AMD Instinct MI300C APU erscheint in Patches, angetrieben von Zen 4 Cores und HBM3


Eine unveröffentlichte Variante der AMD Instinct MI300-Beschleuniger ist aufgetaucht und zeigt das Engagement des Unternehmens, aus der KI-Goldmine Kapital zu schlagen.

AMDs MI300C Instinct APU könnte Berichten zufolge ein reines CPU-Modell sein, das mit Sapphire Rapids HBM-Varianten konkurriert

Um es kurz zusammenzufassen: AMD hat kürzlich seine Instinct MI300-APUs veröffentlicht, die Zen 4-CPU-Kerne mit CDNA 3-GPU-Kernen mit bis zu 153 Milliarden Transistoren und 192 GB HBM3-Speicher kombinieren. Derzeit sind zwei Beschleuniger verfügbar: der MI300A (CPU+GPU) und der MI300X (nur GPU). Die treibende Kraft hinter AMDs MI300-APUs ist die neueste CDNA-3-Architektur, die die Plattform auf ein neues Niveau gehoben hat.

  • MI300A – 6 XCDs (bis zu 228 CUs), 3 CCDs (bis zu 24 Zen 4-Kerne), 8 HBM3-Stacks (128 GB)
  • MI300X – 8 XCDs (bis zu 304 CUs), 0 CCDs (bis zu 0 Zen 4-Kerne), 8 HBM3-Stacks (192 GB)

Es gab jedoch Gerüchte über eine dritte Variante in der Entwicklung; Wie es aussieht, haben wir endlich einen ersten Blick darauf geworfen. Die AMD Instinct MI300C APU-Variante erschien im EDAC (Error Detection And Correction) von Linux und wurde ursprünglich von enthüllt Quastenflosser-Traum.

Bevor wir ins Detail gehen, ist der wichtige Aspekt, dass die Instinct MI300 APUs von AMD über verschiedene Konfigurationen mit reinen CPU-, reinen GPU- und integrierten CPU+GPU-SKUs verfügen. AMD hat eine solche Variante noch nicht bestätigt, aber es könnte sich um ein reines CPU-Design handeln, wie das „C“ im Namen andeutet.

Bildnachweis: SemiAnalysis

Die Quelle hat zwar keine Informationen über den entstehenden KI-Beschleuniger veröffentlicht, diese wurden jedoch bereits zuvor wiederholt Halbanalyse in einem Bericht vom Juni 2023, dass es sich beim angeblichen „MI300C“ um eine reine CPU-Variante handeln wird. Hier ist, was sie zu sagen hatten:

MI300C würde in die entgegengesetzte Richtung gehen und eine reine CPU mit 96-Kern-Zen4 + HBM-Antwort auf Intels Sapphire Rapids HBM sein. Allerdings ist der Markt dafür möglicherweise zu klein und das Produkt zu teuer, als dass AMD diese Variante produzieren könnte.

AMD zielt mit dieser Version definitiv auf die Sapphire Rapids HBM-Varianten von Intel ab, die als Xeon Max-CPUs bekannt sind, da sie auch Golden Cove P-Cores mit Speicher mit hoher Bandbreite kombinieren. Die CPUs erreichen eine Spitzenleistung von 56 Kernen und 112 Threads, sodass AMD in dieser Abteilung mit bis zu 96 Zen 4-Kernen und 192 Threads die Führung übernehmen wird. Die Xeon-Max-CPUs punkten ebenfalls mit 64 GB HBM2e-Speicher, während der Instinct MI300C bis zu 128 GB Kapazität bieten könnte, und zwar in der neuen HBM3-Variante.

Während AMDs Gewinnaufruf betonte CEO Lisa Su die immense Nachfrage nach KI und deutete an, dass das Unternehmen an einer „abgespeckten“ Variante für chinesische Märkte arbeite. Während dies eher auf bestehende MI200-GPUs zutrifft, können wir uns zukünftige MI300-Varianten vorstellen, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurden. Allerdings ist die Aussage, dass der MI300C eine reine China-Variante sein wird, ziemlich irreführend und nur eine von mehreren APU-Varianten im Instinct MI300-Familie.

Details zum Veröffentlichungsdatum und den Preisen für das unveröffentlichte „MI300C“ sind noch nicht konkret; Wir gehen jedoch davon aus, dass in Zukunft weitere Informationen bekannt werden, da diese Beschleuniger im vierten Quartal 2023 an die ersten Kunden ausgeliefert werden. Insgesamt hat AMD tatsächlich das Ziel, den finanziellen Aufschwung durch KI zu erzielen. Auch wenn sich das Unternehmen der Party erst spät angeschlossen hat, könnte es dennoch ernsthafte Geschäfte machen, da der Raum aufgrund der großen Nachfrage noch weit offen ist.

Nachrichtenquelle: Quastenflosser-Traum

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply