AMD bringt den Ryzen 9 7945HX3D auf den Markt, die erste 3D-V-Cache-CPU für Laptops und treibt ASUS ROG SCAR 17 X3D an


AMD hat gerade die weltweit erste 3D-V-Cache-CPU für Laptops angekündigt Ryzen 9 7945HX3Ddas bis zu 128 MB Cache bietet.

AMD Ryzen 9 7945HX3D offiziell, erste 3D-V-Cache-CPU für Laptops mit ASUS Clawing First Design

Der AMD Ryzen 9 7945HX3D ist nicht mehr nur ein Gerücht und wurde vom roten Team offiziell als erster 3D-V-Cache-Chip angekündigt. Der Chip verfügt über die gleiche Kernkonfiguration wie die Ryzen 7045 „Dragon Range“-CPUs, wobei die Zen 4-Kernarchitektur in einem Chiplet-Paketdesign erhältlich ist und ein ähnliches Layout wie die Desktop-Chips aufweist. Dieses Mal hat AMD die gestapelte 3D-Cache-Behandlung auf seine Laptop-CPUs übertragen, was zu einem beeindruckenden Flaggschiff-Angebot führen wird.

Beginnen wir also gleich mit den Spezifikationen: Der AMD Ryzen 9 7945HX3D verfügt über eine 16-Kern- und 32-Thread-Konfiguration, die in einem Dual-CCD-Layout implementiert ist. Jeder CCD selbst verfügt über 32 MB L3-Cache für einen Gesamtpool von 64 MB, aber einer dieser CCDs verfügt über einen 3D-V-Cache-Stack von 64,0 MB, wodurch sich der Gesamtpool auf 128 MB erhöht. Die CPU verfügt über einen Basistakt von 2,3 GHz, was 200 MHz niedriger ist als der Ryzen 9 7945HX, aber die Boost-Frequenz bleibt mit 5,4 GHz gleich.

Angesichts des geringfügigen Unterschieds in der Art und Weise, wie Spannungen und Strom für den 3D-V-Cache-Chip gehandhabt werden, war eine leichte Reduzierung der Taktraten zu erwarten. Zu den weiteren Spezifikationen gehört eine TDP von über 55 W, da es sich bei diesem Chip letztendlich um ein HX-Design handelt und einige Formen von Tuning wie PBO und CO für Verbraucher zum Ausprobieren verfügbar sein werden. Der Standard-HX-Chip verfügt über eine TDP von 55–75 W+.

Sie erhalten außerdem die gleiche AMD Radeon 610M GPU, die auf der RDNA 2-Grafikarchitektur basiert. Dieser kleine Chip mit 2 Recheneinheiten ist ausreichend für leichte Workloads, die keine dGPU erfordern, und kann dazu beitragen, wichtige Akkulaufzeit zu sparen. Für Spiele müssen Sie natürlich die dGPU verwenden, da die iGPU dafür nicht stark genug ist.

In Bezug auf die Leistung wird AMD unter den Versionen (5.01.03.005) denselben Chipsatztreiber herausgeben, der die Spieleleistung für die Ryzen 9 3D V-Cache-CPUs optimiert, die eine Dual-CCD-Konfiguration verwenden. Dies ist wichtig, da es dem CCD ermöglicht, automatisch zu erkennen, wann ein Spiel läuft, und das beste CCD für die spezifische Arbeitslast zu verwenden (in diesem Fall das mit 3D-V-Cache).

Die von AMD veröffentlichten Zahlen zeigen, dass Sie gegenüber einem Nicht-3D-V-Cache-Chip eine erstaunliche Leistungssteigerung erzielen und gleichzeitig eine überlegene Effizienz beibehalten können. Bei 40 W liefert die CPU eine Steigerung von 23 % gegenüber Nicht-V-Cache-Teilen. Die drei Konfigurationen wurden in Shadow of The Tomb Raider mit 1080p und hohen Einstellungen getestet.

Wenn es um die Spieleleistung geht, bietet die CPU gegenüber der AMD Ryzen 9 7945HX-CPU einen Zuwachs von bis zu 53 % und eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 15 % bei einer Vielzahl von Gaming-Titeln, was beeindruckend ist und zu einer erstaunlichen Leistung bei der Mobilität führen wird Plattformen. Es ist ersichtlich, dass die größten Vorteile bei Titeln wie Riftbreaker, Deus Ex: Mankind Divided, Cyberpunk 2077, F1 2021 und Dirt 5 zu verzeichnen sind, die alle eine Leistungssteigerung von über 20 % verzeichnen. Nachfolgend finden Sie die vollständige Aufschlüsselung:

AMD Ryzen 9 7945HX3D vs. Ryzen 9 7945HX Gaming-Leistung (1080p / Hoch):

  • Rissbrecher – +53 %
  • Deus Ex: Die geteilte Menschheit – +44 %
  • Cyberpunk 2077 – +44 %
  • F1 2021 – +38 %
  • Schmutz 5 – +26 %
  • Mittelerde: Schatten des Krieges – +16 %
  • Borderlands 3 – +10 %
  • Totaler Krieg: Warhammer 3 – +7 %
  • Final Fantasy 14 – +7 %
  • DOTA 2 – +4 %
  • Seltsame Brigade – -3%

Diese High-End-CPUs der Dragon Range mit 3D-V-Cache-Boost werden Intel Raptor Lake-HX und den kommenden Refresh-Teilen der 14 blaues Team.

  • AMD Ryzen 9 7945HX3D – 16 Kerne, 32 Threads, 5,4 GHz, 128 MB L3-Cache, 55–75 W TDP
  • AMD Ryzen 9 7945HX – 16 Kerne, 32 Threads, 5,4 GHz, 64 MB L3-Cache, 55–75 W TDP

Apropos Plattformen, die ASUS ROG STRIX SCAR 17 X3D wird zu den ersten Laptops gehören, die die neue AMD Ryzen 9 7945HX3D-CPU verwenden. Der Laptop soll am 22. August dieses Jahres auf den Markt kommen und mit den besten GPUs ausgestattet sein, darunter bis zu GeForce RTX 4090 und RTX 4080 von NVIDIA. Der Preis ist vielleicht etwas hoch, aber für einen High-End-Desktop-Gaming-Ersatz bietet dieses Gerät jede Menge Leistung für Enthusiasten. Es wird interessant sein zu sehen, ob der Laptop weiterhin ein exklusiver Deal für ASUS bleibt, da das rote Team zunächst auch seine APUs der Ryzen-Z1-Serie an ASUS anbot, die ihren ROG Ally-Gaming-Handheld mit Strom versorgen.

ASUS ROG Strix Scar 17 X3D Laptop-Motherboard:

AMD Ryzen 7045 „Dragon Range“ Laptop-CPUs:

CPU-Name Familie Prozessknoten Die Architektur Kerne / Fäden Basis-/Boost-Takt L3-Cache iGPU iGPU-Uhr TDP
AMD Ryzen 9 7945HX3D Dragon Range-H 5nm Zen 4 16/32 2,3 / 5,4 GHz 128 MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400 MHz 55W+
AMD Ryzen 9 7945HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 16/32 2,5 / 5,4 GHz 64 MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400 MHz 55-75W+
AMD Ryzen 9 7845HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 24.12 3,0 / 5,2 GHz 64 MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400 MHz 45-75W+
AMD Ryzen 7 7745HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 8/16 3,6 / 5,1 GHz 32 MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400 MHz 45-75W+
AMD Ryzen 7 7645HX Dragon Range-H 5nm Zen 4 6/12 4,0 / 5,0 GHz 32 MB Radeon 610M (RDNA 2 2 CU) 400 MHz 45-75W+

Nachrichtenquelle: Anandtech

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply