Airbnb möchte Krypto unterstützen und sich gleichzeitig auf kostenlose Unterkünfte für 100.000 ukrainische Flüchtlinge konzentrieren – Ausgewählte Bitcoin-Nachrichten

Airbnb bestätigt, dass es Kryptowährungen unterstützen will. Das Unternehmen hat außerdem angeboten, Unterkünfte für bis zu 100.000 ukrainische Flüchtlinge bereitzustellen. Nach Angaben der Europäischen Union könnten wegen der russischen Invasion etwa vier Millionen Menschen versuchen, die Ukraine zu verlassen.

Der CEO von Airbnb spricht über Kryptowährung und die Flüchtlingskrise in der Ukraine

Der CEO von Airbnb, Brian Chesky, sprach in einem Interview mit CNBC am Dienstag über Kryptowährung und die Bemühungen seines Unternehmens, ukrainischen Flüchtlingen zu helfen. Laut seiner Website hat Airbnb weltweit etwa 6 Millionen aktive Inserate mit mehr als 4 Millionen Gastgebern. Es gibt 100.000 Städte und Gemeinden mit aktiven Airbnb-Inseraten.

Chesky wurde gefragt, ob Airbnb Krypto unterstützt, da einige Menschen in der Ukraine nach der russischen Invasion versuchen, Zahlungen in Kryptowährung anzunehmen. Er antwortete:

Airbnb ist. Ich meine, ich persönlich unterstütze natürlich die Idee von Krypto. Ich denke, es ist eine wirklich interessante Technologie.

Er fuhr fort: „Ich bin Anfang des Jahres auf Twitter gegangen und habe eine Community auf Twitter gefragt, ob Airbnb 2022 etwas auf den Markt bringen kann, was wäre das? Die Antwort Nummer eins war [to] Kryptozahlungen hinzufügen, also habe ich ein Team, das sich darum kümmert.“

Während er klarstellte, dass Airbnb noch nichts in Bezug auf Kryptozahlungen zu verkünden hat, betonte der CEO:

Wir prüfen dies und speziell auf diese Krise.

Angemerkt, dass es unwahrscheinlich ist, dass irgendetwas Krypto „so schnell“ implementiert wird, sagte Chesky: „Also konzentrieren wir uns im Moment wirklich darauf, Unterkünfte für Flüchtlinge bereitzustellen. Dafür habe ich ein Team mobilisiert.“

Airbnb denkt schon seit geraumer Zeit über Kryptowährung nach. In seinem Prospekt, der im November letzten Jahres bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht wurde, nannte das Unternehmen Blockchain und Kryptowährungen als einige der Technologien, die es in Betracht zieht.

Airbnb gab am Montag bekannt, dass es bis zu 100.000 Flüchtlingen aus der Ukraine eine kostenlose vorübergehende Unterkunft anbietet. Seit Beginn der russischen Invasion sind nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 600.000 Zivilisten aus der Ukraine geflohen. Die Europäische Union schätzt, dass wegen der russischen Invasion bis zu vier Millionen Menschen versuchen könnten, die Ukraine zu verlassen.

„Wir haben uns an Regierungen in Polen und Deutschland, Ungarn und Rumänien und Länder sogar westlich davon gewandt, um Hilfe anzubieten“, erklärte der Airbnb-CEO.

„Wir haben unsere Gastgeber kontaktiert. Wir haben die Finanzierung gesichert und sind bereit, bis zu 100.000 Flüchtlinge aufzunehmen“, teilte er mit. „Ehrlich gesagt können wir so viele Flüchtlinge aufnehmen, wie wir Gastgeber haben.“

Sie können ukrainische Familien, Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene unterstützen, indem Sie BTC, ETH und BNB an den Ukraine Emergency Relief Fund von Binance Charity spenden

Was halten Sie davon, dass Airbnb Unterkünfte für bis zu 100.000 Flüchtlinge anbietet? Denken Sie, dass Airbnb Kryptowährungen akzeptieren sollte? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply