A16 Bionic GPU erreicht einen bemerkenswerten Leistungsvorsprung von 28 Prozent gegenüber A15 Bionic in AnTuTu


Da der A16 Bionic die Konkurrenz in Single-Core- und Multi-Core-Benchmarks übertrifft, würde man sich fragen, wann die GPU-Leistungszahlen durchkommen würden. Glücklicherweise sind sie da, und laut den neuesten AnTuTu-Zahlen ist die A15 Bionic-GPU ihrem Nachfolger nicht gewachsen, da es einen Leistungsvorsprung von 28 Prozent über zwei Generationen gibt. Sehen wir uns diese Zahlen einmal genauer an.

Apple hat einen weiteren Chipsatz herausgebracht, bei dem die GPU-Gewinne höher sind als die CPU, der erste ist der M2

In unserem kurzen Vergleich haben wir zuvor berichtet, dass der A16 Bionic die gleiche Anzahl von GPU- und Neural-Engines-Kernen teilt. Trotz dieser Ähnlichkeiten zeigt der neueste AnTuTu-Benchmark, dass Apples neuestes Flaggschiff-SoC für iPhones einen gesunden Vorsprung in der GPU-Kategorie erlangt hat. Die Leistungsdetails wurden auf dem offiziellen Weibo-Konto von AnTuTu geteilt und zeigten, dass das iPhone 14 Pro eine Gesamtpunktzahl von 978.147 erzielte.

Glücklicherweise bietet AnTuTu eine individuelle Aufschlüsselung der Leistung jeder Komponente, sodass Benutzer gut darüber informiert sind, in welchem ​​​​Bereich das Gerät seine beste Leistung erbringt. Im CPU-Test erreicht der A16 Bionic 246.572 Punkte, während im GPU-Bereich das gleiche Silizium 408.723 Punkte erreicht. Das iPhone 13 Pro Max mit dem A15 Bionic erzielte 214.394 Punkte im CPU-Test und 318.962 Punkte im GPU-Benchmark.

Wie Sie sehen können, gibt es keinen großen Unterschied, wenn die CPU-Scores verglichen werden, aber die GPU-Seite zeigt die größte Veränderung. Zuvor berichteten wir, dass der A16 Bionic einen um 14 Prozent höheren Multi-Core-Score erzielte als der A15 Bionic, und die AnTuTu-Ergebnisse für die CPU-Kategorie sind mehr oder weniger gleich.

a16-bionic-gpu-leistungszahlen-3
a16-bionic-gpu-leistungszahlen-2

Das ist zwar kein riesiges Delta, aber wir müssen bedenken, dass wir mobile Chipsätze vergleichen und Apples Priorität eher auf Effizienz liegt als auf der Bereitstellung einer konkurrenzlosen Leistung, die die Akkulaufzeit verschlingt. Wenn jedoch etwas Anspruchsvolles ausgeführt wird, z. B. ein Spiel, lässt das Programm den A16 Bionic wahrscheinlich seine Muskeln spielen. Apples neuestes SoC verwendet auch neue Leistungs- und Energieeffizienzkerne, die zu der erwähnten Multi-Core-Leistungssteigerung beigetragen hätten.

Wir werden schließlich die CPU- und GPU-Ergebnisse des A16 Bionic mit anderen High-End-Android-Chipsätzen vergleichen, seien Sie also auf diese Ergebnisse vorbereitet.

Nachrichtenquelle: AnTuTu



source-99

Leave a Reply