Adam Garcia und Tsu Shan Chambers konzentrieren sich in „My Eyes“ auf Sehbehinderung und werden jetzt in Australien gedreht (EXKLUSIV). Am beliebtesten. Pflichtlektüre. Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


„Coyote Ugly“-Star Adam Garcia wirft einen positiven Blick auf Sehbehinderungen, anstatt sie als Behinderung zu betrachten, und übernimmt gemeinsam mit dem Produzenten und Schauspieler Tsu Shan Chambers die Hauptrollen von „My Eyes“, einem Dramafilm, der derzeit in Melbourne, Australien, gedreht wird .

Als die Optikerin Alana entdeckt, dass ihre Tochter eine seltene erbliche Augenkrankheit hat, muss sie in ihre Vergangenheit blicken, um ihre Vision für die Zukunft zu verwirklichen. Sie entdeckt, dass ein Judo-Athlet mit einer Sehbehinderung am anderen Ende der Welt möglicherweise die Antworten hat, nach denen sie sucht. Doch alte Wahrheiten machen die Aufgabe, das Augenlicht ihrer Tochter zu retten, zu einer unangenehmen und ehegefährdenden Aufgabe.

Neben Garcia und Chanbers sind auch der Goldmedaillen-Judo-Gewinner Eduardo Ávila Sánchez und die junge Newcomerin Nia Rush dabei.

Die Geschichte wurde von Vorfällen inspiriert, die sich während Chambers Zeit als Student der Optometrie und während seiner Freiwilligenarbeit bei den Paralympischen Spielen 2000 ereigneten.

„[We are] Bei der Herangehensweise an die Geschichte und den Filmemachen liegt der Schwerpunkt auf Fähigkeiten und Inklusion statt auf Behinderung. Das Projekt bezieht viele sehbehinderte Teammitglieder sowohl vor als auch hinter der Kamera ein“, sagte Chambers.

Chambers („Suka“, „Unsound“) und Judi Levine („How to Please a Woman“, „Falling for Figaro“) sind als Produzenten engagiert. Regie führt Angela How („Bullied“). Das Drehbuch wurde von Chambers, How und Ade Djajamihardja geschrieben.

„My Eyes“ wird von Wise Goat Productions in Zusammenarbeit mit Such Much Films produziert. Als ausführende Produzenten fungieren Mark Lazarus („Guardians of the Tomb“, „Jungle“) und Heather Ogilvie („Accidents Happen“, „Hey Hey It’s Esther Blueburger“). Der Vertrieb in Australien wird 2024 von Pivot Pictures übernommen.

Der Film erhielt Entwicklungsunterstützung von VicScreen, der Filmförderungseinrichtung des Bundesstaates Victoria. Es erhielt auch Unterstützung von Augengesundheitsorganisationen wie Vision Australia, Optometry Australia, der International Blind Sports Federation, der Australian Society of Ophthalmologists, Guide Dogs, Blind Sports and Recreation Victoria und der International Judo Federation.

„Es ist aufregend, zu Hause in Australien an diesem herzlichen Familiendrama zu arbeiten. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, eine authentische Geschichte über bedingungslose Liebe zu erzählen, mit einem Schwerpunkt auf Fähigkeit und Inklusion. Ich kann es kaum erwarten, dass das Publikum auf diese Reise geht“, sagte Garcia.

source-96

Leave a Reply