Ahsoka behebt ein großes mandalorianisches Missgeschick


Abgesehen von „Andor“, das größtenteils vor Ort gedreht wurde, wurden alle Live-Action-„Star Wars“-Shows mit StageCraft-Technologie (allgemein als „The Volume“ bezeichnet) mit umlaufenden Videowänden gefilmt, um die Wirkung des Seins zu verkaufen draußen. Obwohl die Spiel-Engine-Technologie noch in den Kinderschuhen steckte, hatte sie definitiv ihre Grenzen, aber „Ahsoka“ beherrscht größtenteils die Kunst der Täuschung, um eine vollständig verwirklichte, absolut überzeugende Welt zu erschaffen.

„Master and Apprentice“ legt von Beginn an Wert darauf, die Weiten der „Star Wars“-Galaxie zu zeigen. Als Ahsoka vor der Selbstzerstörungswelle flieht, die von Attentäterdroiden ausgelöst wird, weichen die relativ kleinen Ruinen des Arcana-Tempels einem kilometerlangen Grundstück, auf dem sie navigieren kann, um den Flammen zu entkommen. Auch Sabine Wrens Einführung in Lothal vermittelt sofort ein großartiges Raumgefühl, wenn sie auf ihrem Speeder-Bike ein Paar X-Wings ausmanövriert. Ebenso ist in „Toil and Trouble“ der Kampf von Ahsoka und Hera mit imperialen Loyalisten durch die kolossalen Werften auf Corelia absolut atemberaubend anzusehen. Diese Serie ist eines der Kronjuwelen von Lucasfilm und bisher sieht es auch so aus.

Ehrlich gesagt möchte ich nicht die offensichtlichen Einschränkungen von The Volume sehen, die bei „The Mandalorian“ mehrfach auftauchten. Ich möchte auch nicht Zeuge einer weiteren rasanten Verfolgungsjagd im Schneckentempo wie in „Boba Fett“ werden oder Ewan McGregor zusehen, wie er in „Obi-Wan Kenobi“ auf derselben Strecke des Sets hin und her trottet, während er einer altklugen Leia nachläuft. Die Frage ist, ob „Ahsoka“ dieses Maß an Größe und Größe acht ganze Episoden lang aufrechterhalten kann. Da der Hauptschurke der Serie, Großadmiral Thrawn, immer noch im Schatten lauert, bin ich bereit, ein paar Credits darauf zu wetten, dass die Serie von hier aus nur noch größer wird.

Neue Folgen von „Ahsoka“ werden am Dienstagabend um 18:00 Uhr Pacific Time und 21:00 Uhr Eastern Time auf Disney+ uraufgeführt.

source-93

Leave a Reply