Aave startet die Web3-Social-Media-Plattform Lens Protocol

Aave (AAVE), die dezentrale Kreditvergabeplattform, gestartet das Lens-Protokoll-Ökosystem auf der Polygon (MATIC)-Blockchain, um zentralisierte Social-Media-Plattformen wie Twitter oder Facebook herauszufordern. Was mit einem begann offener Brief Unterstützung für die Idee zu gewinnen, dass Ersteller von Inhalten ihre digitalen Identitäten besitzen und kontrollieren sollten, führte zur Entwicklung eines Web3-nativen sozialen Netzwerks, das von NFTs betrieben wird.

In einem Twitter Spaces-Gespräch, das das Unternehmen diese Woche veranstaltete, beschrieb Stani Kulechov, CEO und Gründer von Aave, die Mission hinter dem Lens-Protokoll.

„Wir wollten ein Social-Media-Protokoll oder im Wesentlichen einen sozialen Graphen erstellen und diese Profile on-chain erstellen, den Beziehungen on-chain folgen und eine erlaubnisfreie Möglichkeit schaffen, Inhalte zwischen einem Ersteller und dem Publikum zu verteilen.“

Kulechov und sein Entwicklerteam haben sich mit den Problemen aktueller Social-Media-Plattformen beschäftigt. Laut einem der Entwickler, der auf Twitter @Zer0dots nennt, „sind wir Menschen. Wir sind keine Produkte. Wir sind weder Zahlen noch Datenpunkte.“ Er bezieht sich auf Inhalte in den Feeds der Benutzer, sei es ein Foto auf Instagram oder ein Tweet, die Meta oder Twitter als Daten an Vermarkter verkaufen können. Er beschrieb, wie Lens Protocol den Schritt weg von „Benutzern als Produkten“ machen will, um den Entwicklern genug Eigentum zu geben, um zu entscheiden, wie ihre Inhalte verbreitet werden.

Grundsätzlich ermöglicht das Protokoll Benutzern, ein Profil zu erstellen, bei dem es sich um eine vollständig zusammensetzbare NFT handelt. Diese dynamischen NFTs enthalten den Verlauf aller Posts, Reposts, Kommentare und anderer generierter Inhalte, einschließlich Musik, Kommentare, Kunst, Fotografie und Video. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Profile an eine Wallet-Adresse gebunden sind und Eigentümer wählen können, wie sie ihre Inhalte monetarisieren. Ein Follower kann auch die Veröffentlichung einer anderen Person sammeln und eine handelbare Follow-NFT erhalten.

„Und Sie können wählen, wer sie sammeln darf“, sagte @Zer0dots. „Sie können wählen, welche Logik ausgeführt wird. Gibt es eine Gebühr? Ist es eine Bindungskurve, die ein Abonnement ist? Oder wollen Sie nur bestimmte Adressen? Es gibt so viele verschiedene Optionen.“

Während der Twitter Spaces-Sitzung schlug das Aave-Team auch die Möglichkeit vor, Profile in eine dezentralisierte autonome Organisation oder DAO umzuwandeln. Ein Follower kann sich dafür entscheiden, Stimm- und Delegierungsbefugnisse über ein DAO-Profil zu haben.

Verbunden: Der erste Cross-Chain-Governance-Vorschlag geht an Aave

Aave verglichen dieses neue Ökosystem zu einem Open-Source-„Entwicklergarten“, in dem sie die Community einladen, „Dünger zu holen“ und auf dem Protokoll aufzubauen, von sozialen Apps und Analyseplattformen bis hin zu DAO-Tools. Das Ziel des Unternehmens ist es, die reale soziale Interaktion widerzuspiegeln, die nicht an die sich ändernden Algorithmen und Richtlinien einer Plattform gebunden ist.

Vorerst steht der Code des Lens-Protokolls zum Testen im Polygon Mumbai Testnet zur Verfügung. Laut Kulechov war Polygon aufgrund der Transaktionsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz die Kette der Wahl und da Anwendungen in jeder Kette bereitgestellt werden können, da sie mit Ethereum Virtual Machine kompatibel ist.