Airbus testet autonome Flugtechnik, die im Notfall übernehmen kann


Airbus UpNext testet eine Pilotenassistenzfunktion, die ein Flugzeug (und seine Passagiere oder Fracht) im Notfall retten könnte.

Die autonome Technologie mit dem Namen DragonFly hat bisher gezeigt, dass sie ein simuliertes Ereignis mit einem außer Gefecht gesetzten Besatzungsmitglied sowie automatische Lande- und Taxiunterstützung bewältigen kann.

„Diese Tests sind einer von mehreren Schritten in der methodischen Erforschung von Technologien, um den Betrieb weiter zu verbessern und die Sicherheit zu verbessern“, sagte Isabelle Lacaze, Leiterin des DragonFly-Demonstrators, sagte in einer Erklärung(Öffnet in einem neuen Fenster).

Die Technologie, die bisher nur in einem A350-1000-Demonstratorflugzeug erprobt wurde, ist in der Lage, automatisch auf jeder Landebahn zu landen, Piloten beim Rollen auf Flughäfen zu helfen, bei der Geschwindigkeitskontrolle zu helfen und Besatzungsmitglieder auf wahrgenommene Hindernisse aufmerksam zu machen. Es kann sogar externe Faktoren wie Flugzonen, Gelände und Wetterbedingungen berücksichtigen, um spontane Entscheidungen zu treffen, einen neuen Flugbahnplan zu erstellen und mit der Flugsicherung zu kommunizieren.

“Inspiriert von der Biomimikry wurden die getesteten Systeme entwickelt, um Merkmale in der Landschaft zu identifizieren, die es einem Flugzeug ermöglichen, seine Umgebung zu “sehen” und sicher autonom in ihr zu manövrieren, auf die gleiche Weise, wie Libellen dafür bekannt sind, Orientierungspunkte zu erkennen, “, erklärte Lacaze.

Von unseren Redakteuren empfohlen

Mit einem A350-1000-Demonstratorflugzeug erprobte Airbus UpNext die Taxiunterstützung am Flughafen Toulouse-Blagnac in Frankreich, wo die Besatzungsmitglieder Audiowarnungen als Reaktion auf wahrgenommene Hindernisse, eine unterstützte Geschwindigkeitskontrolle und eine Führung zur Landebahn mithilfe einer speziellen Flughafenkarte erhielten.

Das Unternehmen startet unterdessen ein Projekt zur Vorbereitung der nächsten Generation von Computer-Vision-basierten Algorithmen zur Verbesserung der Lande- und Taxiunterstützung. All diese Bewertungen zielen laut Airbus darauf ab, „die Machbarkeit und Relevanz der weiteren Erforschung autonomer Flugsysteme zur Unterstützung eines sichereren und effizienteren Betriebs“ zu bewerten.

Was ist jetzt neu<\/strong> um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.”,”first_published_at”:”2021-09-30T21:30:40.000000Z”,”published_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”,”last_published_at “:”2022-08-31T18:35:20.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp()” class =”gerundet bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply