„Absturz“ des BTC-Preises vor dem ETF oder 150.000 US-Dollar im Jahr 2025? Bitcoin-Prognosen gehen auseinander

Bitcoin (BTC) wird „höchstwahrscheinlich“ einen erheblichen Preisverfall erleben, bevor ein wichtiger Termin für institutionelle Anleger anbricht, sagt der Goldfan Peter Schiff.

In der jüngsten X-Aktivität schlug der langjährige Bitcoin-Skeptiker Alarm wegen der jüngsten BTC-Preissteigerungen.

Schiff setzt auf einen „Absturz“ des BTC-Preises vor der Einführung des ETF

Für Peter Schiff, Chefökonom und globaler Stratege des Vermögensverwaltungsunternehmens Europac, ist Bitcoin ein beliebtes Kritikthema.

Im Laufe der Jahre hat er wiederholt darauf bestanden, dass der Wert von Bitcoin im Gegensatz zu Gold dazu bestimmt ist, auf Null zurückzukehren, und dass niemand es tatsächlich halten möchte, außer um es später zu einem höheren Preis zu verkaufen.

Jetzt, da BTC/USD ein 18-Monats-Hoch erreicht, hat er seine Aufmerksamkeit auf das gerichtet, was andere als Wendepunkt für die Kryptowährung bezeichnen – die Einführung des ersten börsengehandelten Bitcoin-Spotpreis-Fonds (ETF) der USA.

Man geht davon aus, dass die Genehmigung Anfang 2024 erfolgen soll, während Gerüchte, dass es im November grünes Licht geben könnte, den Anstieg letzte Woche auf über 37.000 US-Dollar angeheizt haben sollen.

Während einige glauben, dass es sich bei der Ankündigung um ein „Sell-the-News“-Ereignis handelt, bei dem Anleger ihr Engagement reduzieren, sobald Gewissheit über den ETF besteht, kann es für Schiff sein, dass ein Rückgang des BTC-Preises nicht einmal darauf warten wird.

In einer X-Umfrage am 9. November bot er zwei Szenarien für einen „Absturz“ von Bitcoin an – vor und nach der Einführung des ETF. Alternativ konnten die Befragten „Kaufen und HODL bis zum Mond“ wählen, was letztendlich mit 68 % der fast 25.000 Stimmen zur beliebtesten Wahl wurde.

Trotzdem blieb Schiff standhaft.

„Aufgrund der Ergebnisse gehe ich davon aus, dass Bitcoin vor der Einführung des ETF abstürzt“, antwortete er.

„Deshalb werden die Leute, die das Gerücht gekauft haben, nicht wirklich davon profitieren, wenn sie darauf warten, dass die Tatsache verkauft wird.“

AllianceBernstein: Bitcoin ETF „wird langsam eingepreist“

Wie Cointelegraph berichtete, hellt sich die Stimmung im institutionellen Bereich auf, da die ETF-Debatte zunehmend zugunsten von Bitcoin enden wird.

Verwandt: Der „Terminalpreis“ von Bitcoin deutet darauf hin, dass das nächste BTC-Allzeithoch bei mindestens 110.000 US-Dollar liegt

Zu den jüngsten optimistischen BTC-Preisprognosen gehört die von AllianceBernstein, die letzte Woche einen Höchststand von 150.000 US-Dollar für den nächsten Zyklus vorhersagte.

„Wir glauben, dass die frühen Ströme langsamer sein könnten und der Aufbau allmählicher erfolgen könnte, und nach der Halbierung könnte sich die Dynamik der ETF-Ströme verstärken, was zu einem Zyklushöhepunkt im Jahr 2025 und nicht im Jahr 2024 führen könnte“, schrieben Analysten in einer Notiz zitiert von MarketWatch und anderen.

„Bei dem aktuellen BTC-Ausbruch handelt es sich einfach nur um die Nachricht über die ETF-Zulassung, die langsam eingepreist wird, und dann beobachtet der Markt die anfänglichen Abflüsse und wird wahrscheinlich kurzfristig enttäuscht sein.“

Ein begleitendes Diagramm zeigt das vergangene und zukünftige Verhalten des BTC-Preises, dargestellt durch Halbierungszyklen.

BTC/USD-Zyklusphasen (Screenshot). Quelle: AllianceBernstein/MarketWatch

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.