A16 Bionic GPU hatte Raytracing-Unterstützung, aber ehrgeizige Apple-Ingenieure fanden viele Fehler in früheren Versionen


Apples A16 Bionic GPU soll noch leistungsfähiger sein als die kommerzielle Einheit, die das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max antreibt. Leider behauptet ein Bericht, dass die Ingenieure des Unternehmens einige Probleme nicht vorhergesehen haben, was dazu führte, dass ein früherer Prototyp mit Raytracing-Unterstützung verschrottet wurde.

Der frühere A16 Bionic verzeichnete einen massiven Stromverbrauch, was zu einer miserablen Akkulaufzeit und schließlich zu einer thermischen Drosselung führte

Obwohl die A16 Bionic-GPU in AnTuTu eine Leistungssteigerung von rund 28 Prozent gegenüber der Einheit im A15 Bionic erzielt, hätte eine frühere Version laut The Information meilenweit besser sein können. MacRumors Berichten zufolge wollten die Apple-Ingenieure mehrere Funktionen in den Grafikprozessor integrieren, einschließlich Raytracing-Unterstützung, die die Grafik in mobilen Spielen, die diese Option unterstützen, immens verbessert hätte.

Leider stießen die Ingenieure bei ihrer Suche nach der leistungsfähigsten GPU in einem iPhone aller Zeiten auf einige massive Hindernisse. Wie jedes andere Smartphone benötigt ein iPhone einen Akku zum Betrieb und einen effizienten SoC, um nicht nur eine längere Bildschirm-Einschaltzeit zu bieten, sondern auch um die Wärmeableitung effektiv zu verwalten.

Während die Unterstützung von Raytracing eine nette Geste gewesen wäre, wäre dies auf Kosten eines massiven Stromverbrauchs, steigender Temperaturen und einer verzehrenden Akkulaufzeit gegangen. Um zum Reißbrett zurückzukehren, mussten die Ingenieure von Apple einen weiteren Prototyp herstellen, der sich vom A15 Bionic unterscheiden und gleichzeitig einige bemerkenswerte Verbesserungen für den A16 Bionic bieten würde.

Gaming auf dem iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max

Diese Probleme zwangen Apple schließlich dazu, sein gesamtes Grafikprozessor-Team umzustrukturieren, was bedeutete, dass einige Manager aus der Entwicklung des A16 Bionic entfernt werden mussten, um an etwas anderem zu arbeiten. Natürlich kann dies von den Mitarbeitern des Unternehmens nicht ordnungsgemäß erfüllt worden sein, was der Grund für ihre Abreise gewesen sein kann. Im Laufe der Jahre hat Apple einige Schlüsselfiguren verloren, die für die Dominanz des Unternehmens im Smartphone-SoC-Bereich wesentlich waren.

Dies war offensichtlich, als der A15 Bionic aus dem letzten Jahr keinen massiven Leistungszuwachs gegenüber dem A14 Bionic lieferte, und nun scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Obwohl der A16 Bionic derzeit immer noch der schnellste Smartphone-SoC ist, wird der Verlust wichtiger Talente es Unternehmen wie Qualcomm und MediaTek ermöglichen, diese Gelegenheit zu nutzen. Bisher konnte der Snapdragon 8 Gen 2 den A16 Bionic in Single-Core- und Multi-Core-Ergebnissen nicht schlagen, aber der Leistungsabstand hat sich deutlich verringert.

Dies kann bedeuten, dass wir möglicherweise keine massiven Energieeffizienz- und Leistungssteigerungen erleben, wenn der A17 Bionic nächstes Jahr auf den Markt kommt, aber lassen Sie uns nicht zu weit vorgreifen.

Nachrichtenquelle: Die Information

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply