Altered Innocence to Bow Klassische LGBTQ-Bilder wie „The Wounded Man“, während „Arrebato“ Lumières MIFC spielt (EXKLUSIV) Am beliebtesten Muss gelesen werden Melden Sie sich für Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


Eine restaurierte Version von Iván Zuluetas bahnbrechendem Film „Arrebato“ („Rapture“) aus dem Jahr 1979 wird auf dem International Classic Film Market (MIFC) des Lumière Festivals in Lyon, Frankreich, gezeigt, dank des Verleihers Altered Innocence aus Los Angeles und Mercury Films aus Madrid.

Der Kultfilm, der als Meilenstein des spanischen Kinos der Post-Franco-Jahre gilt, gilt als Metapher dafür, wie Regisseure vom Filmemachen verzehrt werden können. Im Mittelpunkt steht José, ein frustrierter Low-Budget-Horrorfilmregisseur, der versucht, einen Film fertigzustellen, während er mit seiner Drogensucht zu kämpfen hat. Als er ein Paket von seinem früheren Bekannten Pedro erhält – eine Super-8-Filmrolle und ein Tonband – findet sich José bald wieder in der vampirischen Umlaufbahn des exzentrischen jungen Mannes wieder.

„‚Arrebato‘ hat eine so reiche Mischung aus Horroreinflüssen, Punk-Ästhetik, Arthouse-Vibes und queerer Kinogeschichte, dass das Publikum von diesem absoluten Juwel eines Films verzaubert werden kann“, sagt Frank Jaffe, Gründer und Leiter von Altered Innocence .

„Es hilft auch, dass Pedro Almodóvar nicht nur in dem Film als synchronisierter Transgender-Charakter auftritt, sondern auch ein so ausgesprochener Förderer des Films und seines Regisseurs Iván Zulueta war“, fügt Jaffe hinzu.

„Das Publikum hat den Film und den neuen 35-mm-Print, den wir für die Kinoausstrahlung erstellt hatten, wirklich unterstützt, und wir sind begeistert, dass Criterion Channel das Potenzial des Films erkannt und ihn für eine exklusive Ausstrahlung auf ihrem Kanal verpflichtet hat.“

Jaffe merkt an, dass der Film in den USA nie einen Kinostart hatte, „abgesehen von ein paar Festivals und einem Repertoire-Auftritt in Südflorida in den 80er Jahren, der anscheinend eine Weile andauerte“.

Jaffe beaufsichtigte die neue 4K-Restaurierung, die 2020 vom American Genre Film Archive in Texas unter Verwendung eines 4K-Scans von Mercury Films abgeschlossen wurde.

„Arrebato“ wird im Rahmen des diesjährigen Fokus auf das spanische Filmerbe im MIFC in Lyon gezeigt. Die in Paris ansässige Tamasa Distribution hält die französischen Rechte an dem Film.

Altered Innocence wurde 2015 von Jaffe ins Leben gerufen und konzentriert sich auf LGBTQ- und Coming-of-Age-Filme mit künstlerischem Vorsprung.

Das Unternehmen bereitet im November den Kinostart eines weiteren Werks aus der spanischen Übergangszeit vor, einer neuen HD-Restaurierung von Antonio Giménez Ricos „Vestida de Azul“ („In Blau gekleidet“) von 1983.

Der Doku-Fiction-Hybrid folgt dem Leben von sechs Transgender-Frauen in einem Land, in dem die Demokratie gerade erst Einzug gehalten hat und in dem die Transgender-Community beginnt, sich aus dem Schatten der Franco-Diktatur zu erheben.

„Anthologie Filmarchiv [in New York City] betreibt es eine Woche lang und wir buchen es auch in den USA“, sagt Jaffe.

Auch Patrice Chéreaus Drama „The Wounded Man“ aus dem Jahr 1983 – eine von mehreren hochkarätigen Studiocanal-Restaurationen, die Altered Innocence veröffentlicht – steht ebenfalls auf dem Weg zu einer im November erscheinenden Anthology Film Archives. Das Programm umfasst François Ozons „Sitcom“ (1998), „Criminal Lovers“ (1999) und „Water Drops on Burning Rocks“ (2000); und André Téchinés gefeiertes Drama „Wild Reeds“ von 1994.

Altered Innocence wird außerdem eine 2K-Restaurierung von Gaspar Noés Psychothriller „Irreversible“ aus dem Jahr 2002 zusammen mit der neuen Version des Regisseurs mit dem Titel „Irreversible: Straight Cut“ veröffentlichen. Der Film wird diesen Monat am Abschlussabend des Brooklyn Horror Film Festival uraufgeführt.

In diesem Jahr beaufsichtigte Jaffe auch die 4K-Restaurierung von David Buckleys US-Film „Saturday Night at the Baths“ aus dem Jahr 1975, der als „bahnbrechender Ausflug in die Bisexualität, die Beziehungspolitik der 70er und die historische Bedeutung der schwulen Badehauskultur“ beschrieben wurde und vor Ort gedreht wurde in den berühmten Continental Baths in New York City. Altered Innocence veröffentlicht den Film jetzt als Heimvideo.

Das Unternehmen hat auch mehrere andere neu restaurierte Werke vertrieben, wie Garth Maxwells neuseeländischen Film „Jack Be Nimble“ aus dem Jahr 1993, einen Gothic-Horror-Thriller mit Alexis Arquette und Sarah Smuts-Kennedy als unruhigen Zwillingen, die von ihren Eltern verlassen wurden.

Weitere Neuerscheinungen sind zwei nicht jugendfreie Vintage-Schwulenfilme des amerikanischen Regisseurs und Pioniers des queeren Kinos, Arthur J. Bressan, Jr., „Passing Strangers“ (1974) und „Forbidden Letters“ (1979).



source-96

Leave a Reply