zen 5C-Kerns ist.

  • Zen 4 (5 nm) – Persephone
  • Zen 4C (5 nm) – Dionysos
  • Zen 5 (3 nm) – Nirwana
  • Zen 5C (3 nm?) – Prometheus?
  • Zen 6 (2 nm) – Morpheus

Die Kernarchitekturen AMD Zen 5 und Zen 5C werden im Zeitraum 2024–2025 ein großes Geschäft sein. Sie werden eine Reihe von Familien antreiben, darunter Strix Point (Ryzen Laptops), Granite Ridge (Ryzen Desktop) und Turin (EPYC Server). Es wird noch viele weitere Produkte geben und wir werden voraussichtlich in den kommenden Monaten bei von AMD geplanten Großveranstaltungen einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen.

AMD Zen CPU/APU-Roadmap:

Zen-Architektur Zen 6 Zen 5 (C) Zen 4 (C) Zen 3+ Zen 3 Zen 2 Zen+ Zen 1
Kerncodename Morpheus Nirvana (Zen 5)
Prometheus (Zen 5C)
Persphone (Zen 4)
Dionysos (Zen 4C)
Warhol Großhirn Walhalla Zen+ Zen
CCD-Codename TBA Eldora Durango TBC Brekenridge Aspen Highlands N / A N / A
Prozessknoten 3nm/2nm? 4nm/3nm 5nm/4nm 6nm 7nm 7nm 12 nm 14nm
Server EPYC Venedig (6. Generation) EPYC Turin (5. Generation) EPYC Genua (4. Generation)
EPYC Siena (4. Generation)
EPYC Bergamo (4. Generation)
N / A EPYC Mailand (3. Generation) EPYC Rom (2. Generation) N / A EPYC Neapel (1. Generation)
High-End-Desktop TBA Ryzen Threadripper 8000 (Shamida Peak) Ryzen Threadripper 7000 (Storm Peak) N / A Ryzen Threadripper 5000 (Chagal) Ryzen Threadripper 3000 (Castle Peak) Ryzen Threadripper 2000 (Coflax) Ryzen Threadripper 1000 (White Haven)
Mainstream-Desktop-CPUs TBA Ryzen 8000 (Granite Ridge) Ryzen 7000 (Raphael) Ryzen 6000 (Warhol / Abgesagt) Ryzen 5000 (Vermeer) Ryzen 3000 (Matisse) Ryzen 2000 (Pinnacle Ridge) Ryzen 1000 (Summit Ridge)
Mainstream-Desktop. Notebook-APU TBA Ryzen 8000 (Strix Point)
Ryzen **** (Krackan Point)
Ryzen 7000 (Phoenix) Ryzen 6000 (Rembrandt) Ryzen 5000 (Cezanne)
Ryzen 6000 (Barcelo)
Ryzen 4000 (Renoir)
Ryzen 5000 (Lucienne)
Ryzen 3000 (Picasso) Ryzen 2000 (Raven Ridge)
Mobilgerät mit geringem Stromverbrauch TBA Ryzen 8000 (Escher) Ryzen 7000 (Mendocino) TBA TBA Ryzen 5000 (Van Gogh)
Ryzen 6000 (Dragon Crest)
N / A N / A

Nachrichtenquellen: @Tech_Reve, @faridofanani96

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply