Aliens schneiden einen Android-Bösewicht aus James Camerons Original-Skript

Original-Drehbuch von James Cameron für Außerirdische zeigte einen androiden Bösewicht, aber seine Überarbeitung änderte die Außerirdischer Die Herangehensweise des Franchise an Robotercharaktere in der Zukunft. Im Jahr 1979 veröffentlicht, Ridley Scotts Außerirdischer war ein unerbittlich grimmiger Science-Fiction-Horror. Unermüdlich pessimistisch zu einer Zeit, in der ein Großteil des Science-Fiction-Genres optimistisch und abenteuerorientiert war, Außerirdischer stellte eine Welt dar, in der das Titelmonster darauf aus war, die Darsteller zu töten, ihre Arbeitgeber hätten sich nicht weniger darum gekümmert und sie sahen sich auch der Bedrohung durch Ian Holms androiden Bösewicht Ash gegenüber.

Während das Original Außerirdischer und seine Fortsetzung Außerirdische sehr unterschiedlich waren, hat das Follow-up von 1986 einige dieser Themen intakt belassen. Wie der schleimige Konzern-Handlanger Carter Burke beweist, ist die Weyland-Yutani Corporation in der Fortsetzung genauso amoralisch und herzlos wie im Original Außerirdischer. Die Android-Charaktere von Außerirdische sind etwas weniger zwielichtig, eine Entscheidung, die eine große Veränderung gegenüber Camerons früherem Drehbuch für den Film bedeutete.

Verwandte: Eine Miniserie ist der beste Weg, um Ridley Scotts Alien-Prequel-Geschichte zu beenden

Der ursprüngliche Drehbuchentwurf des Autors/Regisseurs für Außerirdische unterschied sich in vielerlei Hinsicht von dem, was die Zuschauer schließlich sahen, aber eine der wichtigsten Änderungen war Bishops Verrat an Newt und Ripley. Die Darstellung des Androiden als doppelzüngiger Bösewicht und Feind der menschlichen Besetzung führte die von etablierte Tradition fort Außerirdischer‘s schurkischen Roboter Ash, und den Moment zu schneiden bedeutete, dass die Robotercharaktere der Franchise nie wieder als eindeutig böse dargestellt wurden. Während Bishop einer der wenigen Charaktere ist, die (fast) überleben können AußerirdischeIm ersten Drehbuch ließ er Newt und Ripley auf dem Xenomorph-verseuchten Kolonieplaneten zurück, nachdem er die Zahlen durchgesehen und entschieden hatte, dass ihre Rettung ein zu großes Risiko für die Unternehmensinteressen von Weyland-Yutani darstellte.

Camerons früher Entwurf ist nicht subtil in Bezug auf die Übertragung von Bishops bösen Absichten, wobei der Roboter sogar sagt: „du hattest die ganze Zeit recht mit mir“ zu Ripley, bevor er sie strandet und das Duo sterben lässt. Die Änderung des Androiden zu einem verständnisvolleren Charakter markierte eine Änderung im Ton von Außerirdische, mit Camerons Fortsetzung, die Burke und die Weyland-Yutani Corporation als Schurken darstellt, aber der Rest der Besetzung als vereinte heroische Front. Die Außerirdischer Franchise hat die Handlung von “Menschen gegen Androiden” bis Scotts Prequels nicht erneut besucht Prometheus und Außerirdischer: Bund, die beide darauf zurückgriffen, Michael Fassbenders David als eine bösartigere Roboterpräsenz darzustellen.

David war jedoch zumindest eine moralisch komplexere Figur als Ash, und einer mit Ambitionen, die über den bloßen Dienst an den Interessen des Konzerns hinausgingen oder jeden zu töten, der sich ihnen in den Weg stellte. Die Änderungen an Camerons Original Außerirdische Das Drehbuch ebnete somit dem Franchise den Weg, kompliziertere Android-Charaktere mit komplexen Motiven zu erschaffen, etwas, das der Regisseur bald in seiner nächsten Fortsetzung wieder aufgreifen würde. Terminator 2: Jüngster Tag. Dieser Blockbuster-Hit machte Arnies schurkischen T-800 bekanntermaßen zum Helden der Fortsetzung und kehrte das Original um Terminatorist dynamisch und schafft dabei einen berühmten Science-Fiction-Helden. Die Außerirdischer Franchise stellte seine Android-Charaktere unterdessen als menschlicher und selbstbewusster dar Außerirdische Dank der Änderungen an Camerons früherem Entwurf und dem Entfernen der Nebenhandlung des Android-Bösewichts.

Mehr: Das ursprüngliche Predator-Design war ein von Außerirdischen inspiriertes Monster

source site

Leave a Reply