Alfred Hitchcocks „Die Vögel“ war die einzige Inspiration für eine der Hauptfiguren von Wednesday


Atwoods delikater Balanceakt zwischen Vergangenheit und Gegenwart trägt den unverkennbaren visuellen Einfluss von Burton, dessen unverwechselbarer Stil sich in allen seinen Arbeiten widerspiegelt, einschließlich „Wednesday“. Auch er interessierte sich besonders für Mittwochs Aussehen, insbesondere für ihre Haare.

„Am ersten Tag, als sie herausfinden wollten, wie meine Haare aussehen würden, liefen wir zwei Stunden zurück, weil ‚Nein, ihre Zöpfe sind uneben – dieser ist niedriger, dieser höher‘“, erzählte Serienstar Jenna Ortega Heiße. “[Burton] Es gefiel ihm damals nicht, wie mein Pony aussah, also sagte er nur: „Hey, kann ich das machen … macht es Ihnen etwas aus, wenn ich das mache?“ Er hat den Friseur sehr höflich gefragt und mir quasi selbst die Haare gemacht.

Aber Wednesday war nicht die einzige Figur, für die Atwood und Burton starke ästhetische Visionen hatten. Die Kostümdesignerin hatte auch einen bestimmten Look für eine ihrer Rivalen im Sinn – die gestaltverändernde Schulleiterin der Nevermore Academy, Larissa Weems. Hier ließ sie sich von „The Birds“ inspirieren – sehr zur Freude von Gwendoline Christie, die in der Serie Larissa verkörpert.

„Ich habe dieses Vintage-Poster von Tippi Hedren in „Die Vögel“ gekauft. Ich zeigte ein Bild davon. Ich sagte: „Das ist, wer du bist.“ Und sie sagte: ‚Ich liebe es‘“, erinnerte sich Atwood im Gespräch mit Vielfalt. Die Kostümdesignerin wollte deutlich machen, dass Weems „ihr eigener Außenseiter war, auf eine ganz andere Art“. Sie trug vielleicht nicht ganz Schwarz wie am Mittwoch, aber sie war schließlich immer noch eine Außenseiterin.

source-93

Leave a Reply