A Boy and His Blob und seine Fortsetzung erscheinen später in diesem Monat für Switch, PS4 und PS5


Der NES-Puzzle-Plattformer A Boy and His Blob und seine Game Boy-Fortsetzung werden später in diesem Monat digital neu veröffentlicht.

Die „A Boy and His Blob Retro Collection“ wurde Anfang des Jahres ursprünglich nur als physische Ausgabe über die Limited Run-Website verkauft, nun ist eine digitale Veröffentlichung geplant.

Die Zusammenstellung erscheint am 17. Oktober zum Preis von 9,99 $ / 8,50 £ und ist auf Nintendo Switch erhältlich [3,996 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/platforms/nintendo/switch/”>Switch, PlayStation 4 [6,743 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/platforms/playstation/ps4/”>PS4 und PlayStation 5 [5,271 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/platforms/playstation/ps5/”>PS5.

Es besteht aus zwei Retro-Spielen, das erste ist der NES-Titel A Boy and his Blob: Trouble in Blobolonia.

Das vom Pitfall-Designer David Crane entwickelte Spiel ist ein Plattformspiel, bei dem die Spieler einen kleinen Jungen steuern, der von einem weißen Klecks begleitet wird.

Durch das Sammeln von Gummibärchen und das Füttern des Kleckses kann dieser sich in verschiedene Objekte verwandeln, die dem Jungen dabei helfen, sich in jedem Bereich zurechtzufinden. Eine Vanille-Geleebonbons zum Beispiel verwandeln den Klecks in einen Regenschirm, während eine Lakritz-Geleebonbons ihn in eine Leiter verwandeln.

Das zweite Spiel in der Zusammenstellung ist die Game Boy-Fortsetzung „The Rescue of Princess Blobette“, die ein ähnliches Gameplay bietet.

Beachten: Um diese Einbettung anzuzeigen, erlauben Sie bitte die Verwendung von funktionalen Cookies Cookie-Einstellungen.

Beide Spiele laufen auf der Carbon Engine von Limited Run, die das Unternehmen für seine Retro-Neuveröffentlichungen verwendet, um Unterstützung für Trophäen, Filter und Speicherstände hinzuzufügen.

Ein drittes Spiel der Serie mit dem schlichten Titel „A Boy and His Blob“ erschien 2009 für die Wii und wurde von WayForward entwickelt.

Dieses dritte Spiel ist nicht in der Zusammenstellung enthalten, aber eine HD-Version ist bereits auf modernen Systemen verfügbar.