Altcoins „bluteten“, als Bitcoin im zweiten Quartal die Vorherrschaft erlangte: CoinGecko

Laut CoinGecko war das zweite Quartal des Jahres ein solides Jahr für die Leistung von Bitcoin, da seine Marktdominanz gegenüber Altcoins zunahm, die im Laufe des Quartals „ausbluteten“.

Am 18. Juli veröffentlichte der Krypto-Datenaggregator seine Branche Bericht für das zweite Quartal 2023, in dem festgestellt wurde, dass Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) ihre Gewinne im ersten Quartal gegenüber dem zweiten Quartal weiter ausbauten.

Unterdessen erlitten Binance Coin (BNB), XRP (XRP) und Cardano (ADA) in diesem Zeitraum zweistellige Verluste.

Laut CoinGecko verzeichneten BNB und ADA die größten Verluste, da beide in den von der Securities and Exchange Commission eingereichten Klagen gegen Binance und Coinbase als Wertpapiere eingestuft wurden.

Dezentralisierte Finanztoken (DeFi) wurden im Quartal besonders hart getroffen, wobei Uniswap (UNI), Chainlink (LINK) und Lido (LDO) zweistellige Verluste hinnehmen mussten.

Die fünf größten Metaverse- und Play-to-Earn-Token nach Marktkapitalisierung, darunter Axie Infinity (AXS), Sandbox (SAND) und Decentraland (MANA), verzeichneten ebenfalls Verluste von bis zu 40 %.

Der Kryptopreis kehrt im zweiten Quartal 2023 zurück. Quelle: CoinGecko

Infolgedessen stieg die Bitcoin-Dominanz Ende Juni auf ein Zweijahreshoch von knapp über 52 %. Allerdings fiel er kürzlich wieder unter 50 %, da die Altcoin-Rallye durch den teilweisen Gerichtssieg von Ripple angetrieben wurde.

Darüber hinaus haben die meisten Altcoins, die nach dem 80-prozentigen XRP-Anstieg Gewinne erzielten, diese bereits verloren, wodurch die Märkte wieder zum Status quo vor dem Gerichtsurteil zurückkehrten.

CoinGecko berichtete, dass die Gesamtmarktkapitalisierung im Quartal unverändert blieb und mit 1,2 Billionen US-Dollar zu Beginn des Berichtszeitraums endete. Im dritten Quartal blieb es seitwärts und liegt zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels immer noch bei 1,2 Billionen US-Dollar.

Gesamtmarktkapitalisierung Q2, 2023. Quelle: CoinGecko

Der große Gewinner des Berichtszeitraums war Bitcoin, das mit einem Plus von fast 7 % den Rest des Marktes übertraf, heißt es in dem Bericht. Allerdings ging das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen für BTC im Vergleich zum Vorquartal um 58,7 % zurück.

Verwandt: Hat jemand eine „Altcoin-Saison“? Die Dominanz von Bitcoin stürzt nach dem XRP-Sieg ab

„Nach einem hervorragenden ersten Quartal übertrifft Bitcoin im zweiten Quartal immer noch die meisten wichtigen Anlageklassen und bleibt nur hinter der NASDAQ und dem S&P500 zurück“, heißt es in dem Bericht.

Da die meisten Altcoins außer XRP derzeit weiterhin auf dem Rückzug sind, schwinden die Hoffnungen auf eine baldige „Alt-Saison“, da Bitcoin weiterhin der König der Kryptowährungen ist.

Zeitschrift: Sollten Kinder die Orangenpille nehmen? Der Fall für Bitcoin-Kinderbücher