A500 Mini Test: Eine großartige Einführung in die Welt des Commodore Amiga

Inmitten des Heimcomputer-Booms Mitte bis Ende der 80er Jahre sticht der Amiga heraus. Commodores übermächtiger Nachfolger des unsterblichen C64 debütierte 1985 und förderte einige einzigartige kreative und technologische Errungenschaften, die trotz des unerwartet schnellen Untergangs der Plattform bis heute bemerkenswert sind. Seine Bibliothek und Software sind zwar unvergesslich für diejenigen, die damit aufgewachsen sind, aber in Bezug auf Retro-Gaming-Inhalte kläglich unterrepräsentiert. Jetzt hat uns Retro Games Ltd. eine brandneue Plug-and-Play-Lösung zur Verfügung gestellt, den A500 Mini, der verspricht, allen Altersgruppen und Interessen einen einfachen und bequemen Zugang zur Amiga-Bibliothek zu ermöglichen. Werfen wir einen Blick darauf, was es bietet und wie es abschneidet.

Der A500 Mini ist vom Amiga 500 inspiriert, einer Veröffentlichung von 1987 und dem beliebtesten der Amiga-Familie. Das ursprüngliche Gerät lief auf einem Motorola 68000 mit einer Taktrate von ~7 MHz und 512 KB RAM, wobei letztere Spezifikation der Konsole ihren Namen gab. Das A500 Mini ist etwas moderner, mit einem All Winner H6 ARM-Chip und einer Amiberry-Emulationssoftware, die mit einer Basisauflösung von 720p läuft. Wie andere neuere „Mini“-Veröffentlichungen ist dies eine vollständige Emulationslösung, in diesem Fall eng basierend auf der Raspberry Pi 3-Hardwareunterstützung mit etwas höherer Genauigkeit und Kompatibilität aufgrund ihrer Wurzeln in WinUAE, der De-facto-Emulationslösung für Amiga als Ganzes.

Der A500 Mini ist direkt von der Konsole in voller Größe inspiriert, mit einer nicht funktionsfähigen winzigen Tastatur, einem winzigen Netzschalter, drei USB-Anschlüssen, HDMI und USB-C für die Stromversorgung. Dies ist ein wunderschönes kleines Gerät, das mir ein warmes, flauschiges Gefühl vermittelt, und der Kunststoff ist ziemlich hochwertig, aber der Netzschalter hat kein Feedback und fühlt sich billig an.

Im Lieferumfang des Systems sind die Maus und das A500-Gamepad enthalten, die zum Spielen aller auf diesem Gerät bereitgestellten Spiele erforderlich sind. Die Maus ist eine kleinere Nachbildung der Originalmaus und fühlt sich authentisch an, wenn auch etwas leicht, und verwendet jetzt einen optischen Sensor anstelle eines Gummiballs. Der Controller ist vom Amiga CD32-Controller inspiriert, der 1993 debütierte, so dass dieser mit seiner Veröffentlichung so etwas wie einen neuen „Standard“ für den Amiga bietet. Auch hier fühlt sich der Aufbau brauchbar an, und das Tastenlayout wurde gegenüber dem Original von ’93 modernisiert. Das Steuerkreuz wurde ebenfalls vom scheibenförmigen Originaldesign ausgetauscht und durch eine Alternative im PlayStation-Stil ersetzt, die präziser ist, sich aber zu steif anfühlt.


Die Maus des A500 Mini, hier neben dem größeren Amiga-Original, verwendet einen optischen Sensor anstelle eines Gummiballs.

Der hier gezeigte A500 Mini ist eine winzige Version des ursprünglichen Commodore Amiga 500.
Der A500 Mini hat eine nicht funktionsfähige Tastatur, was diesen Controller zum primären Eingabegerät macht.

Der hier gezeigte A500 Mini ist eine winzige Version des ursprünglichen Commodore Amiga 500.
Sie erhalten drei USB-A-Anschlüsse für Peripheriegeräte, USB-C zum Aufladen, einen HDMI-Ausgang und eine Taste zum Ein- und Ausschalten des Systems.

Der hier gezeigte A500 Mini ist eine winzige Version des ursprünglichen Commodore Amiga 500.
Der A500 Mini hat nicht gerade Taschenformat, aber er ist klein und leicht genug, um ihn in einen Rucksack zu stecken und in einem Hotel oder bei einem Freund zu verwenden.

Um eine bessere Lösung zu finden, habe ich Dutzende von Controllern getestet – aber oft waren die Gerätezuordnungen falsch. Nur der 8BitDo SF30-Controller konnte perfekt mit dem Gerät arbeiten, und ich bin schließlich vollständig darauf umgestiegen. Hoffentlich kann dies mit zukünftiger Firmware verbessert werden, und wenn eine Mausemulation hinzugefügt werden könnte – sagen wir zu einem analogen Stick – wären wir wirklich im Geschäft.

Wenn Sie das Gerät hochfahren, werden Sie von einem Netflix-ähnlichen Frontend begrüßt, das die 25 angebotenen Spiele anzeigt. Nicht alle sind echte Klassiker, aber die komplizierte Lizenzsituation bedeutet, dass einige offensichtliche Einschlüsse möglicherweise nicht realisierbar waren. Jedes Spiel ist in dem oben eingebetteten Video aufgeschlüsselt, aber ich möchte empfehlen, dass Another World dank seiner einzigartigen Atmosphäre und der Abhängigkeit von einem CPU-gesteuerten Charakter hier die herausragende Wahl ist. Im Allgemeinen werden die Spiele korrekt emuliert, mit nur winzigen Unterschieden in Grafik, Sound und Laufgeschwindigkeit zwischen dem A500 Mini und dem Originalgerät.


Der hier gezeigte A500 Mini ist eine winzige Version des ursprünglichen Commodore Amiga 500.
Das Hauptmenü im Netflix-Stil ist einfach zu bedienen, mit der Originalverpackungsgrafik vorne und in der Mitte.

Der hier gezeigte A500 Mini ist eine winzige Version des ursprünglichen Commodore Amiga 500.
Wenn Ihr Display 50 Hz unterstützt, was die meisten tun, empfehlen wir die Verwendung.

Der hier gezeigte A500 Mini ist eine winzige Version des ursprünglichen Commodore Amiga 500.
Der Bildschirmanpassungsmodus macht hier viel Sinn, aber die beiden Filter unten arbeiten ziemlich naiv und verschlechtern letztendlich das Bild.

Der hier gezeigte A500 Mini ist eine winzige Version des ursprünglichen Commodore Amiga 500.
Während die meisten dieser Optionen in allen Spielen verfügbar sind, werden einige der hier gezeigten komplexeren Optionen hinzugefügt, wenn die WHDLoad-Funktion verwendet wird.

Sie haben auch Zugriff auf ein Optionsmenü. Beachten Sie, dass, wenn Ihnen die Wahl zwischen 50-Hz- und 60-Hz-Ausgang angeboten wird, Sie nicht davon ausgehen, dass letzteres besser ist. Die meisten Spiele wurden für den europäischen 50-Hz-Standard gebaut und laufen daher hier genauer. Sie können auch die Bildschirmgröße anpassen, um das Bild dynamisch zuzuschneiden und zu zoomen, um es besser an moderne Displays anzupassen, was gut genug funktioniert. Es gibt auch Filter, einschließlich eines CRT-Filters, aber diese sind etwas grob und werden wahrscheinlich am besten vermieden. Schließlich können die Lichter am Gerät so eingestellt werden, dass sie auf Festplattenaktivität reagieren, was nützlich ist, um zwischen einem abgestürzten Spiel und einem Spiel, das lediglich das nächste Level lädt, zu unterscheiden.

Das letzte große Verkaufsargument des A500 Mini ist die WHDLoad-Unterstützung. Dies ist im Wesentlichen eine archivierte Bilddatei eines Spiels, optimiert und konfiguriert, um auf Originalhardware optimal zu laufen. Es wird manchmal als Emulationslösung bezeichnet, aber tatsächlich wurde WHDLoad für Originalhardware entwickelt und verhält sich dort genauso wie auf jedem emulierten Gerät. Am wichtigsten ist, dass WHDLoad Disketten in ein einzelnes Laufwerks-Image kompiliert, wodurch im Grunde jede Notwendigkeit des Austauschens von Festplatten entfällt und eine einzelne Dateilösung für jedes Spiel auf dem System erstellt wird. Für den A500 Mini bedeutet dies effektiv, dass er das Spielerlebnis dank der einfachen Einrichtung weiter konsolidiert und deren Ausführung ein reiner Drag-and-Drop-Aufwand ist.

Retro Games selbst bietet auf ihrer Website das WHDLoad-Profil zum Herunterladen auf ein USB-Laufwerk an, und von dort aus können Sie in einem zugegebenermaßen komplexen Prozess Ihre eigenen Amiga-Disketten vorbereiten und ausgeben. Von dort aus steht Ihnen im Wesentlichen die gesamte Amiga-Welt zur Verfügung – Sie erhalten sogar zusätzliche Optionen pro Spiel, um die Emulation nach Ihren Wünschen einzustellen.

Am Ende bleibt uns also die übliche zweifache Antwort, wenn wir uns diese Mini-Geräte ansehen. Um Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen oder zum ersten Mal die Amiga-Bibliothek zu erkunden, ist der A500 Mini in der Tat ein sehr einladendes Gerät – insbesondere angesichts seiner offenen Art, wenn es um das seitliche Laden von Spielen geht. Es bietet ein moderneres Konsolenerlebnis und ermöglicht den Zugriff auf einige unglaubliche Spiele, die zuvor als Originalkopien schwer zu finden und unter Emulation schwer einzuwählen waren. Aber für diejenigen, die sich bereits mit der Originalhardware versucht oder ihre Emulationsboxen ausführlich über Recalbox- oder MiSTer-Geräte konfiguriert haben, gibt es hier nichts Neues und Sie sind wahrscheinlich besser mit Ihrer eigenen Infrastruktur benutzerdefinierter Setups bedient.

Wie der C64 Mini davor wird es faszinierend sein zu sehen, ob der A500 Mini zu einer Boomphase für neue kommerzielle Veröffentlichungen auf Basis von Amiga-Hardware führt. Mit dieser Mini-Konsole sahen die Entwickler eine Gelegenheit, eine „neue“ Plattform für ihre modernen Retro-Veröffentlichungen anzustreben, und die Verkäufe stiegen stetig, da sowohl neue als auch alte Fans neue Software sahen, die speziell für das Aftermarket-Gerät optimiert war, etwas, das noch weiter ausgebaut werden konnte der A500 Mini mit WHDLoad. Der A500 Mini könnte eine neue Welle von Amiga-Fans und Software einläuten, aber es bleibt abzuwarten, ob Retro Games Ltd. dies möglich macht.


source site-57

Leave a Reply