A$DC rockt den australischen Dollar, da die ANZ-Bank die erste AUD-Stablecoin prägt

Die Big 4 Bank ANZ ist die erste australische Bank, die eine an den Australien-Dollar (AUD) gebundene Stablecoin namens „A$DC“ geprägt hat.

Aber auch die Konkurrenzbank NAB hat ein eigenes Stablecoin-Projekt, das voraussichtlich bis Ende des Jahres starten wird.

ANZ arbeitet mit lokalen Regulierungsbehörden wie AUSTRAC und APRA zusammen, um das Projekt konform zu genehmigen, und hat bereits eine Testtransaktion auf der Ethereum-Blockchain mit seinem institutionellen Partner Victor Smorgon Group, dem Family Office der Milliardärsfamilie Smorgon, durchgeführt .

Laut einer Mitteilung vom 24 Prüfbericht Laut Australian Financial Review (AFR) wird die Stablecoin zunächst für institutionelle Kunden eingeführt, die eine kostengünstige Einstiegsrampe für Krypto-Investitionen suchen, sie wird jedoch wahrscheinlich in naher Zukunft auch für den Einzelhandelsmarkt geöffnet .

Im Rahmen der Pilottransaktion übergab Victor Smorgon A$DC im Wert von 22 Millionen US-Dollar (30 Millionen AUD) an Zerocap, einen australischen Fondsmanager für digitale Vermögenswerte, der sich mit ANZ zusammengetan hat, um wichtige Infrastruktur- und Beratungsdienste bereitzustellen.

Fireblocks, ein globaler Verwahrer digitaler Vermögenswerte, stellte die Infrastruktur bereit, während OpenZepplin die Smart Contracts prüfte. Chainalysis hat sich verpflichtet, bei der Einhaltung von Vorschriften und regulatorischen Verpflichtungen zu helfen.

Im Gespräch mit Cointelegraph betonte Ryan McCall, CEO von Zerocap, dass der Schritt der ANZ nicht nur ein „großer Schritt“ sei, um Krypto zum Mainstream für Australien zu machen, sondern auch weltweit, da er ein legitimes Beispiel dafür biete, dass eine Stablecoin durch eine vollständig regulierte, konforme und konforme Kryptowährung unterstützt wird Traditionelles Finanzinstitut:

„Bis zum A$DC hatten wir keine bankunterstützte Aussie-Dollar-Stablecoin, und der größte Teil der Branche verwendet bankfremde und oft unregulierte USD-Stablecoins. Mit diesem von den Big 4-Banken ausgegebenen AUD-Stablecoin ist der Anwendungsfall jetzt viel überzeugender.“

In Bezug auf den A$DC-Pilottest stellte McCall fest, dass die institutionelle Abteilung der ANZ „sich diesem Projekt, dem Ökosystem im Allgemeinen, mit Begeisterung und vollem Einsatz verpflichtet hat und eine End-to-End-Lösung und einen Service bereitstellt“. Er lehnte es ab, darüber zu spekulieren, was als nächstes von der Großbank kommen könnte.

Während die Transaktion auf Ethereum durchgeführt wurde, sagte er, dass sich ANZ wahrscheinlich Zeit nehmen werde, um seine Optionen abzuwägen, wobei auch die auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierende Hedera in Betracht gezogen werde.

„Der Übergang zu ETH2 und darüber hinaus wird wichtig sein. Es ist jedoch keine sichere Sache für Ethereum, da Hedera und andere hier in der Mischung sind, auch aus ANZ-Perspektive“, sagte er.

McCall sagte, es sei „unvermeidlich“, dass die Big 4-Banken versuchen werden, in naher Zukunft zu wichtigen direkten Ein- und Ausstiegsrampen für Krypto zu werden.

Nigel Dobson, Leiter des Bankdienstleistungsportfolios von ANZ, sagte, dass ein digitaler Aussie-Dollar, der von einer Bank bereitgestellt wird, die lokale Digital Asset Economy beschleunigen wird.

„Unsere Kunden möchten digitale Assets kaufen und sehen, wie ein großer ADI einen digitalen australischen Dollar prägt [authorized deposit-taking institution] wie ANZ werden sie zuversichtlich machen, dass sie mit uns Geschäfte tätigen und die Münze im Inland verwenden können. Das bedeutet, dass sie keine US-Dollar-Münzen ein- und auswerfen müssen und in einem langwierigen Prozess ein Wechselkursrisiko eingehen.“

Verwandt: SBF eröffnet die Aussie Blockchain Week, da die Regierung sagt, wir seien „offen für Geschäfte“

ANZ ist nicht die einzige lokale Bank, die in letzter Zeit daran arbeitet, einen Stablecoin auf den Markt zu bringen, nachdem der NAB-Vorstand für Innovation und Partnerschaften Howard Silby betont während der Veranstaltung der Australian Blockchain Week, dass „Banken anfangen, einen Mainstream-Blockchain-Moment zu haben“.

Silby erklärte, dass die NAB an einem Stablecoin arbeite, um Transaktionen auf ihrer auf Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierenden Kohlenstoffkreditplattform „Carbonplace“ abzuwickeln, die Ende 2022 eingeführt werden soll.

„Die Stablecoin-Komponente, um sicherzustellen, dass beide Teile der Transaktion alle on-chain sein können, ist super wichtig, und das ist eine weitere aufregende Entwicklung, an der derzeit gearbeitet wird“, sagte er und fügte hinzu:

„Wir haben Trades getätigt, mussten uns aber teilweise mit Fiat abfinden. Der große Durchbruch wird also später in diesem Jahr sein, wenn wir einen Stablecoin haben und wir das Ganze tatsächlich on-chain machen können.“