AMD kündigt Massenproduktion des Alveo V80 Compute Accelerator zum Preis von 9.495 US-Dollar an


AMD hat angekündigt Massenproduktion seines Rechenbeschleunigers Alveo V80, dem neuesten HPC-Produkt des Unternehmens für speicherintensive Arbeitslasten.

AMDs Alveo V80 zielt durch heterogene Integration auf speicherintensive HPC-Workloads ab – mit freundlicher Genehmigung von Versal HBM

Der Alveo V80 war eine stille Ankündigung von AMD, aber er hat es tatsächlich in sich. Diese Karte ist auf mittlere Arbeitslasten ausgerichtet, die stark von der Speicherauslastung abhängig sind, und dürfte in den Bereichen HPC, Netzwerk und Speicheranwendungen eine massive Akzeptanz erfahren. Der FPGA-basierte Beschleuniger soll aufgrund seiner Wettbewerbsleistung und des damit verbundenen Preises, auf den wir später noch eingehen werden, in der Branche Fortschritte machen.

Screenshot-2024-05-15-at-10-09-59-pm
Screenshot-2024-05-15-at-10-10-22-pm

Er geht auf die Spezifikationen des Alveo V80 ein und verfügt über den adaptiven SoC der 7-nm-basierten Versal XCV80 HBM-Serie von AMD mit 10.848 DSP (Digital Signal Processing).) Scheiben. Dieses SoC integriert leistungsstarke Logikressourcen mit Speicher mit hoher Bandbreite (HBM), um schnelle Datenverarbeitungsfunktionen sicherzustellen. Durch die integrierte Versal-HBM-Technologie möchte Team Red seinen Verbrauchern eine hohe Speicherbandbreite bieten. Damit verfügt der Alveo V80 über eine Spitzenbandbreite von 820 GB/s, die aus dem mit dem Beschleuniger ausgestatteten 32 GB HBM2e DRAM (2x 16 GB Stacks) resultiert.

Was Netzwerk- und Speicherdetails betrifft, verfügt der Alveo über einen integrierten PCIe Gen4 x16- oder PCIe Gen 5 x8-Steckplatz und einen einzelnen DDR4-Steckplatz, der bis zu 32 GB Speicher bestücken kann. Der Alveo V80 verfügt über umfangreiche Netzwerkschnittstellen mit 4x QSFP56 optischen Ports, die jeweils 2x 100G Verbindungsbandbreite bieten. Mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 190 W und einem Dual-Slot-Formfaktor plant AMD, den Alveo V80 massiv in Edge-KI und ähnlichen Umgebungen einzusetzen und mit der integrierten Versal-Architektur eine angemessene Leistung sicherzustellen.

Screenshot-2024-05-15-at-10-10-13-pm
Screenshot-2024-05-15-at-10-10-17-pm

AMDs Alveo V80 kostet laut UVP 9.495,00 US-Dollar und ist auf der Website des Unternehmens erhältlich. Es ist wichtig zu beachten, dass der Alveo V80 zwar wie ein neues Produkt aussieht, aber als nächste Version des Alveo U50 von Xilinix kategorisiert werden kann, wobei der V80 über einen verbesserten HBM-Speicherstandard mit einer überlegenen Netzwerkschnittstelle verfügt.

Insgesamt plant AMD, mit dem Alveo V80 einen unerschlossenen Markt anzusprechen und den Einsatz von Rechenbeschleunigern in Arbeitsplätzen mit niedrigem und mittlerem Niveau zu fördern, und das zu einem Preis, der im Vergleich zu den heutigen Marktangeboten sicherlich nicht viel zu sein scheint.

Nachrichtenquelle: AMD

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply