„A Wild Roomer“ und „Shivamma“ teilen sich die neuen Currents Awards des Busan Festivals


Der koreanische Film „A Wild Roomer“ und der indische „Shivamma“ wurden als gemeinsame Gewinner des New Currents-Wettbewerbs, der Prestige-Entdeckungssektion des Busan International Film Festival, bekannt gegeben.

„Wir waren besonders sensibel für die Leichtigkeit und Subtilität der Sichtweise des Regisseurs auf seine Figuren. Durch seine innovative Kinematografie schafft er originelle Verbindungen zwischen den Charakteren innerhalb eines Hauses und baut ein sehr zeitgenössisches Universum auf“, sagte die Wettbewerbsjury über „A Wild Roomer“ von Lee Jeon-hong.

„Wir schätzten die Originalität und Intensität, mit der der Regisseur diese sehr zeitgenössische Geschichte erzählen konnte. Hier treffen sich Dokumentarfilm und Fiktion auf eine organische und temperamentvolle Art, Kino zu machen. Die Großzügigkeit der Schauspieler und der Szenen schaffen eine Nähe zu dieser universellen Geschichte, die in einem indischen Dorf spielt“, sagte die Jury über den von Jaishankar Aryar inszenierten „Shivamma“.

„A Wild Roomer“ gewann außerdem den von einer Gruppe von Filmkritikern ausgewählten NETPAC Award, den KBS Independent Film Award und den Critic b Award.

Die Jurys des neuen Jiseok-Wettbewerbs – die Auswahl aus Filmen etwas etablierterer Filmemacher – vergaben ebenfalls zwei Preise.

„A Scent of Wind“ von Hagi Mohaghegh aus dem Iran, der als Eröffnungstitel des Festivals spielte, erhielt den Preis des Jiseok-Wettbewerbs und teilte ihn mit Yalkin Tuychievs „Alteration“.

Die Preise wurden am Freitagmorgen auf einer Pressekonferenz in Busan bekannt gegeben.

In einem gleichzeitig veröffentlichten abschließenden Arbeitsbericht bejubelten die Organisatoren des Festivals die Rückkehr zu normalen persönlichen Aktivitäten, nachdem die beiden vorherigen Ausgaben durch COVID-bedingte Hindernisse stark gestört worden waren. Die Zahl der ausländischen Besucher des Festivals stieg von 69 im Jahr 2021 auf diesmal 1.694 sowie 4.700 registrierte koreanische Teilnehmer. Die Zuschauerzahlen beliefen sich auf rund 161.000, was 74 % der vollen Kapazität entspricht.

In der begleitenden Branchensektion, die unter dem Banner Asian Contents & Film Market betrieben wird, gab es 2.465 registrierte Badge-Inhaber, die 1.102 Unternehmen aus 55 Ländern und Territorien repräsentierten. Dies war eine Steigerung von 12 % gegenüber 2019, als das ACFM zuletzt als vollständig persönliche Veranstaltung abgehalten wurde. Unter den Verkäufern gab es 72 Verkaufsstände, die 272 Unternehmen aus 22 Ländern repräsentierten.

Gewinner der Busan International Film Festival Awards 2022

New Currents Award (gemeinsame Gewinner)

„Ein wilder Zimmermann“, dir. Lee Jeong-hong
„Shivamma“, dir Jaishankar Aryar

Kim-Jiseok-Preis

„Scent of Wind“, dir. Hadi Mohaghegh (Iran)
„Änderung“, dir. Yalkin Tuychiev (Usbekistan)

BIFF Mecenat Award (gemeinsame Gewinner)


„Ein Tisch für zwei“, dir. Kim Boram (Korea)
„The Football Aficionado“, Regie. Sharmin Mojtahedzadeh und Paliz Khoshdel (Iran)
Besondere Erwähnung: „Liebe Mutter, ich wollte über den Tod schreiben“, dir. Chen Siyi (USA-China)

Sonje Award (gemeinsame Gewinner)

„Südlicher Nachmittag“, dir. Lan Tian (China)
„Ich bin hier“, dir. Jeong Eunuk (Korea)
Besondere Erwähnung: „Anderes Leben“, dir. Roh Dohyeon (Korea)

Schauspieler des Jahres


Männlich: Kim Youngsung in „Big Sleep“ (Korea)
Weiblich: Kim Geumsoon in „Star of Ulsan“ (Korea)

KB New Currents Publikumspreis


„Der Winter im Inneren“, dir. Aamir Bashir (Indien-Frankreich-Katar)

Flash Forward Publikumspreis

„Riceboy Sleeps“, Richt. Anthony Shim (Kanada)

FIPRESCI-Preis


„Tausend und eine Nacht“, dir. Kubota Nao (Japan)

NETPAC-Award


„Ein wilder Zimmermann“ dir. Lee Jeong-hong (Korea)

DGK-MEGABOX-Award


„Großer Schlaf“, dir. Kim Taehoon (Korea)
„Stern von Ulsan“, Richt. Jung Kihyuk (Korea)

CGV-Preis

„Gewächshaus“, Richt. Lee Sol-hui (Korea)

KBS Independent Film Award

„Ein wilder Zimmermann“ dir. Lee Jeong-hong (Korea)

CGK-Preis

„Hail to Hell“, Jung Grim (Kameramann) (Korea)

Kritiker-b-Preis

„Ein wilder Zimmermann“ dir. Lee Jeong-hong (Korea)

Watcha-Award

“Pfau”, dir. Byun Sung-bin (Korea)
„Gewächshaus“, Richt. Lee Sol-hui (Korea)

Watcha Short Award

„Anderes Leben“, dir. Roh Dohyeon (Korea)

Aurora Media Award (gemeinsame Gewinner)


„Gewächshaus“, Richt. Lee Sol-hui (Korea)
„Großer Schlaf“, dir. Kim Taehoon (Korea)

Preis der Bürgerkritik

„Geburt“, dir. Yoo Ji-young (Korea)

Busan Cinephile Award

„Während wir zusahen“, dir. Vinay Shukla (Großbritannien)

Der Choon-yun-Preis

Baek Jaeho (Produzent) (Korea)



source-96

Leave a Reply