9 Fitnessgewohnheiten, die Ihren Körper zerstören, bevor Sie 50 erreichen

Fitness ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden und erfüllten Lebens. Allerdings sind nicht alle Fitnessgewohnheiten gleich. Einige Praktiken, die als gesund angepriesen werden, können mehr schaden als nützen. Ob aufgrund von Fehlinformationen oder mangelndem Bewusstsein, diese Gewohnheiten können sich negativ auf Ihre körperliche Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken. Wir haben mit gechattet Kate Meier, CPTein zertifizierter Personal Trainer mit Garage Fitnessstudio Bewertungender einige gängige Fitnessgewohnheiten untersucht, die Ihren Körper vor 50 zerstören. Von unzureichendem Dehnen bis hin zu übertriebenem Cardiotraining werden wir uns mit jeder Gewohnheit befassen, untersuchen, warum sie problematisch ist, und Alternativen anbieten, die Ihnen helfen, Ihre Routine zu korrigieren.

Diese Gewohnheiten können Ihrem Körper unabhängig von Ihrem Alter langfristige Schäden zufügen. Das liegt daran, dass Ihr Körper mit zunehmendem Alter weniger belastbar wird und die Auswirkungen dieser Gewohnheiten einen größeren Einfluss haben können. Indem Sie diese Gewohnheiten frühzeitig erkennen und korrigieren, können Sie dazu beitragen, dass Ihr Körper über Jahre hinweg stark und gesund bleibt.

Egal, ob Sie in den 20ern, 30ern, 40ern oder darüber hinaus sind, es ist nie zu früh, auf Ihre Fitnessgewohnheiten zu achten und positive Veränderungen vorzunehmen. So haben Sie die besten Chancen, bis ins hohe Alter ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Sportler sind oder gerade erst anfangen, lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Fitnessgewohnheiten Ihren Körper zerstören. Auf diese Weise wissen Sie, was Sie vermeiden sollten, was dazu beiträgt, sicherzustellen, dass Sie sich auf dem Weg zu optimaler körperlicher Gesundheit befinden. Und wenn Sie fertig sind, schauen Sie sich diese 7 schlechten Gewohnheiten an, die Ihren Trainingsfortschritt zunichte machen.

1. Du übertrainierst.

Bewegung ist für einen gesunden Lebensstil unerlässlich, aber Übertraining kann zu Erschöpfung, Verletzungen und Leistungseinbußen führen Krankenhaus für spezielle Chirurgie (HSS) berichtet. Deshalb ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören und ihm die Ruhe zu geben, die er braucht.

„Wer während des Trainings und außerhalb des Fitnessstudios oft müde ist, trainiert möglicherweise über“, sagt Meier. „Mit der Zeit verschlimmern sich die Symptome des Übertrainings oft. Ihre Muskeln brauchen ausreichend Zeit, um sich zwischen den Trainingseinheiten zu erholen. Wenn Sie also häufig hart trainieren und nur ein oder zwei Tage Ruhe pro Woche einplanen, besteht die Gefahr, dass dies häufig, aber oft der Fall ist Thema ignoriert.”

2. Du vernachlässigst das Dehnen.

Dehnen hilft, die Flexibilität zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, so die Mayo-Klinik. Die Vernachlässigung dieser entscheidenden Fitnesskomponente kann jedoch zu steifen Gelenken und eingeschränkter Mobilität führen.

„Eine Stretching-Routine ist entscheidend, um Ihre Fitness zu verbessern und Ihr Verletzungsrisiko zu verringern. Es hilft, den Blutfluss zu Ihren Muskeln zu fördern, um die Regeneration zu unterstützen, und es hilft, Ihren Bewegungsumfang bei praktisch jeder Übung, die Sie im Fitnessstudio machen, zu verbessern als tägliche Aktivitäten”, sagt Meier. “Wenn Sie es versäumen, sich zu dehnen, können Sie Ihren Bewegungsbereich einschränken und Ihre Verletzungsgefahr erhöhen.”

VERBINDUNG: 6 Übungen, die Ihren Rücken nach 50 töten

3. Sie ignorieren bestimmte Muskelgruppen.

„Abhängig von Ihrem Trainingstyp können sich Ihre Workouts auf einzelne Muskelgruppen oder die Ganzkörperfitness konzentrieren. Besonders wenn Ihr Trainingsstil ersterer ist, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie bestimmte Muskelgruppen nicht vergessen, wenn Sie Ihr Training planen – auch solche, die Sie nicht so gerne trainieren”, sagt Meier.

Es ist wichtig, alle Muskelgruppen gleichmäßig zu trainieren, da die Priorisierung bestimmter Muskelgruppen zu muskulären Ungleichgewichten führen kann erhöhen Ihr Verletzungsrisiko.

4. Du drückst dich durch Schmerzen.

frau, die mit beinverletzungen zu tun hat, schmerzen, wenn sie sich vor dem training nicht aufwärmen

Schmerz ist die Art und Weise, wie dein Körper dir sagt, dass etwas nicht stimmt. Ignorieren kann zu schweren Verletzungen führen, deren Heilung Monate oder sogar Jahre dauern kann.

„Die Mentalität „Ohne Fleiß kein Preis“ ist in der Fitnesswelt allgegenwärtig, aber wenn Sie nach dem Training Schmerzen außerhalb des typischen Muskelkaters verspüren, sollte dies immer ein Grund zur Besorgnis sein – und ein Arztbesuch erforderlich sein während des Trainings anstatt sich Zeit zur Erholung zu nehmen, wird mehr schaden als nützen, besonders wenn die Ursache eine nicht diagnostizierte Verletzung ist”, erklärt Meier.

VERBINDUNG: 5 Übungsgewohnheiten, die Ihren Körper nach 50 zerstören

5. Du machst nur Cardio.

Während Cardio für die kardiovaskuläre Gesundheit wichtig ist, sollte Krafttraining auch oberste Priorität haben. Entsprechend ACE Fitness, Widerstandstraining ist direkt mit Muskelmasse verbunden, was es zu einem wichtigen Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines schnellen Stoffwechsels macht. Das Nichtdurchführen von Kraftübungen kann zu Muskelschwund führen.

„Herz-Kreislauf-Training ist ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnessprogramms, aber wenn Sie es mit Cardio übertreiben oder ausschließlich Cardio mit einer Cardio-Methode durchführen, kann dies Ihre Wahrscheinlichkeit von Überbeanspruchungsverletzungen erhöhen“, sagt Meier. „Da sich typische Cardio-Methoden wie Laufen und Rudern wiederholen, ist es wichtig, Krafttraining und Dehnungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Muskeln im Laufe der Zeit ausgeglichen bleiben.“

6. Du gibst dem Gewicht Vorrang vor guter Form.

„Das Heben mit schlechter Form ist ein todsicherer Weg, um mit Verletzungen zu enden. Mit zunehmendem Alter wird die Gesundheit der Gelenke wichtiger denn je, und die Bewegungsmuster, die Sie früh entwickeln, werden sich im Laufe der Jahre fortsetzen. Also, selbst wenn dies nicht der Fall ist Es kann im Moment nicht zu Verletzungen führen, aber die Gewöhnung Ihres Körpers an eine schlechte Hebeform kann Sie einholen, wenn Ihre Muskelmasse und Ihre Gelenke nicht mehr das sind, was sie in Ihren 20ern waren”, sagt Meier.

Das Heben schwerer Gewichte mag beeindruckend aussehen, aber das Gewicht über die richtige Form zu stellen, kann zu Verletzungen, Muskelungleichgewichten und mehr führen Schäden an Ihren Gelenken.

VERBINDUNG: Über 50? Hier sind 6 Übungsfehler, für die Sie zu alt sind

7. Du schläfst nicht genug.

Schlaf ist wichtig für Leistung, Erholung und allgemeine Gesundheit. Entsprechend der Schlaf Stiftungnicht regelmäßig genug Schlaf zu bekommen, kann zu verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit, übermäßigem Essen, Gewichtszunahme und erhöhtem Verletzungsrisiko führen.

„Guter Schlaf und gute Gesundheit gehen Hand in Hand, und ein konstanter Schlafplan über einen längeren Zeitraum hinweg ist etwas, das praktisch jeder Trainer oder Gesundheitsexperte empfehlen wird“, erklärt Meier. „Guter Schlaf kommt nicht nur Ihren Muskeln zugute und hilft ihnen, sich zu erholen, sondern verbessert auch Ihre allgemeine Gesundheit, wenn Sie älter werden.“

8. Du erzwingst unbequeme Bewegungen.

mann, der schädelbrecher-übung im armtraining durchführt

„Ähnlich wie eine schlechte Form ist es etwas, das Sie vermeiden sollten, Übungen zu machen, die für andere Menschen funktionieren, auch wenn sie sich für Sie nicht richtig anfühlen“, erklärt Meier. „Nur weil eine bestimmte Bewegung bei jemand anderem Wunder wirkt, heißt das nicht, dass dein Körper genauso gebaut ist. Du bist besser dran, dich an Bewegungen zu halten, die sich gut für deine Muskeln und Gelenke anfühlen, um übermäßigen Verschleiß oder Verletzungen zu vermeiden.“

Während es wichtig ist, sich selbst herauszufordern, kann das Erzwingen unbequemer Bewegungen zu Verletzungen und langfristigen Schäden führen.

9. Du stellst dein Krafttraining nie um.

Ihr Körper gewöhnt sich schnell an die Routine, und wenn Sie täglich die gleichen Übungen machen, kann dies zu Plateaus in Ihrem Fortschritt führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihre Fitnessroutine regelmäßig zu ändern, um Fortschritte zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden.

„Woche für Woche auf die gleiche Weise zu trainieren, kann zu Fitnessplateaus führen, die Sie mit der Zeit anfälliger für Übertraining oder Überbeanspruchungsverletzungen machen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Training alle paar Wochen ändern und gelegentlich neue Trainingsstile ausprobieren, um Ihre Muskeln in Bewegung zu bringen unterschiedlich”, rät Meier.

The post 9 Fitnessgewohnheiten, die deinen Körper zerstören, bevor du 50 erreichst, erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49

Leave a Reply