Adata demonstriert Speicher der nächsten Generation: CAMM-, CXL- und MR-DIMM-Module


In den letzten Jahren sind eine Reihe völlig neuer Speichermodulstandards für unterschiedliche Anwendungen entstanden. Die Einführung neuer Module stellt für Modulhersteller Herausforderungen und Chancen dar. Daher hat Adata beschlossen, auf der Compute 2023 zu zeigen, dass das Unternehmen bereit ist, CAMM-, CXL- und MR-DIMM-Module für Client- und Serveranwendungen zu produzieren.

Die Spezifikation des Compression Attached Memory Module (CAMM) soll erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 fertiggestellt werden, aber Adata führt auf der Messe bereits ein Muster vor. Bemerkenswert ist, dass sich das CAMM-Modul von Adata deutlich von dem heute von Dell verwendeten unterscheidet. Dies ist jedoch nicht besonders überraschend, da Dell einige vor JEDEC-zugelassene Module verwendet.

(Bildnachweis: Tom’s Hardware)

Für diejenigen, die es nicht wissen: CAMMs sollen SO-DIMMs für ultradünne Laptops und andere Anwendungen mit kleinem Formfaktor ersetzen. Zu ihren Vorteilen gehören die vereinfachte Verbindung von Speicher-ICs mit Speichercontrollern (was die Verwendung sowohl von moduloptimierten DDR5- als auch von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen optimierten LPDDR5-Chips auf CAMMs ermöglicht), vereinfachte Dual-Channel-Konnektivität (da jedes Modul Dual ermöglichen wird). -Kanal-Konnektivität), höhere Dichte und geringere Z-Abmessungen.

Ein weiteres Modul, das Adata vorstellt, ist ein CXL 1.1-kompatibles Speichergerät mit einer PCIe 5.0 x4-Schnittstelle und einem E3.S-Formfaktor. Dieses Modul verfügt über 3D-NAND-Speicher, der zur Erweiterung des Systemspeichers für Server dienen kann und eine relativ kostengünstige Möglichkeit zur Systemspeichererweiterung mithilfe von PCIe-Modulen für Maschinen ermöglichen soll, die dies benötigen.

(Bildnachweis: Tom’s Hardware)

Ein weiteres Modul für Server, das Adata auf der Messe vorstellt, ist ein MR-DIMM (Multi-Ranked Buffered DIMM). MR-DIMMs sollen (zusammen mit MCR-DIMMs) gepufferte Speichermodule der nächsten Generation für Server sein. Es wird erwartet, dass diese Module von CPUs der nächsten Generation von AMD und Intel (einschließlich Granite Rapids-CPUs) unterstützt werden und die Leistung und Kapazität von Speichersubsystemen spürbar steigern, indem im Wesentlichen zwei Speichermodule in einem kombiniert werden.

(Bildnachweis: Tom’s Hardware)

Die Module sollen bei 8.400 MT/s starten (basierend auf Informationen von Adata) und dann auf eine Datenübertragungsrate von 17.600 MT/s skaliert werden. Unterdessen behauptet Adata, dass die Module in den Kapazitäten 16 GB, 32 GB, 64 GB, 128 GB und 192 GB erhältlich sein werden.

source-109

Leave a Reply