Alienware X14 im Test: Der ultradünne Gaming-Laptop beweist, dass weniger mehr sein kann

Design

Das Hauptaugenmerk beim X14 liegt auf seinem ultradünnen Design, das dank einiger kluger Designentscheidungen möglich wurde, die darauf abzielen, das meiste aus dem verfügbaren Platz herauszuholen und gleichzeitig diese Rasierklinge beizubehalten. Dell behauptet, dass dies „der dünnste Gaming-Laptop der Welt“ ist und mit nur 14,5 mm schwer zu bestreiten ist.

Um dies zu ermöglichen, wurden jedoch eine Reihe von Kompromissen eingegangen. Alle Anschlüsse – einschließlich Anschlusspunkte, Aufladen und sogar die Kopfhörerbuchse – können sich auf der Rückseite des Laptops befinden, was möglicherweise nicht für jeden geeignet ist. Dadurch bleiben Kabel, Ladegeräte oder andere Dinge außerhalb der direkten Sicht des Benutzers, aber wenn Sie vorhaben, den Laptop an einen Monitor oder ein anderes Gerät, z. B. einen PC-kompatiblen Controller, anzuschließen, kann dies die Ersteinrichtung vereinfachen das bisschen fummeliger.

Es lenkt sicherlich nicht vom Gesamtdesign ab und lässt sich dennoch recht gut in einige der anderen Funktionen des X14 integrieren. Die Scharniere des Monitors kommen ungefähr 1 Zoll von der Rückseite des Geräts nach vorne, was dem Drehpunkt zugute kommt, da er im geschlossenen Zustand bündig sitzt. Dies hilft, dem X14 ein wenig Platz zu geben, um diese entscheidenden Millimeter herauszudrücken, trägt aber auch gut zum futuristischen Design bei, das Alienware gerne für alle seine Geräte anstrebt.

Weiterlesen: Huawei MateBook X Pro Test

Der andere Nachteil davon ist die verfügbare Quadratmeterzahl, die für den Arbeitsbereich übrig bleibt. Die RGB-Tastatur nutzt diesen verfügbaren Platz randlos mit netter Funktionalität aus, aber für das kleine Touchpad, das gelegentlich Bewegungen bei Tastatureingaben nicht registriert, bleibt wenig übrig. Zugegeben, eine Gaming-Maus wird immer eine bevorzugte Navigationsmethode sein, aber es wäre nicht verkehrt gewesen, eine bessere Kontrolle für tastaturlastige Spiele zu bieten.

Leistung

Was seine Leistung betrifft, so ist der i7 der 12. Generation mehr als in der Lage, Full-HD-Spiele mit einer festen, konstanten Framerate zu bewältigen, und in Zusammenarbeit mit dem RTX 3060 kann er seinen fairen Anteil an Spielen bei mittleren bis hohen Einstellungen mehr als bewältigen. Dies ist teilweise dank des 14-Zoll-1080p-Bildschirms möglich, der bedeutet, dass die Leistung Vorrang hat. Das Fehlen einer 1440p-Auflösung kann Benutzer verlieren, die auf Klarheit hoffen, aber auf einem 14-Zoll-Display werden diese Ressourcen dort besser genutzt, wo sie zählen.

In unseren Benchmarking-Tests hat das X14 eine bewundernswerte Leistung gezeigt, während es nur selten zu einem kleinen Wackeln kam. Beim Spielen ForzaHorizon 5 Bei 60 FPS gesperrt, trugen die konstante Leistung, das reaktionsschnelle Display und der helle Bildschirm zu einem anständigen Fahrerlebnis bei, bei dem es auf Geschwindigkeit ankommt.

Weiterlesen: iPad Pro und iPad 10. Generation im Test

Ein paar Sitzungen drin Vierzehn Tage machte den besten Fall für seinen 144-Hz-Bildschirm, mit dem X14 in seinem Element für Spiele, bei denen Leistung gegenüber grafischen Fähigkeiten bevorzugt werden kann, was auch durch die Fähigkeit des Bildschirms unterstützt wird, mit Farbsättigung umzugehen, wodurch diese glänzende Ästhetik noch mehr zur Geltung kommt.

Aber auch bei grafisch anspruchsvollen Spielen wie z Ein Seuchen-Requiem, weite Ausblicke zusammen mit den anspruchsvollen Rattenhorden des Spiels wurden mit einem bemerkenswerten Maß an Kompetenz gehandhabt, das uns kurz vergessen ließ, dass alles auf einem Laptop gerendert wurde. Das heißt, bis Sie das Lüftergeräusch bemerken.

Dies ist auf fast jedem Gerät zu erwarten, wenn Titel der aktuellen Generation ausgeführt werden, aber es gab Momente, in denen es schwierig war, etwas bei niedriger Lautstärke über das schiere Heulen der nach hinten gerichteten Auspuffanlagen zu hören, die ihren besten Eindruck eines Windkanals machten. Auch kurze Stints auf Vampir-Überlebende (nicht gerade die anspruchsvollsten, wenn wir großzügig sind) würden auf die gleichen dröhnenden Geräuschpegel stoßen. Angesichts dessen fühlte sich der X14 dank seiner überwältigenden Wärmeableitung nie heiß an.

Lebensdauer der Batterie

Das X14 verfügt über einen der größten Akkus in einem 14-Zoll-Gaming-Laptop mit einem 80-Wh-Lithium-Ionen-Akku, der mit bis zu 7,5 Stunden beworben wird. Das kann der Fall sein, wenn Sie Produktivitätsaufgaben erledigen, E-Mails abrufen oder in sozialen Medien surfen, aber Spiele werden diese Zahlen unweigerlich stark beeinträchtigen.

Weiterlesen: Microsoft Surface Pro 8 im Test

Das gilt insbesondere, wenn Sie einige Spiele mit hoher Intensität spielen, aber das X14 ist eine bemerkenswerte Verbesserung in Bezug auf die Akkulaufzeit im Vergleich zu ähnlich positionierten Modellen. Letztendlich kann eine schlechte Akkulaufzeit die Attraktivität eines Gaming-Laptops beeinträchtigen oder beeinträchtigen, und das X14 fällt in die erste Hälfte dieser Stimmung.

Nach etwa zweieinhalb Stunden Spielzeit bemerkten wir erst, dass der Laptop aufgeladen werden musste, was mehr war als unsere ursprünglichen Erwartungen. Sie werden vielleicht feststellen, dass das Spielen in kurzen einstündigen Bursts Ihre Gaming-Bedürfnisse erfüllt, aber wenn Sie einen längeren Binge planen, dann ist der Zugang zu einem Stromkabel eine Notwendigkeit.

Glücklicherweise verfügt der Alienware X14-Laptop auch über dedizierte USB-C-Ladeanschlüsse. USB-C hat sich schnell zum Strom-/Datenübertragungsstandard entwickelt, daher sollte dies eine willkommene Nachricht für alle sein, die dazu neigen, ihre verschiedenen Ladekabel zu Hause zu lassen.

source site-22

Leave a Reply